eine/n Dual Studierende/n (m/w/d) im Studiengang Soziale Arbeit (B.A.)
Die Stadt Regensburg sucht zum 01.08.2021 eine/n Dual Studierende/n (m/w/d) im Studiengang Soziale Arbeit (B.A.).
Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte?
Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen unterstützen insbesondere Menschen, schwierige Lebenssituationen zu überwinden und psychosoziale Probleme zu bewältigen. Sie leisten einen Beitrag zu mehr Lebensqualität und sozialer Gerechtigkeit in unserer Gesellschaft.
Zu den Studieninhalten gehören insbesondere:
Dabei verfügen Sie über ein breit gefächertes Qualifikationsspektrum, erwerben sich Methoden- und Handlungskompetenz sowie umfassendes Wissen.
Der Duale Studiengang Soziale Arbeit (B.A.) wird in Kooperation mit der Ostbayerischen Technischen Hochschule (OTH) Regensburg als Studium mit vertiefter Praxis zum Wintersemester 2021/2022 (Start der betrieblichen Vorpraxis zum 01.08.2021) angeboten.
Bei dem Studium mit vertiefter Praxis wird das Hochschul-Studium mit einer intensiven Praxistätigkeit verbunden. Sie sind in den betrieblichen Praxisphasen, die in den vorlesungs- und prüfungsfreien Zeiten – „Semesterferien“ (i.d.R. 15.02. bis 14.03. bzw. 01.08. bis 30.09.), in den praktischen Studiensemestern und während der Bachelorarbeit stattfinden können, bei der Stadt Regensburg voraussichtlich im Amt für Tagesbetreuung von Kindern im Praktikum eingesetzt. Hierdurch kann eine optimale Verknüpfung von Theorie und Praxis ermöglicht werden. Das Studium dauert ca. 3,5 Jahre (Regelstudienzeit von sieben Semestern).
Nähere Informationen zu den Studieninhalten, -zielen und –ablauf finden Sie auf der Homepage der OTH Regensburg unter https://www.oth-regensburg.de/fakultaeten/angewandte-sozial-und-gesundheitswissenschaften/studiengaenge/bachelor-soziale-arbeit.html.
Worauf kommt es uns an?
Nach Abschluss des Bildungsvertrages mit der Stadt Regensburg ist zwingend zusätzlich eine Bewerbung für einen Studienplatz im Studiengang Soziale Arbeit (B.A.) an der OTH Regensburg erforderlich. Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester 2021/2022 an der OTH Regensburg ist voraussichtlich vom 01.05.2021 bis 15.07.2021.
Es gelten die Zulassungsvoraussetzungen der OTH Regensburg. Näheres hierzu finden Sie auf der Homepage der OTH unter https://www.oth-regensburg.de/studium/studiengaenge/bachelor.html für den Studiengang Soziale Arbeit.
Zulassungsvoraussetzung im Studiengang Soziale Arbeit (B.A.) ist insbesondere
Diese muss spätestens zum Studienbeginn vorliegen.
Eine Einstellung erfolgt vorbehaltlich der Zulassung zum Studium Soziale Arbeit (B.A.) durch die OTH Regensburg!
Eine Bewerbung ist auch möglich, wenn Sie derzeit im 1. Fachsemester bereits ein Studium der Sozialen Arbeit (B.A.) an der OTH Regensburg absolvieren. Ein Einstieg in das Duale Studium in einem späteren Semester ist aufgrund des erforderlichen Praxisanteils nicht möglich.
Für eine Bewerbung müssen Sie zudem bis zum Beginn des Dualen Studiums Deutschkenntnisse der Niveaustufe C1 nachweisen.
Was bieten wir Ihnen?
Bezahlung
Die monatliche Vergütung während der Vertragsdauer entspricht der Vergütung für die Auszubildenden im öffentlichen Dienst nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) – Besonderer Teil BBiG in der jeweils gültigen Fassung.
Es ergeben sich derzeit nachfolgende monatliche Vergütungssätze (brutto):
Praxiszeit
Die regelmäßige wöchentliche Praxiszeit während der betrieblichen Praxisphasen beträgt 39 Stunden.
Urlaub
Sie haben einen Urlaubsanspruch von 20 Arbeitstagen pro Jahr. Bis zu zehn Tage dieses Urlaubs werden jährlich auf vorlesungsfreie Tage während der Semesterzeiten an der Hochschule angerechnet. Der Urlaub ist während des Studiums in der vorlesungsfreien Zeit einzubringen. Während des praktischen Studiensemesters wird ein zusätzlicher Urlaubsanspruch von fünf Arbeitstagen gewährt.
Für die Teilnahme an Lehrveranstaltungen und Leistungsnachweisen an der Hochschule erfolgt eine Freistellung.
Außerdem…
Schwerbehinderte werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Stadt Regensburg fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter/-innen (d) und bittet ausdrücklich alle Geschlechter um ihre Bewerbung.
Kontakt und Informationen:
Schwerbehinderte werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Stadt Regensburg fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter/-innen (m/w/d) und bittet ausdrücklich alle Geschlechter um ihre Bewerbung.
Ergänzende Informationen über die Ausbildung und das Duale Studium bei der Stadt
Regensburg finden Sie unter: www.regensburg.de/ausbildung.
Weitere Informationen über die Stadt Regensburg als Arbeitgeber finden Sie unter https://www.regensburg.de/rathaus/stellenangebote/arbeitgeber.
Auskünfte zur Stellenausschreibung erteilt Ihnen gerne Frau Nicole Zizler (Tel. 0941/507-2162).
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung für die Stellen-Nr. 16-01:849 mit vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 08.02.2021 über unser Stellenportal www.regensburg.de/stellenangebote.
Wir weisen darauf hin, dass bis auf Weiteres die Bewerbungsgespräche nur im Rahmen von Videokonferenzen stattfinden können.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter https://www.regensburg.de/datenschutz.
Regensburg ist mit rund 150.000 Einwohnern die viertgrößte Stadt Bayerns.
Die Stadt kann auf eine zweitausendjährige Geschichte zurückblicken und ist UNESCO-Welterbe.
Die historisch und kulturell bedeutsame Stadt hat sich nicht nur zu einem international begehrten Tourismusziel sondern auch zu einem der wichtigsten Wirtschaftszentren Deutschlands entwickelt. Regensburg ist Universitäts- und Hochschulstandort mit einer umfassenden Schul- und Bildungslandschaft. Die Wirtschafts- und Stadtentwicklung ist sehr dynamisch. Mit dem Universitätsklinikum Regensburg und weiteren überörtlich bedeutenden Krankenhäusern ist auch das Gesundheitswesen sehr gut ausgebaut, die medizinische Versorgung ist hervorragend.
Die Stadt ist am nördlichsten Punkt der Donau gelegen und hat eine landschaftlich sehr schöne Umgebung zu bieten. Die Sport- und Freizeitmöglichkeiten sind umfangreich.
Die Stadt Regensburg ist Arbeitgeber für mehr als 3.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie bietet nicht nur Berufe in der Verwaltung. Mehr als die Hälfte der Beschäftigten ist im Lehr- oder Erziehungswesen, in technischen Berufen, bei der Berufsfeuerwehr und in vielen weiteren Berufsfeldern tätig. Die Stadt Regensburg bildet auch regelmäßig in großer Zahl Nachwuchskräfte in den verschiedenen Berufsgruppen sowohl als Tarifbeschäftigte als auch als Beamtinnen und Beamte aus. Die Anforderungen an die Stadtverwaltung sind sehr vielfältig und damit auch der Bedarf an qualifizierten und engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.