Die Ausbildung im Überblick
Aufgaben und Tätigkeiten:
Kaufleute im E-Commerce sind im Internethandel an der Schnittstelle von Einkauf, Werbung, Logistik, Buchhaltung und IT tätig. Sie wirken bei der Sortimentsgestaltung mit, bei der Beschaffung von Waren und Dienstleistungen und präsentieren das Angebot verkaufsfördernd in Onlineshops, auf Onlinemarktplätzen, in Social Media oder Blogs. Mit Kunden kommunizieren sie z.B. per E-Mail, Chat oder telefonisch und nehmen Anfragen, Reklamationen oder Lieferwünsche entgegen. Sie richten Bezahlsysteme ein, überwachen Zahlungseingänge und veranlassen die Übermittlung bestellter Waren und Dienstleistungen. Darüber hinaus planen sie zielgruppen- und produktspezifische Onlinemarketingmaßnahmen, organisieren die Erstellung und die gezielte Platzierung von Werbung und bewerten den Werbeerfolg. Für die kaufmännische Steuerung und Kontrolle analysieren sie die Ergebnisse der Kosten- und Leistungsrechnung und werten Verkaufszahlen sowie betriebliche Prozesse aus.
Berufliche Grundausbildung:
- Berufsbildung sowie arbeits- und sozialrechtliche Vorschriften
- Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
- Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
- Umweltschutz
- Bedeutung und Struktur des E-Commerce
- Kommunikation und Kooperation
- Projektorientierte Arbeitsweisen im E-Commerce
Berufliche Fachbildung:
- Online-Vertriebskanal auswählen und einsetzen
- Waren- und Dienstleistungssortiment mitgestalten und online bewirtschaften
- Beschaffung unterstützen
- Vertragsanbahnung im Online-Vertrieb gestalten
- Verträge aus dem Online-Vertrieb abwickeln
- Kundenkommunikation gestalten
- Online-Marketing entwickeln und umsetzen
- Kaufmännische Steuerung und Kontrolle nutzen
Voraussetzungen
mindestens mittlere Reife
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Wir bieten...
- eine fachliche und persönliche Berufsausbildung auf höchstem Niveau
- eine den Anforderungen und Aufgaben entsprechend angepasste Ausbildungsvergütung
- 30 Tage Urlaub, Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Sonderurlaub (Nachmittag) an Kirwamontag und Faschingsdienstag
- Unterstützung für die individuelle Altersvorsorge
- i.d.R. unbefristete Übernahme nach Abschluss einer erfolgreichen Ausbildung
- Zeugnisprämie
- kompetente und praxiserfahrene Ausbilder
- Kennenlern- und Bildungstage zu Ausbildungsbeginn
Des Weiteren
- Organisation und Teilnahme am jährlichen BHS-Betriebsfest
- Teilnahme am jährlichen „Stiftenfest“
- finanzieller Zuschuss und Freistellung (Prüfung) für PKW-Führerschein
- PKW-Fahrsicherheitstraining
- Erstattung der Fahrtkosten für die Berufsschule
- kostenlose Arbeitskleidung für gewerbliche Auszubildende
Deine Vorteile
- individuell angepasste Ausbildungsmöglichkeiten eines Weltmarktführers
- umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote
- Möglichkeit von Montage- und Auslandseinsätzen
- unbeschränkte Karriere- und Aufstiegsmöglichkeiten innerhalb des BHS-Konzerns
- unmittelbare Umsetzung von Theorie in Praxis
- Besuch von Sprachkursen