Nov 21, 2023
Die Regierung der Oberpfalz sucht für das Landratsamt Regensburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Fachkraft (m/w/d) der Sozialmedizin in Teilzeit .
Der Einsatz ist überwiegend bei der Fachstelle für Pflege- und Behinderteneinrichtungen, Qualitätsentwicklung und Aufsicht (FQA) vorgesehen.
Aufgabenschwerpunkt der FQA:
Mitwirkung beim Vollzug des Pflege- und Wohnqualitätsgesetz (PfleWoqG) und seiner Ausführungsverordnung (AVPfleWoqG) im multiprofessionellen Team der FQA
Im Rahmen von Einrichtungsbegehungen u.a. Überprüfung der Pflegequalität am Bewohner, sowie die dazugehörige Dokumentation, die Bewertung der Pflegeorganisation und Umsetzung der pflegerischen Expertenstandards, sowie weitere pflegerelevante Sachverhalte
Abschlussgespräch mit den Verantwortlichen der Einrichtung und Beratung über Verbesserungsmöglichkeiten sowie Abstellung eventuell vorgefundener Pflegemängel
Wiederkehrende Prüfungen nach Mängelfeststellungen
Erstellung eines pflegefachlichen Berichts nach den Vorgaben der Struktur des Gesamt-Prüfberichts
Bei eingehenden Beschwerden, Prüfung pflegerelevanter Sachverhalte ggf. vor Ort, Beratung der Einrichtung, Berichterstellung/Stellungnahme
Fachliche Beratung z.B. bei Neubau- und Modernisierungsmaßnahmen im Hinblick auf pflegerische Abläufe, Pflegeorganisation sowie notwendige Räume und Ausstattung
Berufsaufsicht der ambulanten Pflegedienste, Einsicht der Unterlagen, Erinnerung der Meldepflicht lt. GDG, Zusammenarbeit mit Pflegekassen
Weiter Aufgaben:
Tuberkulosefürsorge (Blutabnahmen, Organisation von Sprechstunden und Untersuchungen, Beratungen und Ermittlungen nach §§ 19 ff IfSG)
Mitwirkung bei der Schuleingangsuntersuchung und Schulgesundheitspflege
Impfungen, Impfbuchkontrollen
Gesundheitsaufklärung und Gesundheitserziehung
Gesundheitsförderung / Gesundheitshilfe in verschiedenen Alters- und Bevölkerungsgruppen (Schwangerenvorsorge, Säuglings- und Kleinkindfürsorge, Jugendgesundheitsvorsorge, Mütterberatung, Gesundheitshilfe für körperlich und geistig Behinderte)
Ihr Anforderungsprofil:
abgeschlossene Berufsausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger/-in oder bzw. Pflegefachmann/Pflegefachfrau (m/w/d) ist zwingend erforderlich
mehrjährige praktische Berufserfahrung in diesem Bereich wünschenswert
Freude am Umgang mit Menschen und sicheres Auftreten
Team- und Kommunikationsfähigkeit beim Umgang mit Kollegen, Einrichtungen und Trägern
hohe Einsatzbereitschaft und Selbständigkeit
sicherer Umgang mit allen MS-Office-Programmen
psychische Belastbarkeit
Fahrerlaubnis der Führerschein Klasse B (PKW) und Bereitschaft zum Außendienst
für Bewerber/innen, die nach 31.12.1970 geboren sind: ausreichender Masernimpf-schutz, alternativ Immunität gegen Masern oder Kontraindikation gegen eine Impfung
Wir bieten:
ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Teilzeit mit 50 v.H. der Arbeitszeit einer entsprechenden Vollbeschäftigung
einen interessanten, abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Arbeitsplatz im Gesundheitsamt
tarifgerechte Bezahlung entsprechend des Tarifvertrages der Länder (TV-L) bis maximal Entgeltgruppe 7 TV-L. Nach abgeschlossener FdS-Weiterbildung und entsprechender Tätigkeit ist eine Eingruppierung in Entgeltgruppe 8 TV-L möglich.
alle Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
eine partnerschaftliche und wertschätzende Zusammenarbeit im Team
Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle
Fortbildungsmöglichkeiten
Die Bereitschaft zur Teilnahme an einer einjährigen, verwaltungsinternen Fortbildung zur Fachkraft der Sozialmedizin wird erwartet. Die Weiterbildung umfasst eine neunmonatige praktische einschlägige Tätigkeit im Landratsamt und in Einrichtungen der Kranken-, Behinderten- oder Altenpflege. Im Rahmen der fachtheoretischen Weiterbildung beim Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit wird ein dreimonatiger Lehrgang in Vollzeit mit anschließender Prüfung absolviert.
Die Stelle ist teilzeitfähig, sofern durch Job-Sharing die vollumfängliche Wahrnehmung der Aufgabe gesichert ist.
Die Regierung der Oberpfalz fördert aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten (m/w/d). Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte bzw. ihnen gleichgestellte Menschen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt (bitte geben Sie die Schwerbehinderung/ Gleichstellung im Anschreiben oder Lebenslauf an und fügen Sie einen Nachweis bei).
Für nähere Informationen steht Ihnen (personalrechtlich) Frau Kröner, Tel. 0941-5680-1151 und (fachlich) Frau Dr. Endres-Akbari, Tel. 0941-5680-1640 zur Verfügung.
Bewerbungsschluss: 07.12.2023
Online-Bewerbung
Jetzt online bewerben!
Sollte Ihnen eine Online-Bewerbung technisch nicht möglich sein, scheuen Sie nicht, uns anzurufen. Herr Bauer ist unter 0941-5680-1670 für Sie erreichbar.
Regierung der Oberpfalz
Regensburg, Deutschland
Teilzeit