Jun 07, 2023
Gemeinsam mit der Stadt Regensburg die Zukunft gestalten!
Wir suchen für das Amt für kommunale Jugendarbeit eine sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) für das Mehrgenerationenhaus.
Das Mehrgenerationenhaus baut seit 2019 sein Angebot im medienpädagogischen Bereich aus und erreicht eine begeisterte junge Zielgruppe.
Das Mehrgenerationenhaus kann auf viele Praxisjahre und zahllose Medienprojekte aufbauen. Es gibt bereits eine solide Grundausstattung an Geräten, die eingesetzt werden können. Der medienpädagogische Schwerpunkt ist handlungsorientierte Medienarbeit. Die Kinder sollen die Möglichkeit erhalten beim kreativen Arbeiten mit den Medien spielerisch Medienkompetenz zu entwickeln.
Es sollen gezielt medienpädagogische Angebote für die Altersgruppe der 6 - 14-jährigen Kinder im Stadtgebiet durchgeführt werden. In großer Nähe zur Lebenswelt der Kinder wird das kreative Potential der digitalen Welt in Projekten, Kursen und Ferienaktionen erforscht und erprobt.
Stellenausweisung: EG S 11b TVöD
Befristung: befristet bis 24.08.2024
Arbeitszeit: Teilzeit mit 20 Wochenstunden
Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte?
Planen, Organisieren und Durchführen von Freizeit- und Bildungsangeboten im Medienzentrum im Mehrgenerationenhaus; dazu gehört auch das Entwickeln und Realisieren von Konzepten der medienpädagogischen Praxis
Offene Kinder- und Jugendarbeit mit der Zielgruppe der 6 – 14-jährigen Kinder und Jugendlichen
Mitarbeit bei einrichtungsübergreifenden Projekten innerhalb des Amtes für kommunale Jugendarbeit (z. B. Mini Regensburg) und bei Projekten mit Kooperationspartnern (z. B. Buntes Wochenende)
Erledigen von Verwaltungsarbeiten für den Medienbereich des Mehrgenerationenhauses
Warten, Pflegen und Ergänzen der technischen Ausstattung
Mitarbeit im Team des Mehrgenerationenhauses und Vertretungsaufgaben
Eine Änderung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.
Worauf kommt es uns an?
Bewerbungsvoraussetzungen:
Abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom [FH]/Bachelor) der Sozialpädagogik bzw. der Sozialen Arbeit
Fortbildung/Zusatzqualifikation in der Medienpädagogik
Bewerben können Sie sich auch, wenn Sie die vorgenannten Qualifikationen bis März 2024 erwerben.
Fahrerlaubnis der Klasse B
Zudem erwarten wir:
Fähigkeit zu vernetzendem, reflektierendem und selbstständigen Handeln sowie strukturierter Arbeitsorganisation
Technische Affinität und Freude an der Arbeit mit Medien sowie technischen Geräten
Ruhe und Kreativität bei technischen Problemsituationen
Ausgeprägte Teamfähigkeit, Durchsetzungsvermögen und Konfliktkompetenz
Bereitschaft zu flexibler Zeiteinteilung, da bei Bedarf auch die Anwesenheit am Abend oder an Wochenenden notwendig ist
Eine schriftlich wie mündlich gewandte Ausdrucksweise
Gute EDV-Kenntnisse (Word, Excel, PowerPoint und Bildbearbeitung)
Was bieten wir Ihnen?
Regensburg ist mit 168.000 Einwohnerinnen und Einwohnern eine Wachstumsregion mit herausragendem Potenzial. Mit über 30.000 Studierenden ist Regensburg auch eine junge Stadt mit einem vielfältigen Angebot in Freizeit, Kultur, Sport, Gastronomie, Einzelhandel und Bildung. Wir als moderner und bürgernaher Dienstleister mit über 4.000 Beschäftigten aus 45 Nationen legen besonders viel Wert auf eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie und bieten zukunftssichere Arbeitsplätze mit umfassenden Entwicklungsmöglichkeiten.
Auf das können Sie sich konkret freuen:
SuE-Zulage von monatlich 180 € brutto nach den Grundsätzen des Tarifabschlusses im Sozial- und Erziehungsdienst, anteilig nach Teilzeitmaß gekürzt
Abwechslungsreiche, interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem kollegialen Team, das Sie bei der Einarbeitung unterstützt
Individuelle Personalentwicklung durch umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt nach den Vorgaben des TVöD und den hierzu ergangenen städtischen Regelungen
Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte
Weitere Tarifleistungen wie Urlaub, Zuschläge etc. nach den Grundsätzen des TVöD
Umfangreiche betriebliche Gesundheitsförderung
Zuschuss zum RVV-Jobticket
Kontakt und Informationen:
Schwerbehinderte werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Stadt Regensburg fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter/-innen (m/w/d) und bittet ausdrücklich alle Geschlechter um ihre Bewerbung.
Für inhaltliche Fragen steht Ihnen der Leiter der Abteilung Jugendarbeit, Herr Jakob Pfreimer, Tel. (0941) 507-1551, gerne zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung für die Stellen-Nr. 55-03:2167 mit vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 03.07.2023 über unser Stellenportal www.regensburg.de/stellenangebote .
Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter https://www.regensburg.de/datenschutz .
Stadt Regensburg
Teilzeit