Sep 20, 2023
Die Ausbildung im Überblick
Informationen zum Bachelorstudiengang Elektro- und Informationstechnik: Ingenieure (m/w/d) der Elektro- und Informationstechnik sind in einer Vielzahl von Arbeitsgebieten mit hervorragenden Berufsperspektiven beschäftigt. Dies reicht von der Entwicklung, der Fertigung und dem Qualitätsmanagement bis hin zur Projektierung zum Vertrieb, zum Service und zur Begutachtung. Der Studiengang Elektro- und Informationstechnik hat vor diesem Hintergrund das Ziel, durch eine praxisorientierte Lehre eine auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und Methoden beruhende Ausbildung zu vermitteln, die zu einer eigenverantwortlichen Berufstätigkeit als Ingenieur in der Elektro- und Informationstechnik befähigt. Das Studium der Elektro- und Informationstechnik umfasst eine Regelstudienzeit von sieben Semestern. Alle nötigen Praktika werden innerhalb des Verbundstudiums während der beruflichen Ausbildung bei BHS Corrugated absolviert bzw. angerechnet. In der ersten Studienphase werden naturwissenschaftliche und ingenieurtechnische Grundlagen der Elektro- und Informationstechnik gelegt. Im anschließenden zweiten Studienabschnitt erfolgt dann die Übertragung, Vertiefung und Anwendung der erlernten Grundlagen der Elektro- und Informationstechnik. Im dritten Studienabschnitt erfolgt das praktische Studiensemester, die Wahl zwischen zwei Vertiefungsrichtungen sowie die Anfertigung einer Bachelorarbeit. Informationen zum Ausbildungsberuf Elektroniker: Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik montieren Systeme und Anlagen der Energieversorgungstechnik, der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik, der Kommunikationstechnik, der Meldetechnik, der Antriebstechnik sowie der Beleuchtungstechnik. Sie nehmen diese in Betrieb, halten sie in Stand und betreiben diese. Typische Einsatzfelder für Elektroniker (m/w/d) sind Energieverteilungsanlagen und -netze, Gebäudeinstallationen und -netze, Betriebsanlagen, produktions- und verfahrenstechnische Anlagen, Schalt- und Steueranlagen sowie elektrotechnische Ausrüstungen. Elektroniker (m/w/d) üben ihre Tätigkeiten unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften und Sicherheitsbestimmungen selbstständig aus und stimmen ihre Arbeit mit vor- und nachgelagerten Bereichen ab. Dabei arbeiten sie häufig im Team und sind Elektrofachkräfte im Sinne der Unfallverhütungsvorschriften. Ausbildungsinhalte:
Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
Arbeits- und Tarifrecht, Arbeitsschutz
Arbeitssicherheit, Umweltschutz und rationelle Energieverwendung
Anfertigen von mechanischen Teilen
Herstellen von mechanischen Verbindungen
Zusammenbauen und Verdrahten von mechanischen, elektromechanischen und elektrischen Bauteilen zu Baugruppen
Zurichten, Verlegen und Anschließen von Leitungen
Messen von Gleich- und Wechselgrößen sowie Prüfen von Bauteilen und Baugruppen
Übernehmen elektrischer Anlagen
Montieren und Installieren von Leitungssystemen
Installieren und Einrichten von Maschinen und Antriebssystemen einschließlich pneumatischer und hydraulischer Komponenten
Zusammenbau von Schaltgeräten und Automatisierungssystemen
Überwachen und Warten von Anlagen
Analysieren und Beheben von Störungen
Voraussetzungen
Abitur bzw. Fachhochschulreife
Ausbildungsdauer 4,5 Jahre
Wir bieten...
eine fachliche und persönliche Berufsausbildung auf höchstem Niveau
eine den Anforderungen und Aufgaben entsprechend angepasste Ausbildungsvergütung
30 Tage Urlaub, Urlaubs- und Weihnachtsgeld
Sonderurlaub (Nachmittag) an Kirwamontag und Faschingsdienstag
Unterstützung für die individuelle Altersvorsorge
i.d.R. unbefristete Übernahme nach Abschluss einer erfolgreichen Ausbildung
Zeugnisprämie
kompetente und praxiserfahrene Ausbilder
Kennenlern- und Bildungstage zu Ausbildungsbeginn
Deine Vorteile
individuell angepasste Ausbildungsmöglichkeiten eines Weltmarktführers
umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote
Möglichkeit von Montage- und Auslandseinsätzen
unbeschränkte Karriere- und Aufstiegsmöglichkeiten innerhalb des BHS-Konzerns
unmittelbare Umsetzung von Theorie in Praxis
Besuch von Sprachkursen
Des Weiteren
Organisation und Teilnahme am jährlichen BHS-Betriebsfest
Teilnahme am jährlichen „Stiftenfest“
finanzieller Zuschuss und Freistellung (Prüfung) für PKW-Führerschein
PKW-Fahrsicherheitstraining
Erstattung der Fahrtkosten für die Berufsschule
kostenlose Arbeitskleidung für gewerbliche Auszubildende
BHS Corrugated Maschinen- und Anlagenbau GmbH
Duales Studium