• Job finden!
  • Nach Unternehmen suchen
  • Jobangebot erstellen
  • Einloggen
  • Registrieren
  • Job finden!
  • Nach Unternehmen suchen
  • Jobangebot erstellen
Leider ist dieser Oberpfalzjob nicht länger verfügbar. Hier sind ein paar Ergebnise, die dem gesuchen Job ähnlich sein könnten.

Schicke mir ähnliche Oberpfalzjobs

Schicke mir ähnliche Oberpfalzjobs
Suche verfeinern
auszubildende m w d

68 Oberpfalzjob(s) gefunden

HORSCH Maschinen GmbH
Sep 21, 2023
Zerspanungsmechaniker (m/w/d)
Du begeisterst Dich für zukunftsgerichtete Technologie und möchtest durch Deine Arbeit in einer nachhaltigen Branche Mensch und Umwelt  nutzen? Wir auch! Seit der Gründung im Jahr 1984 haben wir uns als Familienunternehmen zu einem weltweit führenden Hersteller innovativer  Landtechnik und moderner Lösungen für die Bereiche Bodenbearbeitung, Aussaat und Pflanzenschutz entwickelt. Der Schutz der Umwelt und  der gesunde Mensch sind unsere obersten Prioritäten. Gestalte auch Du gemeinsam mit über 3.300 Mitarbeitenden die Zukunft der Landtechnik.  Unsere Kernprinzipien sind Begegnung  auf Augenhöhe, Gemeinschaft und Gestaltungsfreiräume - klingt das spannend für Dich? Dann bist Du bei uns richtig!   Für unseren Standort  Schwandorf  suchen wir zur Verstärkung unserer  Unit Produktion einen  Zerspanungsmechaniker (m/w/d) .   Was bewegst Du bei uns? Du übernimmst selbständig die Programmierung, Einrichtung und Fertigung von Einzelteilen und Kleinserien für Vorrichtungen und Versuchsteile nach Zeichnung oder CAD-Modell an 3-Achs CNC-Fräsmaschinen Produktionsaufträge bearbeitest du eigenverantwortlich und achtest auf die Einhaltung der vorgegebenen Produktionsziele hinsichtlich Qualität, Termin und Arbeitssicherheit Du unterstützt und begleitest Auszubildende und beteiligst Dich aktiv am kontinuierlichen Verbesserungsprozess Die konventionelle Zerspanung gehört ebenfalls zu Deinem Aufgabengebiet Weiterhin bist Du verantwortlich für die zuverlässige Abwicklung von Buchungsvorgängen im SAP-System   Was sind die besten Voraussetzungen für Deinen Einstieg? Du verfügst über eine abgeschlossene Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) mit Fachrichtung Frästechnik oder eine vergleichbare Qualifikation Idealerweise bringst Du Kenntnisse in der Steuerung von Heidenhain iTNC530 und / oder der CAM-Programmierung (CondaCam) mit Du arbeitest gerne im Team und zeichnest Dich durch eine gewissenhafte und engagierte Arbeitsweise aus Außerdem bringst Du ein hohes Maß an Eigeninitiative und Einsatzbereitschaft mit Was erwartet Dich bei uns? 30 Tage Urlaub Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen Vergütungspaket mit Erfolgsbeteiligung Miet- und Wäscheservice für Arbeitskleidung Hervorragendes, bezuschusstes Betriebsrestaurant   Lust bekommen? Dann melde Dich bei uns!   HORSCH Maschinen GmbH Maria Glaser Corporate Culture Tel: (+49) 9431-7143-9651     Wir freuen uns über Deine aussagekräftige Bewerbung über unser Bewerbungsmanagementsystem.   Die Bewerbungsunterlagen werden bei uns digitalisiert. Mit der Zusendung der Bewerbung erklärst du dich mit der Digitalisierung einverstanden.
HORSCH Maschinen GmbH Sitzenhof 1, Schwandorf, Deutschland Vollzeit
BHS Corrugated Maschinen- und Anlagenbau GmbH
Sep 20, 2023
IT-System-Elektroniker (m/w/d)
Die Ausbildung im Überblick IT-System-Elektroniker/innen entwerfen, installieren und konfigurieren Systeme, Komponenten und Netzwerke der Informationstechnologie. Hierzu beschaffen sie Hard-und Software, passen diese an und installieren sie. Anschließend binden sie IT-Geräte und -Systeme an die Stromversorgung an und prüfen die elektrische  Sicherheit, konfigurieren die Geräte und Systeme und nehmen diese in Betrieb. Sie informieren und beraten Kunden über die Nutzungsmöglichkeiten von informations- und kommunikationstechnische Geräten, aber auch zu Netzwerkinfrastrukturen und zu Themen wie IT-Sicherheit und Datenschutz. Außerdem warten sie die Kommunikationsinfrastruktur und beheben auftretende Störungen. Ausbildungsdauer 3 Jahre Voraussetzungen mittlere Reife Wir bieten... eine fachliche und persönliche Berufsausbildung auf höchstem Niveau eine den Anforderungen und Aufgaben entsprechend angepasste Ausbildungsvergütung 30 Tage Urlaub, Urlaubs- und Weihnachtsgeld Sonderurlaub (Nachmittag) an Kirwamontag und Faschingsdienstag Unterstützung für die individuelle Altersvorsorge i.d.R. unbefristete Übernahme nach Abschluss einer erfolgreichen Ausbildung Zeugnisprämie kompetente und praxiserfahrene Ausbilder Kennenlern- und Bildungstage zu Ausbildungsbeginn Des Weiteren Organisation und Teilnahme am jährlichen BHS-Betriebsfest Teilnahme am jährlichen „Stiftenfest“ finanzieller Zuschuss und Freistellung (Prüfung) für PKW-Führerschein PKW-Fahrsicherheitstraining Erstattung der Fahrtkosten für die Berufsschule kostenlose Arbeitskleidung für gewerbliche Auszubildende Deine Vorteile individuell angepasste Ausbildungsmöglichkeiten eines Hidden Champions umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote Möglichkeit von Montage- und Auslandseinsätzen unbeschränkte Karriere- und Aufstiegsmöglichkeiten innerhalb des BHS-Konzerns unmittelbare Umsetzung von Theorie in Praxis Besuch von Sprachkursen
BHS Corrugated Maschinen- und Anlagenbau GmbH Ausbildung
BHS Corrugated Maschinen- und Anlagenbau GmbH
Sep 20, 2023
Fachinformatiker (m/w/d) - Systemintegration
Die Ausbildung im Überblick Aufgaben und Tätigkeiten: Fachinformatiker (m/w/d) im Bereich Systemintegration setzen fachspezifische Anforderungen in komplexe Hard- und Softwaresysteme um. Sie analysieren, planen und realisieren informations- und telekommunikationstechnische Systeme. Fachinformatiker (m/w/d) führen neue oder modifizierte Systeme der Informations- und Telekommunikationstechnik ein. Kunden und Benutzern stehen sie für die fachliche Beratung, Betreuung und Schulung zur Verfügung. Typische Einsatzgebiete in der Fachrichtung Systemintegration sind zum Beispiel Rechenzentren, Netzwerke, Client/Server-Systeme, Festnetze oder Funknetze. Ausbildungsinhalte: Konzeption und Realisierung komplexer Systeme der Informations- und Telekommunikationstechnik durch Integration von Hard- und Softwarekomponenten Installation und Konfiguration vernetzter informations- und telekommunikationstechnischer Systeme Inbetriebnahme von Systemen der Informations- und Telekommunikationstechnik Einsetzen von Methoden der Projektplanung, -durchführung und -kontrolle Beheben von Störungen durch den Einsatz von Experten- und Diagnosesystemen Administration informations- und telekommunikationstechnischer Systeme Präsentieren von Systemlösungen Beratung und Schulung von Benutzern Voraussetzungen Mittlere Reife Ausbildungsdauer 3 Jahre Wir bieten... eine fachliche und persönliche Berufsausbildung auf höchstem Niveau eine den Anforderungen und Aufgaben entsprechend angepasste Ausbildungsvergütung 30 Tage Urlaub, Urlaubs- und Weihnachtsgeld Sonderurlaub (Nachmittag) an Kirwamontag und Faschingsdienstag Unterstützung für die individuelle Altersvorsorge i.d.R. unbefristete Übernahme nach Abschluss einer erfolgreichen Ausbildung Zeugnisprämie kompetente und praxiserfahrene Ausbilder Kennenlern- und Bildungstage zu Ausbildungsbeginn Des Weiteren Organisation und Teilnahme am jährlichen BHS-Betriebsfest Teilnahme am jährlichen „Stiftenfest“ finanzieller Zuschuss und Freistellung (Prüfung) für PKW-Führerschein PKW-Fahrsicherheitstraining Erstattung der Fahrtkosten für die Berufsschule kostenlose Arbeitskleidung für gewerbliche Auszubildende Deine Vorteile individuell angepasste Ausbildungsmöglichkeiten eines Marktführers umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote Möglichkeit von Montage- und Auslandseinsätzen unbeschränkte Karriere- und Aufstiegsmöglichkeiten innerhalb des BHS-Konzerns unmittelbare Umsetzung von Theorie in Praxis Besuch von Sprachkursen
BHS Corrugated Maschinen- und Anlagenbau GmbH Ausbildung
BHS Corrugated Maschinen- und Anlagenbau GmbH
Sep 20, 2023
Technischer Produktdesigner (m/w/d)
Die Ausbildung im Überblick Aufgaben und Tätigkeiten: Technische Produktdesigner (m/w/d) der Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion stellen die moderne Form des ehemaligen Technischen Zeichners dar und führen vorwiegend die Detaillierungen aus, ergänzen und komplettieren Vorgaben der Konstrukteure zum endgültigen, kompletten Zustand einer Zeichnung. Sie arbeiten manuell oder rechnerunterstützt und sorgen dafür, dass die von ihnen erstellten Daten gesichert sind und weiterverarbeitet werden können. Sie sind verantwortlich für die Vollständigkeit und Übersichtlichkeit sowie die norm-, funktions- und fertigungsgerechte Ausführung der technischen Zeichnungen und Unterlagen. Dabei müssen sie wirtschaftliche und umwelttechnische Gesichtspunkte beachten und darüber hinaus dazu beitragen, dass die Kommunikation mit den korrespondierenden Abteilungen des Betriebes erfolgen kann. Ausbildungsinhalte: Anfertigen von technischen Zeichnungen, Skizzen, Plänen und schematischen Darstellungen mittels CAD Programmen Ausführen von Detailkonstruktionen und Berechnungen Anfertigen von perspektivischen Darstellungen und technischen Begleitunterlagen Mitwirken bei Arbeitsaufgaben anderer Fachgebiete Voraussetzungen Mittlere Reife Ausbildungsdauer 3,5 Jahre Wir bieten... eine fachliche und persönliche Berufsausbildung auf höchstem Niveau eine den Anforderungen und Aufgaben entsprechend angepasste Ausbildungsvergütung 30 Tage Urlaub, Urlaubs- und Weihnachtsgeld Sonderurlaub (Nachmittag) an Kirwamontag und Faschingsdienstag Unterstützung für die individuelle Altersvorsorge i.d.R. unbefristete Übernahme nach Abschluss einer erfolgreichen Ausbildung Zeugnisprämie kompetente und praxiserfahrene Ausbilder Kennenlern- und Bildungstage zu Ausbildungsbeginn Des Weiteren Organisation und Teilnahme am jährlichen BHS-Betriebsfest Teilnahme am jährlichen „Stiftenfest“ finanzieller Zuschuss und Freistellung (Prüfung) für PKW-Führerschein PKW-Fahrsicherheitstraining Erstattung der Fahrtkosten für die Berufsschule kostenlose Arbeitskleidung für gewerbliche Auszubildende Deine Vorteile individuell angepasste Ausbildungsmöglichkeiten eines Marktführers umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote Möglichkeit von Montage- und Auslandseinsätzen unbeschränkte Karriere- und Aufstiegsmöglichkeiten innerhalb des BHS-Konzerns unmittelbare Umsetzung von Theorie in Praxis Besuch von Sprachkursen
BHS Corrugated Maschinen- und Anlagenbau GmbH Ausbildung
BHS Corrugated Maschinen- und Anlagenbau GmbH
Sep 20, 2023
Industriekaufmann (m/w/d)
Die Ausbildung im Überblick Aufgaben und Tätigkeiten: Industriekaufleute (m/w/d) steuern betriebswirtschaftliche Abläufe in Unternehmen. Sie befassen sich in Unternehmen aller Branchen mit kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Aufgabenbereichen wie Materialwirtschaft, Vertrieb und Marketing, Personal- sowie Finanz- und Rechnungswesen. Ausbildungsinhalte: Bedarfsermittlung von Produkten und Dienstleistungen Überwachung und Erfassung von Kosten Kostenplanung und -kontrolle Organisation der Personalverwaltung Kennenlernen der Instrumente der Personalbeschaffung und -auswahl Führung von Bestands- und Erfolgskonten Bearbeitung von Vorgängen des Zahlungsverkehrs und des Mahnwesens Nutzung von Absatzwegen Handhabung von Service-, Kundendienst- und Garantieleistungen  Voraussetzungen Mittlere Reife Ausbildungsdauer 3 Jahre Wir bieten... eine fachliche und persönliche Berufsausbildung auf höchstem Niveau eine den Anforderungen und Aufgaben entsprechend angepasste Ausbildungsvergütung 30 Tage Urlaub, Urlaubs- und Weihnachtsgeld Sonderurlaub (Nachmittag) an Kirwamontag und Faschingsdienstag Unterstützung für die individuelle Altersvorsorge i.d.R. unbefristete Übernahme nach Abschluss einer erfolgreichen Ausbildung Zeugnisprämie kompetente und praxiserfahrene Ausbilder Kennenlern- und Bildungstage zu Ausbildungsbeginn Des Weiteren Organisation und Teilnahme am jährlichen BHS-Betriebsfest Teilnahme am jährlichen „Stiftenfest“ finanzieller Zuschuss und Freistellung (Prüfung) für PKW-Führerschein PKW-Fahrsicherheitstraining Erstattung der Fahrtkosten für die Berufsschule kostenlose Arbeitskleidung für gewerbliche Auszubildende Deine Vorteile individuell angepasste Ausbildungsmöglichkeiten eines Weltmarktführers umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote Möglichkeit von Montage- und Auslandseinsätzen unbeschränkte Karriere- und Aufstiegsmöglichkeiten innerhalb des BHS-Konzerns unmittelbare Umsetzung von Theorie in Praxis Besuch von Sprachkursen
BHS Corrugated Maschinen- und Anlagenbau GmbH Ausbildung
BHS Corrugated Maschinen- und Anlagenbau GmbH
Sep 20, 2023
Kaufleute (m/w/d) E-Commerce
Die Ausbildung im Überblick Aufgaben und Tätigkeiten: Kaufleute im E-Commerce sind im Internethandel an der Schnittstelle von Einkauf, Werbung, Logistik, Buchhaltung und IT tätig. Sie wirken bei der Sortimentsgestaltung mit, bei der Beschaffung von Waren und Dienstleistungen und präsentieren das Angebot verkaufsfördernd in Onlineshops, auf Onlinemarktplätzen, in Social Media oder Blogs. Mit Kunden kommunizieren sie z.B. per E-Mail, Chat oder telefonisch und nehmen Anfragen, Reklamationen oder Lieferwünsche entgegen. Sie richten Bezahlsysteme ein, überwachen Zahlungseingänge und veranlassen die Übermittlung bestellter Waren und Dienstleistungen. Darüber hinaus planen sie zielgruppen- und produktspezifische Onlinemarketingmaßnahmen, organisieren die Erstellung und die gezielte Platzierung von Werbung und bewerten den Werbeerfolg. Für die kaufmännische Steuerung und Kontrolle analysieren sie die Ergebnisse der Kosten- und Leistungsrechnung und werten Verkaufszahlen sowie betriebliche Prozesse aus. Berufliche Grundausbildung: Berufsbildung sowie arbeits- und sozialrechtliche Vorschriften Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit Umweltschutz Bedeutung und Struktur des E-Commerce Kommunikation und Kooperation Projektorientierte Arbeitsweisen im E-Commerce Berufliche Fachbildung: Online-Vertriebskanal auswählen und einsetzen Waren- und Dienstleistungssortiment mitgestalten und online bewirtschaften Beschaffung unterstützen Vertragsanbahnung im Online-Vertrieb gestalten Verträge aus dem Online-Vertrieb abwickeln Kundenkommunikation gestalten Online-Marketing entwickeln und umsetzen Kaufmännische Steuerung und Kontrolle nutzen Voraussetzungen mindestens mittlere Reife Ausbildungsdauer 3 Jahre Wir bieten... eine fachliche und persönliche Berufsausbildung auf höchstem Niveau eine den Anforderungen und Aufgaben entsprechend angepasste Ausbildungsvergütung 30 Tage Urlaub, Urlaubs- und Weihnachtsgeld Sonderurlaub (Nachmittag) an Kirwamontag und Faschingsdienstag Unterstützung für die individuelle Altersvorsorge i.d.R. unbefristete Übernahme nach Abschluss einer erfolgreichen Ausbildung Zeugnisprämie kompetente und praxiserfahrene Ausbilder Kennenlern- und Bildungstage zu Ausbildungsbeginn Des Weiteren Organisation und Teilnahme am jährlichen BHS-Betriebsfest Teilnahme am jährlichen „Stiftenfest“ finanzieller Zuschuss und Freistellung (Prüfung) für PKW-Führerschein PKW-Fahrsicherheitstraining Erstattung der Fahrtkosten für die Berufsschule kostenlose Arbeitskleidung für gewerbliche Auszubildende Deine Vorteile individuell angepasste Ausbildungsmöglichkeiten eines Weltmarktführers umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote Möglichkeit von Montage- und Auslandseinsätzen unbeschränkte Karriere- und Aufstiegsmöglichkeiten innerhalb des BHS-Konzerns unmittelbare Umsetzung von Theorie in Praxis Besuch von Sprachkursen
BHS Corrugated Maschinen- und Anlagenbau GmbH Ausbildung
BHS Corrugated Maschinen- und Anlagenbau GmbH
Sep 20, 2023
Produktionstechnologe (m/w/d)
Die Ausbildung im Überblick Aufgaben und Tätigkeiten: Produktionstechnologen (m/w/d) gelten bei BHS Corrugated als eine Art "Industriemechaniker der nächsten Generation". Sie planen industrielle Produktionsprozesse, richten Produktionsanlagen ein und nehmen diese vor Ort in Betrieb. Aber auch für die Erledigung von nachgeordneten Arbeitsschritten, wie beispielsweise die Überwachung der erstellten Anlagen, das Erkennen von Verbesserungspotentialen an Maschinen oder für die Dokumentation des gesamten Prozesses, werden Produktionstechnologen (m/w/d) bei BHS Corrugated bestens vorbereitet. Im Maschinen- und Anlagenbau arbeiten Produktionstechnologen (m/w/d) in erster Linie im Montage-, Produktions- oder Servicebereich. Darüber hinaus können sie in Industrieunternehmen unterschiedlicher Wirtschaftszweige tätig sein, in denen Produktionstechnologie zum Einsatz kommt oder bei denen produktionsunterstützende Dienstleistungen angeboten werden. Ausbildungsinhalte: Grundausbildung Metallbereich inkl. Spanen, Trennen, Fügen, Schweißen, Hydraulik, Pneumatik Grundlagen Elektrotechnik/Elektronik Montieren von Baugruppen und Bauteilen Inbetriebnahme und Einrichten von Produktionsanlagen, Vorbereitung auf den Produktionsanlauf, Ermittlung der Prozessparameter Einführung und Erprobung von neuen Produkten und Verfahren und deren Dokumentation Programmierung und Parametrierung von Produktionsanlagen Organisation logistischer Prozesse für Produkte, Werkzeuge, Prozessmedien und Reststoffe Simulation von Prozessen, Produktion und Testen von Mustern und Prototypen Überwachung der Prozessabläufe, Durchführung prozessbegleitender Prüfungen und Erstellen von Dokumentationen Erkennen von Verbesserungspotentialen in den Prozessabläufen Ermittlung und Dokumentation von Prozess- und Qualitätsabweichungen, Ergreifung von Maßnahmen zu deren Beseitigung und Durchführung systematischer Fehleranalysen Beurteilung und Analyse von Produktionsanlagen hinsichtlich der Realisierung von Produktionsaufträgen Anwenden der Standardsoftware, Produktions- und Qualitätssicherungssoftware Anwenden der Normen, Vorschriften und Regeln zur Sicherung der Prozessfähigkeit von Produktionsanlagen Pflege der Daten für die Produktionsplanung und -steuerung, Informationsaustausch zwischen der Produktion und anderen Betriebsbereichen Voraussetzungen sehr guter qualifizierender Hauptschulabschluss / Mittlere Reife Ausbildungsdauer 3 Jahre Wir bieten... eine fachliche und persönliche Berufsausbildung auf höchstem Niveau eine den Anforderungen und Aufgaben entsprechend angepasste Ausbildungsvergütung 30 Tage Urlaub, Urlaubs- und Weihnachtsgeld Sonderurlaub (Nachmittag) an Kirwamontag und Faschingsdienstag Unterstützung für die individuelle Altersvorsorge i.d.R. unbefristete Übernahme nach Abschluss einer erfolgreichen Ausbildung Zeugnisprämie kompetente und praxiserfahrene Ausbilder Kennenlern- und Bildungstage zu Ausbildungsbeginn Des Weiteren Organisation und Teilnahme am jährlichen BHS-Betriebsfest Teilnahme am jährlichen „Stiftenfest“ finanzieller Zuschuss und Freistellung (Prüfung) für PKW-Führerschein PKW-Fahrsicherheitstraining Erstattung der Fahrtkosten für die Berufsschule kostenlose Arbeitskleidung für gewerbliche Auszubildende Deine Vorteile individuell angepasste Ausbildungsmöglichkeiten eines Hidden Champions umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote Möglichkeit von Montage- und Auslandseinsätzen unbeschränkte Karriere- und Aufstiegsmöglichkeiten innerhalb des BHS-Konzerns unmittelbare Umsetzung von Theorie in Praxis Besuch von Sprachkursen
BHS Corrugated Maschinen- und Anlagenbau GmbH Ausbildung
BHS Corrugated Maschinen- und Anlagenbau GmbH
Sep 20, 2023
Zerspanungsmechaniker (m/w/d)
Die Ausbildung im Überblick Aufgaben und Tätigkeiten: In der Fachrichtung Drehmaschinensysteme stellen Zerspanungsmechaniker (m/w/d) Werkstücke für Maschinen, Geräte und Anlagen durch Dreh- und Bohroperationen an konventionellen oder computergesteuerten Werkzeugmaschinen her und bearbeiten diese. Dabei planen sie die entsprechenden Fertigungsabläufe, wählen die notwendigen Werkzeuge aus und erstellen Programme für computergesteuerte Maschinen. Sie richten Drehmaschinen einschließlich der Werkzeuge und Vorrichtungen ein, überwachen den Fertigungsprozess und prüfen und sichern die Qualität der Werkstücke. Zudem warten und pflegen sie die zu bedienenden Maschinen. Sie arbeiten überwiegend in metallbe- und verarbeitenden Industriebetrieben, z.B. in Drehereien, in Betrieben für Maschinen- und Anlagenbau oder in der Elektroindustrie. Dabei sind sie vor allem in Maschinen- bzw. Werkhallen tätig. Ausbildungsinhalte: berufsspezifische Grundausbildung im Metallbereich Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes Arbeits- und Tarifrecht, Arbeitsschutz Arbeitssicherheit, Umweltschutz und rationelle Energieverwendung Lesen, Anwenden und Erstellen von technischen Unterlagen Unterscheiden, Zuordnen und Handhaben von Werk- und Hilfsstoffen Planen und Steuern von Arbeits- und Bewegungsabläufen, Kontrollieren und Beurteilen der Ergebnisse Warten von Betriebsmitteln Prüfen, Anreißen und Kennzeichnen Ausrichten und Spanen von Werkzeugen und Werkstücken Manuelles Spanen Maschinelles Spanen Trennen und Umformen Fügen Lesen, Anwenden und Erstellen von technischen Unterlagen Planen und Steuern von Arbeits- und Bewegungsabläufen, Kontrollieren und Beurteilen der Ergebnisse Unterscheiden, Zuordnen und Handhaben von Werk- und Hilfsstoffen Warten von Betriebsmitteln Ausrichten und Spanen von Werkzeugen und Werkstücken Maschinelles Spanen Einrichten von Drehmaschinen, Werkzeugen und Vorrichtungen Bedienen und Überwachen von Drehmaschinen Erstellen, Eingeben und Optimieren von Programmen sowie Herstellen der Werkstücke auf nummerisch gesteuerten Werkzeugmaschinen Bearbeiten von Werkstücken auf Drehmaschinen oder nummerisch gesteuerten Werkzeugmaschinen Prüfen der Werkstücke und Sichern der Qualität Prüfen und Scharfstellen von Dreh- und Bohrwerkzeugen Warten von Drehmaschinen Voraussetzungen mindestens qualifizierender Hauptschulabschluss Ausbildungsdauer 3,5 Jahre Wir bieten... eine fachliche und persönliche Berufsausbildung auf höchstem Niveau eine den Anforderungen und Aufgaben entsprechend angepasste Ausbildungsvergütung 30 Tage Urlaub, Urlaubs- und Weihnachtsgeld Sonderurlaub (Nachmittag) an Kirwamontag und Faschingsdienstag Unterstützung für die individuelle Altersvorsorge i.d.R. unbefristete Übernahme nach Abschluss einer erfolgreichen Ausbildung Zeugnisprämie kompetente und praxiserfahrene Ausbilder Kennenlern- und Bildungstage zu Ausbildungsbeginn Des Weiteren Organisation und Teilnahme am jährlichen BHS-Betriebsfest Teilnahme am jährlichen „Stiftenfest“ finanzieller Zuschuss und Freistellung (Prüfung) für PKW-Führerschein PKW-Fahrsicherheitstraining Erstattung der Fahrtkosten für die Berufsschule kostenlose Arbeitskleidung für gewerbliche Auszubildende Deine Vorteile individuell angepasste Ausbildungsmöglichkeiten eines Marktführers umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote Möglichkeit von Montage- und Auslandseinsätzen unbeschränkte Karriere- und Aufstiegsmöglichkeiten innerhalb des BHS-Konzerns unmittelbare Umsetzung von Theorie in Praxis Besuch von Sprachkursen
BHS Corrugated Maschinen- und Anlagenbau GmbH Ausbildung
BHS Corrugated Maschinen- und Anlagenbau GmbH
Sep 20, 2023
Industriemechaniker (m/w/d) für Maschinen- und Anlagenbau
Die Ausbildung im Überblick Aufgaben und Tätigkeiten: In der Fachrichtung Maschinen- und Anlagenbau montieren Industriemechaniker (m/w/d) anhand von Arbeitsunterlagen Bauteile zu Baugruppen und diese zu Maschinen. Hierbei bearbeiten sie Bauteile maschinell und manuell oder stellen sie erforderlichenfalls selbst her. Sie überprüfen sowohl Baugruppen direkt bei ihrer Fertigstellung als auch die fertig montierten Maschinen an Prüfständen auf ihre Funktion hin und nehmen sie danach in Betrieb. Darüber hinaus führen sie auch regelmäßige Inspektionen durch und warten die Maschinen. Industriemechaniker (m/w/d) der Fachrichtung Maschinen- und Anlagenbau arbeiten im industriellen Bereich, z.B. in Maschinenbaufirmen sowie in Wartungs-, Instandsetzungs- und Reparaturabteilungen unterschiedlicher Industriebetriebe. Ihr Arbeitsplatz dort kann sowohl eine Werkstatt, eine Montagehalle, ein Prüfstand oder eine Baustelle sein. Berufliche Grundausbildung: Arbeits- und Tarifrecht, Arbeitsschutz Arbeitssicherheit, Umweltschutz und rationelle Energieverwendung Lesen, Anwenden und Erstellen von technischen Unterlagen Planen und Steuern von Arbeits- und Bewegungsabläufen, Kontrollieren und Beurteilen der Ergebnisse Prüfen, Anreißen und Kennzeichnen, Warten von Betriebsmitteln Ausrichten und Spanen von Werkzeugen und Werkstücken Berufliche Fachbildung: Lesen, Anwenden und Erstellen von technischen Unterlagen Planen und Steuern von Arbeits- und Bewegungsabläufen Kontrollieren und Beurteilen der Ergebnisse Warten von Betriebsmitteln, Prüfen, Anreißen und Kennzeichnen Manuelles Spanen, Maschinelles Spanen Aufbauen und Prüfen von Pneumatikschaltungen Montieren von Baugruppen und Bauteilen Prüfen und Einstellen von einzelnen Funktionen an Baugruppen Voraussetzungen mindestens qualifizierender Hauptschulabschluss Ausbildungsdauer 3,5 Jahre Wir bieten... eine fachliche und persönliche Berufsausbildung auf höchstem Niveau eine den Anforderungen und Aufgaben entsprechend angepasste Ausbildungsvergütung 30 Tage Urlaub, Urlaubs- und Weihnachtsgeld Sonderurlaub (Nachmittag) an Kirwamontag und Faschingsdienstag Unterstützung für die individuelle Altersvorsorge i.d.R. unbefristete Übernahme nach Abschluss einer erfolgreichen Ausbildung Zeugnisprämie kompetente und praxiserfahrene Ausbilder Kennenlern- und Bildungstage zu Ausbildungsbeginn Des Weiteren Organisation und Teilnahme am jährlichen BHS-Betriebsfest Teilnahme am jährlichen „Stiftenfest“ finanzieller Zuschuss und Freistellung (Prüfung) für PKW-Führerschein PKW-Fahrsicherheitstraining Erstattung der Fahrtkosten für die Berufsschule kostenlose Arbeitskleidung für gewerbliche Auszubildende Deine Vorteile individuell angepasste Ausbildungsmöglichkeiten eines Marktführers umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote Möglichkeit von Montage- und Auslandseinsätzen unbeschränkte Karriere- und Aufstiegsmöglichkeiten innerhalb des BHS-Konzerns unmittelbare Umsetzung von Theorie in Praxis Besuch von Sprachkursen
BHS Corrugated Maschinen- und Anlagenbau GmbH Ausbildung
BHS Corrugated Maschinen- und Anlagenbau GmbH
Sep 20, 2023
Mechatroniker (m/w/d)
Die Ausbildung im Überblick Aufgaben und Tätigkeiten: Mechatroniker (m/w/d) bauen aus mechanischen, elektrischen und elektronischen Baugruppen und Komponenten komplexe mechatronische Systeme, z.B. Roboter für die industrielle Produktion. Sie prüfen die einzelnen Bauteile und montieren sie zu Systemen und Anlagen. Die fertigen Anlagen nehmen sie in Betrieb, programmieren sie oder installieren zugehörige Software. Dabei richten sie sich nach Schaltplänen und Konstruktionszeichnungen und prüfen die Anlagen sorgfältig, bevor sie diese an ihre Kunden übergeben. Außerdem halten sie mechatronische Systeme instand und reparieren sie. Ausbildungsinhalte: Arbeits- und Tarifrecht, Arbeitsschutz Arbeitssicherheit, Umweltschutz und rationelle Energieverwendung Anreißen, Kennzeichnen und Prüfen von Werkstücken Sägen, Umformen und Schweißen von Blechen, Platten, Rohren und Profilen Zusammenbauen von Einschüben, Gehäusen und Schaltgerätekombinationen Verlegen von Leitungen und Verdrahten von Baugruppen und Geräten nach Unterlagen und Mustern Auswahl von Verfahren und Messgeräten, Aufbau von Messeinrichtungen, Prüfen von analogen und digitalen Signalen sowie von elektrischen Kenndaten Installation und Konfiguration von Netzwerken und Bussystemen Aufbau von elektrischen und fluidischen Schaltungen und Anschließen von Einrichtungen zur Energieversorgung Eingeben bzw. Änderung von Steuerungsprogrammen für mechatronische Systeme und Erstellen von Anwendungsprogrammen für Steuerungen Anbringen von Schutzeinrichtungen, Schirmungen, Verkleidungen und Isolierungen und Prüfen der Wirksamkeit von Schutzmaßnahmen Einsetzen von Diagnosesystemen, Prüfen von Steuer-, Regel- und Überwachungseinrichtungen und Einstellung von Regelparameter Beseitigung von Störungen an mechatronischen Systemen und Behebung von Softwarefehler Inbetriebnahme mechatronischer Systeme und Durchführung von Funktionsprüfungen Voraussetzungen mindestens qualifizierender Hauptschulabschluss Ausbildungsdauer 3,5 Jahre Wir bieten... eine fachliche und persönliche Berufsausbildung auf höchstem Niveau eine den Anforderungen und Aufgaben entsprechend angepasste Ausbildungsvergütung 30 Tage Urlaub, Urlaubs- und Weihnachtsgeld Sonderurlaub (Nachmittag) an Kirwamontag und Faschingsdienstag Unterstützung für die individuelle Altersvorsorge i.d.R. unbefristete Übernahme nach Abschluss einer erfolgreichen Ausbildung Zeugnisprämie kompetente und praxiserfahrene Ausbilder Kennenlern- und Bildungstage zu Ausbildungsbeginn Des Weiteren Organisation und Teilnahme am jährlichen BHS-Betriebsfest Teilnahme am jährlichen „Stiftenfest“ finanzieller Zuschuss und Freistellung (Prüfung) für PKW-Führerschein PKW-Fahrsicherheitstraining Erstattung der Fahrtkosten für die Berufsschule kostenlose Arbeitskleidung für gewerbliche Auszubildende Deine Vorteile individuell angepasste Ausbildungsmöglichkeiten eines Marktführers umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote Möglichkeit von Montage- und Auslandseinsätzen unbeschränkte Karriere- und Aufstiegsmöglichkeiten innerhalb des BHS-Konzerns unmittelbare Umsetzung von Theorie in Praxis Besuch von Sprachkursen
BHS Corrugated Maschinen- und Anlagenbau GmbH Ausbildung
BHS Corrugated Maschinen- und Anlagenbau GmbH
Sep 20, 2023
Elektroniker (m/w/d) für Automatisierungstechnik
Die Ausbildung im Überblick Aufgaben und Tätigkeiten: Elektroniker (m/w/d) für Automatisierungstechnik analysieren Funktionszusammenhänge sowie Prozessabläufe von automatisierten Systemen und entwerfen Änderungen bzw. Erweiterungen. Sie installieren und justieren elektrische, hydraulische oder pneumatische Antriebssysteme und bauen mess-, steuerungs- und regelungstechnische Einrichtungen ein. Dabei montieren, konfigurieren, programmieren und justieren sie Sensorsysteme, Betriebssysteme, Bus-Systeme und Netzwerke. Die installierten Komponenten verbinden sie zu komplexen Automatisierungseinrichtungen, die sie in ein Gesamtsystem integrieren. Nach Testläufen übergeben sie die Systeme und weisen die künftigen Anwender in die Bedienung ein. Zudem überwachen bzw. warten Elektroniker (m/w/d) für Automatisierungstechnik Automatisierungssysteme und halten sie instand. Mithilfe von Testsoftware und Diagnosesystemen lokalisieren, analysieren und beheben sie Störungen. Berufsspezifische Grundausbildung: Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes Arbeits- und Tarifrecht, Arbeitsschutz Arbeitssicherheit, Umweltschutz und rationelle Energieverwendung Anfertigen von mechanischen Teilen Herstellen von mechanischen Verbindungen Zusammenbauen und Verdrahten von mechanischen, elektromechanischen und elektrischen Bauteilen zu Baugruppen Zurichten, Verlegen und Anschließen von Leitungen Messen von Gleich- und Wechselgrößen sowie Prüfen von Bauteilen und Baugruppen Berufliche Fachbildung für den Bereich Automatisierungstechnik: Analyse von Funktionszusammenhängen und Prozessabläufen, ggf. auch von Prozessabläufen in vernetzten Produktionsanlagen, um Änderungen und Erweiterungen von Automatisierungssystemen zu entwickeln, z.B. für Produktions- und Fertigungsprozesse, Verfahrens- und Prozesstechnik, nanotechnologische Anwendungen, Netzwerke, Verkehrsleittechnik und Gebäudetechnik Errichtung von Einrichtungen der Automatisierungstechnik sowie Installation von Komponenten Prüfung und Inbetriebnahme von Automatisierungssystemen Überwachung, Wartung und Instandhaltung von Automatisierungssystemen Dokumentation von Arbeiten und Mitwirkung an der Optimierung von Abläufen Voraussetzungen mindestens qualifizierender Hauptschulabschluss Ausbildungsdauer 3,5 Jahre Wir bieten... eine fachliche und persönliche Berufsausbildung auf höchstem Niveau eine den Anforderungen und Aufgaben entsprechend angepasste Ausbildungsvergütung 30 Tage Urlaub, Urlaubs- und Weihnachtsgeld Sonderurlaub (Nachmittag) an Kirwamontag und Faschingsdienstag Unterstützung für die individuelle Altersvorsorge i.d.R. unbefristete Übernahme nach Abschluss einer erfolgreichen Ausbildung Zeugnisprämie kompetente und praxiserfahrene Ausbilder Kennenlern- und Bildungstage zu Ausbildungsbeginn Des Weiteren Organisation und Teilnahme am jährlichen BHS-Betriebsfest Teilnahme am jährlichen „Stiftenfest“ finanzieller Zuschuss und Freistellung (Prüfung) für PKW-Führerschein PKW-Fahrsicherheitstraining Erstattung der Fahrtkosten für die Berufsschule kostenlose Arbeitskleidung für gewerbliche Auszubildende Deine Vorteile individuell angepasste Ausbildungsmöglichkeiten eines Marktführers umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote Möglichkeit von Montage- und Auslandseinsätzen unbeschränkte Karriere- und Aufstiegsmöglichkeiten innerhalb des BHS-Konzerns unmittelbare Umsetzung von Theorie in Praxis Besuch von Sprachkursen
BHS Corrugated Maschinen- und Anlagenbau GmbH Ausbildung
BHS Corrugated Maschinen- und Anlagenbau GmbH
Sep 20, 2023
Duales Studium: Industrie 4.0-Informatik und Fachinformatike
Die Ausbildung im Überblick Informationen zum Bachelorstudiengang Industrie-4.0-Informatik: Das Studium der Industrie-4.0-Informatik beschäftigt sich mit den modernen Informatikbereichen wie Data Analytics, Cyberphysische Systeme, Industrial Ethernet oder Informationssicherheit. Hintergrund hierzu ist der der Wandel der industriellen Produktion, in der die reale und virtuelle Welt, Industrie und Informatik immer schneller zusammenwachsen. Die „Industrie 4.0“ und die „Digitalisierung“ stellen neue Herausforderungen an Informatiker und Ingenieure, aber auch an die Wirtschaft. Moderne Unternehmen brauchen Fachkräfte, die an der Schnittstelle zwischen Informatik und Ingenieurswissenschaften arbeiten. Hier setzt der Studiengang „Industrie-4.0-Informatik“ an. In der neuen digital vernetzten Produktionswelt werden die Übergänge zwischen Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik fließend. Die Industrie setzt vermehrt auf dezentrale, hochvernetzte Produktionseinheiten, welche flexibel umgestaltet werden können. Aber auch intelligente Werkunterstützungssysteme, die die Zusammenarbeit von Mensch und Maschine in der Produktion verdichten, stellen neue Anforderungen an Ingenieure (m/w/d). Industrie-4.0-Informatik studieren bedeutet: Programmier-Können mit soliden Ingenieurkenntnissen und modernem IT-Methodenwissen verbinden und anwenden. Allgemeine Studieninhalte: Grundlagen der Ingenieurswissenschaften Kern-Informatik spezieller Anwendungsbereich „Industrie 4.0“ fachübergreifende Grundlagen und Schlüsselkompetenzen Praxis Schwerpunkt Industrie 4.0: Cyberphysische Systeme, Sensoren-Aktoren-Netze Embedded Systems und eingebettete Intelligenz Internet of Things, Produktgedächtnisse Big Data / Data Analytics Intelligente Mensch-Maschine-Schnittstellen, Werker-Führungssysteme, Fabrik-Apps Echtzeitbetriebssysteme Cybersicherheit, Netzwerksicherheit, Penetration Testing Innovative Fabriksysteme/Fertigungsleittechnik Das Studium führt in sechs Präsenzsemestern und einem Praxissemester zum Bachelor of Engineering (B.Eng.). Informationen zum Ausbildungsberuf Fachinformatiker (m/w/d) - Anwendungsentwicklung: Fachinformatiker (m/w/d) im Bereich Anwendungsentwicklung setzen fachspezifische Anforderungen in komplexe Hard- und Softwaresysteme um. Sie analysieren, planen und realisieren informations- und telekommunikationstechnische Systeme. Weiter führen sie neue oder modifizierte Systeme der Informations- und Telekommunikationstechnik ein. Kunden und Benutzern stehen sie für die fachliche Beratung, Betreuung und Schulung zur Verfügung. Typische Einsatzgebiete in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung sind z.B. kaufmännische Systeme, technische Systeme, Expertensysteme, mathematisch-wissenschaftliche Systeme oder Multimedia-Systeme. Ausbildungsinhalte: Konzeption und Realisierung kundenspezifischer Softwareanwendungen Testen und Dokumentieren von Anwendungen Modifizierung bestehender Anwendungen Einsetzen von Methoden der Projektplanung, -durchführung und -kontrolle Anwendung von Software-Entwicklungswerkzeugen Entwicklung anwendungsgerechter und ergonomischer Bedienoberflächen Behebung von Fehlern durch den Einsatz von Experten- und Diagnosesystemen Beratung und Schulung von Benutzern Voraussetzungen Abitur bzw. Fachhochschulreife Ausbildungsdauer 4,5 Jahre Wir bieten... eine fachliche und persönliche Berufsausbildung auf höchstem Niveau eine den Anforderungen und Aufgaben entsprechend angepasste Ausbildungsvergütung 30 Tage Urlaub, Urlaubs- und Weihnachtsgeld Sonderurlaub (Nachmittag) an Kirwamontag und Faschingsdienstag Unterstützung für die individuelle Altersvorsorge i.d.R. unbefristete Übernahme nach Abschluss einer erfolgreichen Ausbildung Zeugnisprämie kompetente und praxiserfahrene Ausbilder Kennenlern- und Bildungstage zu Ausbildungsbeginn Des Weiteren Organisation und Teilnahme am jährlichen BHS-Betriebsfest Teilnahme am jährlichen „Stiftenfest“ finanzieller Zuschuss und Freistellung (Prüfung) für PKW-Führerschein PKW-Fahrsicherheitstraining Erstattung der Fahrtkosten für die Berufsschule kostenlose Arbeitskleidung für gewerbliche Auszubildende Deine Vorteile individuell angepasste Ausbildungsmöglichkeiten eines Weltmarktführers umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote Möglichkeit von Montage- und Auslandseinsätzen unbeschränkte Karriere- und Aufstiegsmöglichkeiten innerhalb des BHS-Konzerns unmittelbare Umsetzung von Theorie in Praxis Besuch von Sprachkursen
BHS Corrugated Maschinen- und Anlagenbau GmbH Duales Studium
BHS Corrugated Maschinen- und Anlagenbau GmbH
Sep 20, 2023
Duales Studium: Wirtschaftsingenieurwesen
Die Ausbildung im Überblick Informationen zum Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen: Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen kombiniert betriebswirtschaftliche Fachkenntnisse mit technischem Know-How und schlägt damit eine Brücke zwischen Wirtschaft und Technik. Wirtschaftsingenieure (m/w/d) übernehmen überaus verantwortungsvolle Führungs- und Managementaufgaben. So planen, kontrollieren und verbessern Wirtschaftsingenieure (m/w/d) zum Beispiel die technischen Betriebs- und Produktionsabläufe eines Unternehmens und kalkulieren sowie optimieren dabei die entstehenden Kosten. Als Schnittstelle zwischen Produktion und Wirtschaftsabteilung entwickeln sie neue Produktionsverfahren oder logistische Strategien. Außerdem sind sie auch im Vertrieb oder im Einkauf zu finden und arbeiten am Marketing mit. Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.) Voraussetzungen Abitur bzw. Fachhochschulreife Ausbildungsdauer 3,5 Jahre (Regelstudienzeit 7 Semester) Wir bieten... eine fachliche und persönliche Berufsausbildung auf höchstem Niveau eine den Anforderungen und Aufgaben entsprechend angepasste Ausbildungsvergütung 30 Tage Urlaub, Urlaubs- und Weihnachtsgeld Sonderurlaub (Nachmittag) an Kirwamontag und Faschingsdienstag Unterstützung für die individuelle Altersvorsorge i.d.R. unbefristete Übernahme nach Abschluss einer erfolgreichen Ausbildung Zeugnisprämie kompetente und praxiserfahrene Ausbilder Kennenlern- und Bildungstage zu Ausbildungsbeginn Des Weiteren Organisation und Teilnahme am jährlichen BHS-Betriebsfest Teilnahme am jährlichen „Stiftenfest“ finanzieller Zuschuss und Freistellung (Prüfung) für PKW-Führerschein PKW-Fahrsicherheitstraining Erstattung der Fahrtkosten für die Berufsschule kostenlose Arbeitskleidung für gewerbliche Auszubildende Deine Vorteile individuell angepasste Ausbildungsmöglichkeiten eines Weltmarktführers umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote Möglichkeit von Montage- und Auslandseinsätzen unbeschränkte Karriere- und Aufstiegsmöglichkeiten innerhalb des BHS-Konzerns unmittelbare Umsetzung von Theorie in Praxis Besuch von Sprachkursen
BHS Corrugated Maschinen- und Anlagenbau GmbH Duales Studium
BHS Corrugated Maschinen- und Anlagenbau GmbH
Sep 20, 2023
Duales Studium: Maschinenbau und Produktionstechnologe
Die Ausbildung im Überblick Informationen zum Bachelorstudiengang Maschinenbau: Ingenieure (m/w/d) des Maschinenbaus befassen sich mit der Entwicklung, Konstruktion und Fertigung von Produkten, Maschinen und Anlagen, bis hin zu deren Vertrieb. Das Studium des Maschinenbaus eröffnet hervorragende Berufsperspektiven in einem High-Tech-Bereich, nicht zuletzt aufgrund der Tatsache eines Ingenieurmangels in Deutschland. Die Einsatzgebiete umfassen nahezu alle Branchen der Industrie bis hin zum Dienstleistungsbereich und dies auch in internationaler Hinsicht. Das Studium des Maschinenbaus schließt mit dem Bachelor of Engineering (B. Eng.) ab. Der Bachelorstudiengang Maschinenbau gliedert sich in Module, die nach inhaltlichen Gesichtspunkten zu Modulgruppen zusammengefasst sind. Weitere Bestandteile des Studiums sind ein Grundpraktikum in der vorlesungsfreien Zeit sowie ein praktisches Studiensemester. Beides wird innerhalb des Verbundstudiums im eigenen Unternehmen absolviert. Schwerpunkte des Studiengangs sind zu Beginn die Vermittlung von mathematischen und naturwissenschaftlichen Grundlagen sowie grundlegenden Kenntnissen. Weiter beinhaltet die Modulgruppe ingenieurwissenschaftliche Inhalte, welche eine Basis für die im weiteren Studienverlauf behandelten Themen darstellen. Weiter besteht innerhalb der Vertiefungsmodule die Möglichkeit, innerhalb seines Studiums eine seiner Neigungen und Interessen entsprechende fachliche Vertiefung zu wählen. Informationen zum Ausbildungsberuf Produktionstechnologe: Produktionstechnologen (m/w/d) gelten bei BHS Corrugated als eine Art Industriemechaniker der nächsten Generation. Sie planen industrielle Produktionsprozesse, richten Produktionsanlagen ein und nehmen diese vor Ort in Betrieb. Aber auch für die Erledigung von nachgeordneten Arbeitsschritten, wie beispielsweise die Überwachung der erstellten Anlagen, das Erkennen von Verbesserungspotentialen an Maschinen oder für die Dokumentation des gesamten Prozesses werden Produktionstechnologen bei BHS Corrugated bestens vorbereitet. Im Maschinen- und Anlagenbau arbeiten Produktionstechnologen (m/w/d) in erster Linie im Montage-, Produktions- oder Servicebereich. Darüber hinaus können sie in Industrieunternehmen unterschiedlicher Wirtschaftszweige tätig sein, in denen Produktionstechnologie zum Einsatz kommt oder bei denen produktionsunterstützende Dienstleistungen angeboten werden. Ausbildungsinhalte: Grundausbildung Metallbereich inkl. Spanen, Trennen, Fügen, Schweißen, Hydraulik, Pneumatik Grundlagen Elektrotechnik/Elektronik Montieren von Baugruppen und Bauteilen Inbetriebnahme und Einrichten von Produktionsanlagen, Vorbereitung auf den Produktionsanlauf, Ermittlung der Prozessparameter Inbetriebnahme neuer Prozesse, Fahren von Testreihen und deren Dokumentieren, Programmierung und Parametrierung von Produktionsanlagen Organisation logistischer Prozesse für Produkte, Werkzeuge, Prozessmedien und Reststoffe Simulation von Prozessen, Produktion und Testen von Mustern und Prototypen Überwachung der Prozessabläufe, Durchführung prozessbegleitender Prüfungen und Erstellen von Dokumentationen Erkennen von Verbesserungspotentialen in den Prozessabläufen Ermittlung und Dokumentation von Prozess- und Qualitätsabweichungen, Ergreifung von Maßnahmen zu deren Beseitigung und Durchführung systematischer Fehleranalysen Beurteilung und Analyse von Produktionsanlagen hinsichtlich der Realisierung von Produktionsaufträgen Anwenden der Standardsoftware, Produktions- und Qualitätssicherungssoftware Anwenden der Normen, Vorschriften und Regeln zur Sicherung der Prozessfähigkeit von Produktionsanlagen Pflege der Daten für die Produktionsplanung und -steuerung, Sorge für Informationsaustausch zwischen der Produktion und den anderen Betriebsbereichen und deren Abstimmung Voraussetzungen Abitur bzw. Fachhochschulreife Ausbildungsdauer 4,5 Jahre Wir bieten... eine fachliche und persönliche Berufsausbildung auf höchstem Niveau eine den Anforderungen und Aufgaben entsprechend angepasste Ausbildungsvergütung 30 Tage Urlaub, Urlaubs- und Weihnachtsgeld Sonderurlaub (Nachmittag) an Kirwamontag und Faschingsdienstag Unterstützung für die individuelle Altersvorsorge i.d.R. unbefristete Übernahme nach Abschluss einer erfolgreichen Ausbildung Zeugnisprämie kompetente und praxiserfahrene Ausbilder Kennenlern- und Bildungstage zu Ausbildungsbeginn Des Weiteren Organisation und Teilnahme am jährlichen BHS-Betriebsfest Teilnahme am jährlichen „Stiftenfest“ finanzieller Zuschuss und Freistellung (Prüfung) für PKW-Führerschein PKW-Fahrsicherheitstraining Erstattung der Fahrtkosten für die Berufsschule kostenlose Arbeitskleidung für gewerbliche Auszubildende Deine Vorteile individuell angepasste Ausbildungsmöglichkeiten eines Weltmarktführers umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote Möglichkeit von Montage- und Auslandseinsätzen unbeschränkte Karriere- und Aufstiegsmöglichkeiten innerhalb des BHS-Konzerns unmittelbare Umsetzung von Theorie in Praxis Besuch von Sprachkursen
BHS Corrugated Maschinen- und Anlagenbau GmbH Duales Studium
BHS Corrugated Maschinen- und Anlagenbau GmbH
Sep 20, 2023
Duales Studium: Papiertechnik
Die Ausbildung im Überblick Informationen zum Bachelorstudiengang Papiertechnik: Der Bachelorstudiengang Papiertechnik entstand in enger Kooperation mit der Papier- und Verpackungsindustrie, insbesondere mit den Papierzentrum Gernsbach und der TU Darmstadt. Ziel ist es, den Bedarf der Papier- und Verpackungsindustrie sowie der Zulieferindustrie an praxisorientierten Ingenieuren zukünftig ausreichend zu decken. Die deutsche Papierindustrie ist hinsichtlich Qualität, Quantität und Sortenspektrum mit Abstand die Nummer Eins in Europa. Als hoch technologisierte Branche benötigt sie in großem Maße hervorragend ausgebildete Mitarbeiter. Im absoluten Aufwärtstrend befindet sich die Verpackungsbranche, die auf Ökologie und Nachhaltigkeit setzt. Ziel ist es, u.a. Verpackungen zu entwickeln, zu produzieren und zu vertreiben, die auf nachwachsenden Rohstoffen basieren. (Quelle: Ausschnitt Homepage Duale Hochschule Baden-Württemberg) Angehende Studierende der Papiertechnik sollten grundsätzlich Interesse an naturwissenschaftlichen und technischen Zusammenhängen haben und darüber hinaus moderne Informationstechnologien nutzen. Der hohe Automatisierungsgrad der Anlagen erfordert außerdem ein strukturiertes und ganzheitliches Denken. Die Qualifizierung während der Theoriephasen ist äußerst facettenreich. Das Studium basiert auf klassischen naturwissenschaftlichen Fächern und auf breit angelegten ingenieurtechnischen Grundlagen, insbesondere dem Maschinenbau, der Verfahrenstechnik und der Material-, Maschinen- und Anlagentechnik. Der Einstieg in die spezielle Papiertechnik, Papierverarbeitung und die Herstellung von Verpackungen beginnt schon mit dem ersten Semester und wird sukzessive weitergeführt. Übungen in den gut ausgestatteten Labors und Technika des Papierzentrums Gernsbach sowie bei den Ausbildungsfirmen vertiefen die theoretisch erworbenen Kenntnisse. Ergänzt wird der Studienplan durch Betriebswirtschaftslehre, Projektmanagement und Fächer wie Managementtechniken, Recht, Umweltschutz sowie Organisations- und Personalentwicklung. In allen Semestern ist Englisch Pflichtfach, um auf die zunehmend internationale Kommunikation im Berufsleben vorzubereiten. Profilierungen sind in Richtung Verpackungserzeugung und -herstellung sowie Zellstofferzeugung möglich. Studienort: Studienort ist das Papierzentrum in Gernsbach (76593 Gernsbach); Träger ist die DHBW Karlsruhe/Duale Hochschule Baden-Württemberg; die praktischen Einheiten werden bei BHS Corrugated in Weiherhammer absolviert. Abschluss: Papiertechnik (Bachelor) Voraussetzungen Abitur bzw. Fachhochschulreife Ausbildungsdauer 3 Jahre (Regelstudienzeit 6 Semester) Wir bieten... eine fachliche und persönliche Berufsausbildung auf höchstem Niveau eine den Anforderungen und Aufgaben entsprechend angepasste Ausbildungsvergütung Sonderurlaub (Nachmittag) an Kirwamontag und Faschingsdienstag Unterstützung für die individuelle Altersvorsorge i.d.R. unbefristete Übernahme nach Abschluss einer erfolgreichen Ausbildung Zeugnisprämie kompetente und praxiserfahrene Ausbilder Kennenlern- und Bildungstage zu Ausbildungsbeginn Deine Vorteile individuell angepasste Ausbildungsmöglichkeiten eines Weltmarktführers umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote Möglichkeit von Montage- und Auslandseinsätzen unbeschränkte Karriere- und Aufstiegsmöglichkeiten innerhalb des BHS-Konzerns unmittelbare Umsetzung von Theorie in Praxis Besuch von Sprachkursen Des Weiteren Organisation und Teilnahme am jährlichen BHS-Betriebsfest Teilnahme am jährlichen „Stiftenfest“ finanzieller Zuschuss und Freistellung (Prüfung) für PKW-Führerschein PKW-Fahrsicherheitstraining Erstattung der Fahrtkosten für die Berufsschule kostenlose Arbeitskleidung für gewerbliche Auszubildende
BHS Corrugated Maschinen- und Anlagenbau GmbH Duales Studium
BHS Corrugated Maschinen- und Anlagenbau GmbH
Sep 20, 2023
Elektro- und Informationstechnik und Elektroniker (m/w/d)
Die Ausbildung im Überblick Informationen zum Bachelorstudiengang Elektro- und Informationstechnik: Ingenieure (m/w/d) der Elektro- und Informationstechnik sind in einer Vielzahl von Arbeitsgebieten mit hervorragenden Berufsperspektiven beschäftigt. Dies reicht von der Entwicklung, der Fertigung und dem Qualitätsmanagement bis hin zur Projektierung zum Vertrieb, zum Service und zur Begutachtung. Der Studiengang Elektro- und Informationstechnik hat vor diesem Hintergrund das Ziel, durch eine praxisorientierte Lehre eine auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und Methoden beruhende Ausbildung zu vermitteln, die zu einer eigenverantwortlichen Berufstätigkeit als Ingenieur in der Elektro- und Informationstechnik befähigt. Das Studium der Elektro- und Informationstechnik umfasst eine Regelstudienzeit von sieben Semestern. Alle nötigen Praktika werden innerhalb des Verbundstudiums während der beruflichen Ausbildung bei BHS Corrugated absolviert bzw. angerechnet. In der ersten Studienphase werden naturwissenschaftliche und ingenieurtechnische Grundlagen der Elektro- und Informationstechnik gelegt. Im anschließenden zweiten Studienabschnitt erfolgt dann die Übertragung, Vertiefung und Anwendung der erlernten Grundlagen der Elektro- und Informationstechnik. Im dritten Studienabschnitt erfolgt das praktische Studiensemester, die Wahl zwischen zwei Vertiefungsrichtungen sowie die Anfertigung einer Bachelorarbeit. Informationen zum Ausbildungsberuf Elektroniker: Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik montieren Systeme und Anlagen der Energieversorgungstechnik, der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik, der Kommunikationstechnik, der Meldetechnik, der Antriebstechnik sowie der Beleuchtungstechnik. Sie nehmen diese in Betrieb, halten sie in Stand und betreiben diese. Typische Einsatzfelder für Elektroniker (m/w/d) sind Energieverteilungsanlagen und -netze, Gebäudeinstallationen und -netze, Betriebsanlagen, produktions- und verfahrenstechnische Anlagen, Schalt- und Steueranlagen sowie elektrotechnische Ausrüstungen. Elektroniker (m/w/d) üben ihre Tätigkeiten unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften und Sicherheitsbestimmungen selbstständig aus und stimmen ihre Arbeit mit vor- und nachgelagerten Bereichen ab. Dabei arbeiten sie häufig im Team und sind Elektrofachkräfte im Sinne der Unfallverhütungsvorschriften. Ausbildungsinhalte: Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes Arbeits- und Tarifrecht, Arbeitsschutz Arbeitssicherheit, Umweltschutz und rationelle Energieverwendung Anfertigen von mechanischen Teilen Herstellen von mechanischen Verbindungen Zusammenbauen und Verdrahten von mechanischen, elektromechanischen und elektrischen Bauteilen zu Baugruppen Zurichten, Verlegen und Anschließen von Leitungen Messen von Gleich- und Wechselgrößen sowie Prüfen von Bauteilen und Baugruppen Übernehmen elektrischer Anlagen Montieren und Installieren von Leitungssystemen Installieren und Einrichten von Maschinen und Antriebssystemen einschließlich pneumatischer und hydraulischer Komponenten Zusammenbau von Schaltgeräten und Automatisierungssystemen Überwachen und Warten von Anlagen Analysieren und Beheben von Störungen Voraussetzungen Abitur bzw. Fachhochschulreife Ausbildungsdauer 4,5 Jahre Wir bieten... eine fachliche und persönliche Berufsausbildung auf höchstem Niveau eine den Anforderungen und Aufgaben entsprechend angepasste Ausbildungsvergütung 30 Tage Urlaub, Urlaubs- und Weihnachtsgeld Sonderurlaub (Nachmittag) an Kirwamontag und Faschingsdienstag Unterstützung für die individuelle Altersvorsorge i.d.R. unbefristete Übernahme nach Abschluss einer erfolgreichen Ausbildung Zeugnisprämie kompetente und praxiserfahrene Ausbilder Kennenlern- und Bildungstage zu Ausbildungsbeginn Deine Vorteile individuell angepasste Ausbildungsmöglichkeiten eines Weltmarktführers umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote Möglichkeit von Montage- und Auslandseinsätzen unbeschränkte Karriere- und Aufstiegsmöglichkeiten innerhalb des BHS-Konzerns unmittelbare Umsetzung von Theorie in Praxis Besuch von Sprachkursen Des Weiteren Organisation und Teilnahme am jährlichen BHS-Betriebsfest Teilnahme am jährlichen „Stiftenfest“ finanzieller Zuschuss und Freistellung (Prüfung) für PKW-Führerschein PKW-Fahrsicherheitstraining Erstattung der Fahrtkosten für die Berufsschule kostenlose Arbeitskleidung für gewerbliche Auszubildende
BHS Corrugated Maschinen- und Anlagenbau GmbH Duales Studium
Pohl Pflanzen e.K.
Sep 20, 2023
Stellvertretende Gartenmarktleitung (m/w/d)
Der Umgang mit Kund:innen macht Ihnen Spaß?  Sie haben einen grünen Daumen und lieben Pflanzen?  Dann kommen Sie zu uns ins Pflanzenparadies! Arbeiten Sie beim größten Pflanzenanbieter der Region als  stellvertretende Gartenmarktleitung (m/w/d) In unserem Pflanzenparadies gehen Sie mit gutem Beispiel voran:  Sie organisieren das Tagesgeschäft gemeinsam mit der Marktleitung. Mit Ihrem Fachwissen punkten Sie in der Beratung unserer Kunden:innen zu Gehölzen, Stauden, Beet- und Balkonware. Sie haben ein Faible für Gartengestaltung und führen Gartenplanungen mit Schwerpunkt Pflanzung durch. Unsere Mitarbeiter:innen leiten Sie an und stellen einen vorbildlichen Kundenservice sicher. Sie betreuen unsere Auszubildenden und unterstützen Sie auf ihrem Weg zur grünen Fachkraft von morgen.  Sie übernehmen die bedarfsorientierte Personaleinsatzplanung. Sie unterstützen bei der Optimierung organisatorischer Abläufe und vertreten die Marktleitung bei Abwesenheit . Das sollten Sie mitbringen: Abgeschlossene Gärtnerausbildung, gerne auch als Techniker:in, Meister:in oder Gartenbauingenieur:in. Ausbildereignung Gärnter:in. Sehr gute Pflanzenkenntnisse im Bereich Stauden und Baumschulware. Sie sind flexibel und teamfähig. Ihr Team kann auf Sie zählen und umgekehrt.  Sie denken und handeln kunden- und serviceorientiert.  Sie arbeiten verantwortungsbewusst und eigenständig.  Ihre Kreativität dürfen Sie gerne mit einbringen. Kenntnisse in MS Office, Anwendung von Branchensoftware nach Einarbeitung Ihr neues grünes Zuhause bietet Ihnen: Flexible Arbeitszeiten im Sommer und Winter. Ausgezeichnetes Betriebsklima und tolle Kollegen in einem familiären Umfeld - Familienbetrieb seit 1949. Ein grünes und blühendes Arbeitsumfeld mit Wohlfühlfaktor. Sicherer Arbeitsplatz mit Beitrag zum Umweltschutz. Zusatzleistungen für unsere Mitarbeiter:innen z. B. Arbeitskleidung. Attraktive Mitarbeiterrabatte. Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Nachricht per Mail an   bewerbung@pohl-pflanzen.de  Pohl Pflanzen e.K. z.H. Thomas Pohl Zifling-Bierl 2 93497 Willmering
Pohl Pflanzen e.K. Willmering, Deutschland Vollzeit
Horn Glass Industries AG
Sep 19, 2023
Auszubildender als Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) 2024
Als Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement arbeiten Sie hauptsächlich in unseren verwaltenden Abteilungen. Sie werden die verschiedenen kaufmännischen Abläufe in den Bereichen der Buchhaltung, Rechnungswesen, Controlling, Kreditoren und Debitoren erlernen, z. B. Belege erfassen, kontieren und auf Bestands- und Erfolgskonten buchen. Im Einkauf und Materialwirtschaft werden Materialbedarfe angefragt, verglichen, verhandelt, bestellt und bis zur Lieferung verfolgt. Im Personalbüro erfolgen die mtl. Entgeltabrechnungen über die Stundenerfassung, Meldungen an Behörden und Krankenkassen, Reisekostenabrechnungen. In allen Abteilungen werden Unterlagen für den Monats- und Jahresabschluss erstellt. Im Bereich der Logistik erhalten Sie Einblicke in die Abläufe im weltweiten Versand von unseren Glasanlagen. Dazu arbeiten Sie in der Regel am Computer mithilfe eines ERP-System für Finanzbuchhaltung, Kostenrechnung, Materialwirtschaft und MS-Office-Programmen.  Sichere dir nach erfolgreicher Probezeit eine topaktuelle Smartwatch oder einen Führerscheinzuschuss im Wert von 500 Euro.
Horn Glass Industries AG Plößberg, Tirschenreuth, Oberpfalz, Bayern, Deutschland Ausbildung
Horn Glass Industries AG
Sep 19, 2023
Auszubildender Bauzeichner Architektur für 2024 (m/w/d)
Bauzeichner/innen Schwerpunkt: Architektur  arbeiten hauptsächlich in unserer Konstruktions-abteilung und, wenn sie eine Baustelle betreuen oder Bauaufmaß notwendig ist, auch beim Kunden vor Ort (im In- und Ausland). Sie erstellen Zeichnungen und bautechnische Unterlagen für Glasschmelzanlagen, Verteilerkanäle, Gebäudezeichnungen und andere Bauwerke. Dazu arbeiten sie in der Regel am Computer mit CAD Programmen (Computer Aided Design). Nach den Entwurfsskizzen oder Anweisungen von Architekten/innen sowie Bauingenieuren/innen und Technikern/innen fertigen sie Grundrisse, Bau- und Ausführungszeichnungen, Bauansichten und Detailzeichnungen. Dabei beachten sie die einschlägigen technischen Vorschriften. Neben der zeichnerischen Arbeit stellen sie fachspezifische Berechnungen an. So ermitteln sie z.B. den Bedarf an Baustoffen, erstellen Stücklisten und fertigen Aufmaße, d.h. mit Maßen versehene zeichnerische Darstellungen der Bauleistungen. Sie beobachten Planungs- und Bauprozesse der Bauvorhaben und sorgen dafür, dass die erforderlichen Unterlagen, Be- und Abrechnungen jeweils rechtzeitig zur Verfügung stehen. Außerdem verwalten Bauzeichner/innen die unterschiedlichen Zeichnungsversionen zu einem Projekt und sichern die Daten. Sichere dir nach erfolgreicher Probezeit eine topaktuelle Smartwatch oder einen Führerscheinzuschuss im Wert von 500 Euro.
Horn Glass Industries AG Plößberg, Deutschland Vollzeit
CLAAS Nordostbayern GmbH & Co. KG
Sep 18, 2023
Werkstattleiter m/w/d
Ihre spannenden Aufgaben:  Als Werkstattleiter führen Sie eine unserer Werkstätten mit mordernster Technik.  Sie stellen einen reibungslosen Ablauf im Tagesgeschäft sicher und führen die Werkstatt dadurch zu einem erfolgreichen Betriebsergebnis.  Sie unterstützen Ihr Team auch bei täglichen Aufgaben, wie z.B. bei der Reparaturannahme oder der Erstellung von Kostenvoranschlägen und kontrollieren die auszuführenden Arbeiten.   Zudem sind Sie als Werkstattleiter vertrauensvoller Ansprechpartner für unsere Kunden bei Garantiefragen und allen anderen Werkstattbelangen.  Sie geben Ihr Know-How an die Auszubildenden in der Werkstatt weiter und begleiten Sie bis zum Abschluss.  Fachmännisch unterstützen Sie als Werkstattleiter beim Verkauf und stehen unseren Kunden bei technischen Fragen mit Rat und Tat zur Seite.  Das bringen Sie mit:  Als Werkstattleiter haben Sie die Meisterprüfung im Bereich Landmaschinen, Nutzfahrzeuge, KFZ oder einem vergleichbaren technischen Handwerk erfolgreich abgelegt.  Wenn Sie bereits Erfahrungen in der Führung einer Werkstatt gesammelt haben, ist das perfekt. Auf jeden Fall beherrschen Sie die MS Office-Anwendungen und haben ein Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge.  Sie arbeiten selbstständig, eigenverantwortlich und motivieren Ihr Team zu Höchstleistungen.  Als Werkstattleiter packen Sie gerne mit an und überzeugen mit Ihrem souveränen Auftreten und Ihrer ausgeprägten Kundenorientierung.  Sie behalten in jeder Situation den Überblick, und setzen sich für Ihre Ziele und auch für Ihre Kunden und Mitarbeiter ein.  In Ihrem Job voller Möglichkeiten bieten wir Ihnen  Eine Top-Einarbeitung und eine herzliche Aufnahme im Kollegenkreis.  Abwechslungsreiche und interessante Aufgaben in einem jungen Unternehmen.  Eine attraktive Vergütung und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten.  30 Tage Urlaub.  Finanzielle Zusatzleistungen, wie beispielsweise 13. Monatsgehalt, Mitarbeiteraktienprogramm, Jobrad und Empfehlungsprämien.
CLAAS Nordostbayern GmbH & Co. KG Max-Planck-Straße 12, Schwandorf, Deutschland Vollzeit

Modal Window

  • Mehr über die Oberpfalz bei
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Startseite
  • Kontakt
  • Über uns
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Für Arbeitgeber
  • Jobangebot erstellen
  • In Lebensläufen suchen
  • Einloggen
  • Für Arbeitnehmer
  • Jobs finden
  • Lebenslauf erstellen
  • Einloggen
© 2008-2023 Oberpfalz Marketing e. V. - powered by SmartJobBoard | Titelbild: Haidplatz Regensburg von Sebastian Schwab @sebschwa101