Mrz 28, 2023
Wir suchen für das Sachgebiet 51 „Naturschutz“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine/n Projektmitarbeiter/in (m/w/d) vgl. 4. QE in Teilzeit mit 50 v.H.,
befristet bis 31.12.2027
für das Projekt „Naturschutzfachliche Beratung und Begleitung von wasserwirtschaftlichen Planungen und wasserrechtlichen Verfahren“.
Aufgabenschwerpunkte
naturschutzfachliche Begleitung und Unterstützung der staatlichen Vorhabensträger sowie Behörden bei umfangreichen und komplexen wasserwirtschaftlichen Vorhaben (div. Hochwasserschutzmaßnahmen, Flutpolder, Maßnahmen zur Verbesserung des Gewässerzustands)
Mitwirkung bei Planungen und naturschutzfachliche Begleitung von Umsetzungsmaßnahmen aus dem Bayerischen Gewässer-Aktionsprogramms 2030 (PRO Gewässer 2030) und anderer bedeutender wasserwirtschaftlicher Projekte
naturschutzfachliche Beiträge zu Fachstellungnahmen in wasserrechtlichen Genehmigungsverfahren (z. B. Raumordnungsverfahren, Planfeststellungsverfahren)
Mitwirkung bei der Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie einschließlich der Abstimmung von Bewirtschaftungsplänen mit anderen Fachplänen von Naturschutz und Wasserwirtschaft
Mitwirkung an Diskussionsforen und Dialogveranstaltungen, Darstellung naturschutzfachlicher Belange im Zusammenhang mit wasserwirtschaftlichen Planungen und Vorhaben
Profil
abgeschlossenes Universitätsstudium (Dipl. Univ. oder Master) der Landschaftsökologie, der Biologie oder vergleichbarer Studienrichtungen mit naturschutzfachlichem Schwerpunkt
Kenntnisse und Erfahrungen bei der naturschutzfachlichen und -rechtlichen Beurteilung von komplexen Eingriffsvorhaben (v. a. FFH-Verträglichkeitsprüfung, Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung, Eingriffsregelung, Landschaftspflegerischer Begleitplan, Umweltverträglichkeitsstudie)
vertiefte botanische / vegetationskundliche und/oder zoologische Kenntnisse, ein Basiswissen zu gewässerökologischen Zusammenhängen ist hilfreich
Organisationsvermögen, selbstbewusstes und überzeugendes Auftreten, Verhandlungsgeschick sowie die Fähigkeit zu eigenverantwortlichem Handeln
Bereitschaft, sowohl selbstständig als auch im Team interdisziplinär zu arbeiten
gute EDV-Kenntnisse (sehr gute GIS-Kenntnisse sind von Vorteil)
uneingeschränkte Voraussetzungen für Außendiensteinsätze
Fahrerlaubnis der Klasse B (Pkw) sowie die Bereitschaft, das private Kfz bei Bedarf für Dienstfahrten einzusetzen
Unser Angebot:
ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem kollegialen und motivierten Team
ein befristetes Arbeitsverhältnis im Umfang von 50 v.H. bis zum 31.12.2027
tarifgerechte Bezahlung entsprechend des Tarifvertrages der Länder (TV-L) in der Entgeltgruppe E 13 (nähere Informationen finden Sie unter www.oeffentlicher-dienst.info)
alle Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, gute Verkehrsanbindung, Job-Ticket
Work-Life-Balance durch flexible und mobile Arbeitszeitmodelle
vielseitige Fortbildungsmöglichkeiten
Die Regierung der Oberpfalz fördert aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten (m/w/d). Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte bzw. ihnen gleichgestellte Menschen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt (bitte geben Sie die Schwerbehinderung/ Gleichstellung im Anschreiben oder Lebenslauf an und fügen Sie einen Nachweis bei). Auf die Anforderungen bezüglich der Außendiensteinsätze wird hingewiesen.
Ansprechpartnerinnen bei der Regierung der Oberpfalz sind für fachliche Fragen Frau Fischer (0941/5680-1837) und in personalrechtlichen Angelegenheiten Frau Steinmann (0941/5680-1120).
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Online-Portal bis zum 16.04.2023 .
Sollte Ihnen eine Online-Bewerbung technisch nicht möglich sein, kontaktieren Sie uns bitte. Unser Bewerbermanagement ist unter 0941-5680-1135 für Sie erreichbar.
Regierung der Oberpfalz
Regensburg, Deutschland
Teilzeit