Sep 19, 2023

Projektmanagement MINT-Bildung (m/w/d)

  • Landratsamt Neustadt an der Waldnaab
  • Neustadt a.d.Waldnaab, Deutschland
Vollzeit Bildung / Ausbildung / Weiterbildung Kunst / Kultur Management / Unternehmensführung

Job Beschreibung

Der Landkreis Neustadt an der Waldnaab besetzt zum 01.12.2023 eine Stelle im

Projektmanagement MINT-Bildung (m/w/d)

in Vollzeit (39 Wochenstunden)

im Rahmen der Projektumsetzung „Institutionalisierung eines MINT-Netzwerkes (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) für den Landkreis Neustadt an der Waldnaab und der Stadt Weiden i.d.OPf.“ gemäß der Förderrichtlinie Landesentwicklung. Die Stelle ist zunächst befristet für die Projektlaufzeit bis 31.12.2025.

MINT-Bildung vor Ort ist Gegenwarts- und Zukunftsthema.

Wir wollen unseren Kindern und Jugendlichen vor Ort über Schule hinaus Möglichkeiten eröffnen zu experimentieren, zu tüfteln, zu werkeln und kreativ zu sein. MINT soll erlebbar werden und über die Praxis den Link zur Theorie schaffen. Dafür hat sich bereits ein Netzwerk aus verschiedenen lokalen Akteuren gebildet, das wir ausbauen wollen.

Zentrale Tätigkeitsfelder sind die Weiterentwicklung und Verstetigung des MINT-Netzwerks, der Aufbau von MINT-Werkstätten/ Maker Spaces sowie einer digitalen Austauschplattform zur orts- und zeitunabhängigen Vernetzung.

Die Stelle ist Teil des Sachgebiets 15 Kreisentwicklung, Wirtschaftsförderung und Naturpark und an das dortige Regionalmanagement angebunden mit enger Zusammenarbeit mit dem Bildungsteam sowie der Stadt Weiden i.d.Opf.

Zum Aufgabespektrum gehören:

  • Weiterentwicklung und Koordinierung des MINT-Netzwerks – Förderung von Austausch, Good Practice und Wissenstransfer
  • Langfristige finanzielle Sicherung der MINT-Netzwerkstruktur durch die Gewinnung starker regionaler Partner aus Wirtschaft und Zivilgesellschaft
  • Der Aufbau von MINT-Werkstätten/ Maker Spaces in der Region
  • Das Zusammenstellen eines Kuratoriums zur professionellen Beratung bei der Ausstattung der Maker-Spaces, zur konzeptionellen Begleitung und Qualitätsmanagement
  • Weiterentwicklung der Kommunikation und Kooperation im MINT-Netzwerk über eine digitale Austauschplattform (z.B. Microsoft Teams)
  • Vorbereitung der Vergabe externer Dienstleistungen zur Entwicklung eines begleitenden Strategie- und Kommunikationskonzept (nach innen und außen) sowie dessen Umsetzung
  • die Organisation und Moderation unterschiedlicher Veranstaltungsformate

Das erwarten wir von Ihnen

  • ein abgeschlossenes Studium in einem der folgenden Bereiche: Geisteswissenschaften, Politikwissenschaften, Sozialwissenschaften, Projektmanagement oder Bildungsmanagement
  • die Koordination von Netzwerken bzw. Netzwerkakteuren und Begeisterung für MINT-Themen und -Methoden
  • dass Sie kommunikationsstark und strukturiert sind, agil und eigeninitiativ arbeiten, ein freundliches und kompetentes Auftreten haben
  • dass Sie gerne in einem motivierten Team arbeiten
  • die Bereitschaft zu Dienst außerhalb der Rahmenzeit
  • Erfahrung mit Kommunikationsplattformen wie Microsoft Teams, Slack o.Ä. bzw. die Bereitschaft sich in neue IT-Anwendungen einzuarbeiten
  • Führerschein Klasse B

Freuen Sie sich auf / Wir bieten

  • ein vorerst bis 31.12.2025 befristetes Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit (39 Wochenstunden)
  • eine Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD bis EG 10) entsprechend der persönlichen Voraussetzungen
  • ein unterstützendes, engagiertes und familienfreundliches Arbeitsumfeld
  • flexible Arbeitszeiten und Home-Office-Möglichkeiten nach Einarbeitungszeit
  • attraktive Rahmenbedingungen eines öffentlichen Arbeitgebers, z.B. Leistungsentgelt, Jahressonderzahlung, Gewährung von vermögenswirksamen Leistungen
  • eine dynamische Wirtschaftsregion mit preisgünstigem Wohnraum, gepaart mit vielfältigen Freizeit- und Kulturangeboten sowie einer herrlichen Natur – ein Gegenpol zur Hast und Hektik der Großstadt

Bewerbungsschluss:          22.10.2023

Bitte bewerben Sie sich über unser Bewerberportal.

Ansprechpartner:

für Fragen zum Arbeitsverhältnis:

Herr Hösl, Tel. 09602/79-1100

Herr Lindner, Tel. 09602/79 – 1110

für Fragen zur Tätigkeit:

Herr Härtl, Tel. 09602/79-1510

Herr Frey, Tel. 09602/79-1530

Chancengleichheit ist die Grundlage unserer Personalarbeit

Stellenbeschreibung als PDF

Anzahl der Stellen

1

Jetzt bewerben