Stadt Regensburg

Die Welterbe- und Hochschulstadt Regensburg ist mit derzeit rund 168.000 Einwohnerinnen und Einwohnern die viertgrößte Stadt Bayerns und ist eine Wachstumsregion mit herausragendem Potenzial. Mit über 30.000 Studierenden ist Regensburg eine junge Stadt mit einem vielfältigen Angebot in Freizeit, Kultur, Sport, Gastronomie, Einzelhandel und Bildung.

Was bieten wir?

Wir bieten unseren etwa 4.300 Beschäftigten aus rund 50 Nationen neben einem fairen und leistungsorientierten Gehalt verschiedene Maßnahmen, um Beruf und Privatleben besser miteinander zu vereinbaren. Dazu gehören z. B. flexible Arbeitszeiten unter Berücksichtigung der Anforderungen des Arbeitsplatzes oder die Möglichkeit zur Telearbeit. Ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement sowie zukunftssichere und ortsgebundene Arbeitsplätze mit umfassenden Entwicklungsmöglichkeiten sind nur einige weitere Vorzüge, die für die Stadt Regensburg als Arbeitgeber sprechen.

Wen suchen wir?

Wir suchen kontinuierlich nach neuen engagierten Kolleginnen und Kollegen für unsere vielfältigen Aufgabenbereiche. Neben klassischen Einsatzmöglichkeiten in der Verwaltung gibt es viele weitere vielfältige und interessante Aufgabenbereiche, die das gesamte Spektrum einer modernen Großstadtverwaltung abdecken. Egal ob Sie gerne mit Kindern zusammenarbeiten, handwerklich tätig werden wollen, die Gartenarbeit oder die Feuerwehr Ihre Leidenschaft ist, bei uns werden Sie fündig.

Jedes Jahr beginnen rund 80 Nachwuchskräfte in über 20 verschiedenen Berufsgruppen eine Ausbildung oder ein duales Studium. Schülerinnen und Schüler sowie Studierende haben zudem die Möglichkeit, im Rahmen eines Praktikums Einblicke in die Stadtverwaltung zu erhalten. Auch Berufserfahrene oder Verwaltungsprofis finden spannende Herausforderungen.

Informationen und Kontaktmöglichkeiten

Detaillierte Informationen zu unseren aktuellen Stellenausschreibungen, zu unseren Ausbildungsmöglichkeiten sowie zur Stadt Regensburg als Arbeitgeber finden Sie auf unserer Karriereseite unter https://www.regensburg.de/rathaus/karriere-und-ausbildung. Zudem haben Sie die Möglichkeit, sich für unseren Job-Newsletter anzumelden, damit Sie künftig keine Stellenausschreibungen in Ihrem gewünschten Bereich mehr verpassen.

Neue Stellenausschreibungen werden immer donnerstags auf unserer Homepage veröffentlicht.

Nützliche Links

Stellenangebote + Karriere-Social Media Kanäle (LinkedIn, XING, Facebook, Instagram): https://www.regensburg.de/jobs

Job-Newsletter: https://www.regensburg.de/rathaus/stellenangebote/aktuelle-stellenangebote/job-newsletter

Kontakt Bewerberservice (Stellenausschreibungen und Bewerbungsverfahren): https://www.regensburg.de/rathaus/karriere-und-ausbildung/arbeitgeber-stadt-regensburg/kontakt

Kontakt Ausbildung und Duales Studium: https://www.regensburg.de/rathaus/karriere-und-ausbildung/ausbildung-und-duales-studium/kontakt

Werden Sie nun Teil der Stadt Regensburg und gestalten Sie aktiv unsere Stadt mit!

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Impressum: https://www.regensburg.de/impressum

Dez 01, 2023
    Gemeinsam mit der Stadt Regensburg die Zukunft gestalten! Wir suchen für das Amt für Integration und Migration, Abteilung Flüchtlings- und Integrationsberatung und soziales ehrenamtliches Engagement, einen Sachbearbeiter / eine Sachbearbeiterin (m/w/d) für Haushaltsangelegenheiten.   Stellenausweisung: BesGr. A 9 - A 11 BayBesG / EG 9b TVöD Befristung:  unbefristet Arbeitszeit:  Vollzeit     Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte?   Selbständige und eigenverantwortliche Haushaltssachbearbeitung, Haushaltsüberwachung und Finanzplanung für das Amt  Sachbearbeitung bei der Durchführung von Vergabeverfahren für das Amt Sachbearbeitung zentraler Organisationsaufgaben für das Amt Sachbearbeitung im Aufgaben Bereich „soziales ehrenamtliches Engagement“, insb. hinsichtlich Veranstaltungen, Projekte, Spendenmittel Sachbearbeitung bei Zuwendungen und Zuschüssen sowie Förderanträgen, inkl. zentraler Koordinierungsaufgaben, Beantragung von Fördermitteln, Prüfung von Bescheiden, Bearbeitung der eingehenden Spendenmittelanträge IuK-Beauftragte/-r Sachbearbeitung bei der Einführung von neuer Hard- und Software Sonderaufgaben nach Weisung der Amtsleitung   Eine Änderung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.     Worauf kommt es uns an?   Bewerbungsvoraussetzungen: Befähigung für die 3. Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst – Diplom-Verwaltungswirt/-in (FH) (m/w/d), oder Erfolgreicher Abschluss der Fachprüfung II für Verwaltungsfachangestellte (Angestelltenlehrgang II / Beschäftigtenlehrgang II), oder Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium im Studiengang Betriebswirtschaftslehre, Business Administration (BA) (Dipl. (FH) oder Bachelor)   Von Personen mit ausländischen Studienabschlüssen ist eine offizielle Anerkennung der Gleichwertigkeit des Abschlusses nachzuweisen.   Zudem erwarten wir: Berufserfahrung oder vergleichbare mehrjährige Tätigkeit im Aufgabenfeld oder die Bereitschaft, sich zügig in die Themengebiete einzuarbeiten Fähigkeit zu vernetztem, reflektiertem und selbstständigem Handeln, sowie zu strukturierter Arbeitsorganisation sorgfältige, verantwortungsbewusste Arbeitsweise Persönliche Belastbarkeit Engagement und Eigeninitiative Gute EDV-Kenntnisse, insbesondere in den gängigen Office-Programmen     Was bieten wir Ihnen?   Regensburg ist mit 168.000 Einwohnerinnen und Einwohnern eine Wachstumsregion mit herausragendem Potenzial. Mit über 30.000 Studierenden ist Regensburg auch eine junge Stadt mit einem vielfältigen Angebot in Freizeit, Kultur, Sport, Gastronomie, Einzelhandel und Bildung. Wir als moderner und bürgernaher Dienstleister mit über 4.000 Beschäftigten aus 45 Nationen legen besonders viel Wert auf eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie und bieten zukunftssichere Arbeitsplätze mit umfassenden Entwicklungsmöglichkeiten.   Auf das können Sie sich konkret freuen: Eine Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt/Leistungsprämie nach den Vorgaben des TVöD/BayBesG und der hierzu ergangenen städtischen Regelungen Eine betriebliche Altersvorsorge im Beschäftigtenverhältnis Flexible Arbeitszeiten mit familienfreundlichen Gestaltungsfreiräumen Möglichkeiten der Personalentwicklung sowie vielfältige Fortbildungsangebote Umfangreiche betriebliche Gesundheitsförderung Verkehrsgünstig erreichbarer Arbeitsplatz Zuschuss zum RVV-Jobticket bzw. Deutschlandticket Job     Kontakt und Informationen:   Schwerbehinderte werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.   Die Stadt Regensburg fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter/-innen (m/w/d) und bittet ausdrücklich alle Geschlechter um ihre Bewerbung.   Für inhaltliche Fragen steht Ihnen die Leiterin der Abteilung Flüchtlings- und Integrationsberatung und soziales ehrenamtliches Engagement, Frau Siller-Wach, Tel. (0941) 507-7770, gerne zur Verfügung.     Haben wir Ihr Interesse geweckt?   Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung für die Stellen-Nr. 77-10:2430  mit vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen.   Bitte bewerben Sie sich bis zum 27.12.2023 über unser Stellenportal www.regensburg.de/stellenangebote .   Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter  https://www.regensburg.de/datenschutz .      
Stadt Regensburg Vollzeit
Dez 01, 2023
    Gemeinsam mit der Stadt Regensburg die Zukunft gestalten! Wir suchen für das Amt für Stadtbahnneubau – Regiebetrieb der Stadt Regensburg - eine/-n Bauingenieur/-in (m/w/d) oder Ingenieur/-in (m/w/d) Raum- und Infrastrukturplanung/ Verkehrswesen.     Über 100.000 Fahrgäste – so viele Menschen sind täglich in Regensburg mit dem Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) unterwegs, Tendenz steigend. Doch schon heute stoßen Verkehrsinfrastruktur und das bestehende Busangebot trotz hoher Taktung vielfach an Kapazitätsgrenzen. Um die Mobilität in Stadt und Region zu sichern und den ÖPNV deutlich attraktiver zu gestalten, hat sich die Stadt Regensburg dafür entschieden, die Planung zur Einführung einer Stadtbahn aufzunehmen.  Das Amt für Stadtbahnneubau – Regiebetrieb der Stadt Regensburg - koordiniert als Projektverantwortlicher alle Aufgaben im Zusammenhang mit der Planung eines höherwertigen ÖPNV-Systems (Stadtbahn).   Stellenausweisung: EG 10 TVöD  Arbeitszeit: Vollzeit;  Teilzeitbewerbungen sind erwünscht Befristung: befristet für die Dauer einer Elternzeit; voraussichtlich 2 Jahre     Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte?   Planungen zur Einführung eines Stadtbahnsystems mit Ausarbeiten von Verkehrskonzepten sowie verkehrstechnischen Entwürfen Fachtechnische Begleitung aller notwendigen förmlichen Verfahren einschließlich der Mitwirkung bei Rechtsbehelfsverfahren Bearbeitung der Grundlagenermittlung, Vor-, Entwurfs-, Genehmigungs- und Ausführungsplanung für Stadtbahnabschnitte einschließlich der Prüfung möglicher Trassenvarianten Ausarbeiten bzw. Mitwirken bei der vertieften Machbarkeitsstudie für die Stadtbahntrassen Mitarbeit in Vergabeverfahren mit anschließender Vertragsabwicklung und Betreuung der beauftragten Ingenieurbüros einschließlich der fachtechnischen Prüfung der erbrachten Planungsleistungen Mitwirkung bei der Klärung von Förderfragen Konzeption, Durchführung und Auswertung von begleitenden Verkehrsuntersuchungen Mitarbeit bei der Öffentlichkeitsarbeit   Eine Änderung des Aufgabengebietes bleibt vorbehalten.     Worauf kommt es uns an?   Bewerbungsvoraussetzungen: Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium im Studiengang Bauingenieurwesen (insbesondere in der Fachrichtung Tiefbau bzw. Ingenieurbau) oder Raum- und Infrastrukturplanung / Verkehrswesen (Dipl. (FH) oder Bachelor)   Sie können sich auch bewerben, wenn Sie das Hochschulstudium in den nächsten 6 Monaten abschließen.   Zudem erwarten wir: Idealerweise verfügen Sie bereits über erste Berufserfahrung z. B. aus einer vorangehenden Ausbildung oder einer ersten Tätigkeit nach dem Studium bzw. über ein duales Studium Kenntnisse zu öffentlichen Vergabeverfahren und der HOAI Erfahrung in der Projektarbeit oder aus der Planung von öffentlichen Infrastrukturprojekten Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit Gute Deutschkenntnisse (mindestens B2-Sprachniveau)     Was bieten wir Ihnen?   Regensburg ist mit 168.000 Einwohnerinnen und Einwohnern eine Wachstumsregion mit herausragendem Potenzial. Mit über 30.000 Studierenden ist Regensburg auch eine junge Stadt mit einem vielfältigen Angebot in Freizeit, Kultur, Sport, Gastronomie, Einzelhandel und Bildung. Wir als moderner und bürgernaher Dienstleister mit über 4.000 Beschäftigten aus 45 Nationen legen besonders viel Wert auf eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie und bieten zukunftssichere Arbeitsplätze mit umfassenden Entwicklungsmöglichkeiten.   Auf das können Sie sich konkret freuen: Arbeitsmarktzulage im Tarifbeschäftigtenbereich in Höhe von monatlich 300 € brutto im ersten und 400 € brutto ab dem zweiten Beschäftigungsjahr, entsprechend den städtischen Regelungen (befristet derzeit bis 31.12.2024) Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte Abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kollegialen Team Individuelle Personalentwicklung durch umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Leistungsentgelt/Leistungsprämie nach den Vorgaben des TVöD/BayBesG und den hierzu ergangenen städtischen Regelungen Verkehrsgünstig erreichbarer Arbeitsplatz (Hauptbahnhofnähe) Zuschuss zum RVV-Jobticket bzw. Deutschlandticket Job Umfangreiche betriebliche Gesundheitsförderung     Kontakt und Informationen:   Schwerbehinderte werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.   Die Stadt Regensburg fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter/-innen (m/w/d) und bittet ausdrücklich alle Geschlechter um ihre Bewerbung.   Für inhaltliche Fragen steht Ihnen der Leiter des Amtes für Stadtbahnneubau, Herr Thomas Feig, Tel. (0941) 507-1680, gerne zur Verfügung.     Haben wir Ihr Interesse geweckt?   Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung für die Stellen-Nr. 68-06:2433  mit vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen.   Bitte bewerben Sie sich bis zum 27.12.2023 über unser Stellenportal www.regensburg.de/stellenangebote .   Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter  https://www.regensburg.de/datenschutz .
Stadt Regensburg Vollzeit
Dez 01, 2023
    Gemeinsam mit der Stadt Regensburg die Zukunft gestalten! Wir suchen für das Amt für Stadtentwicklung, Abteilung Vermessung und Kartographie eine/-n Vermessungstechniker/-in (m/w/d) im Team Ingenieurvermessung.   Die Gewinnung, Aufbereitung und Zur-Verfügung-Stellung von räumlichen Daten zählt zu den Kernaufgaben der Abteilung. Das Aufgabengebiet ist sehr vielfältig und reicht von der Vermessung (Abgabe von Plänen, Gebäudeabsteckungen, Schnurgerüstüberprüfungen, ingenieurtechnische Gelände­auf­messun­gen) über die Kartographie (Pflege der Stadtgrundkarte, Bearbeitung und Aktualisierung des Amtlichen Stadtplanes) bis hin zur graphischen Datenverarbeitung (Pflege und Betrieb des Geoinformationssystems, des städtischen GeoPortals sowie Aufbau eines 3D-Stadtmodells).   Stellenausweisung:  EG 6 TVöD  Befristung: unbefristet Arbeitszeit: Vollzeit     Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte?   Planung und Durchführung von Messeinsätzen im Außendienst (z.B. Bauwerks- und Brückenüberwachungen, topographische Geländeaufnahmen, z.B. für Planungszwecke) mit Festlegung der Messverfahren, Arbeitsmittel und Instrumente Selbständige Koordinaten-, Flächen- und Höhenberechnungen. Analyse, Bewertung und Dokumentation der Berechnungsergebnisse. Modellierung und Einarbeitung der vermessungstechnisch erhobenen Daten in das Geoinformationssystem. Hierzu gehört insbesondere die Fortführung der Stadtgrundkarte Durchführung von Gebäudeabsteckungen und -abnahmen im Zuge des Baugenehmigungsverfahrens in meist einfachen Fällen (einschließlich Dokumentation der Arbeiten) Verwaltung des Vermessungs- und Abmarkungsmaterials   Eine Änderung des Aufgabengebietes bleibt vorbehalten.     Worauf kommt es uns an?   Bewerbungsvoraussetzungen: Abgeschlossene Ausbildung als Vermessungstechniker/-in (m/w/d)   Zudem erwarten wir: Arbeitsabläufe im vermessungstechnischen Innen- und Außendienst müssen sicher angewandt werden können Gute Kenntnisse aller MS-Office-Programme sowie von CAD-Zeichenprogrammen mit Schwerpunkt Vermessung (z.B. GEOgraf) Teamfähigkeit und gute Kommunikationsfähigkeit sowie einen kollegialen und kooperativen Arbeitsstil     Was bieten wir Ihnen?   Regensburg ist mit 168.000 Einwohnerinnen und Einwohnern eine Wachstumsregion mit herausragendem Potenzial. Mit über 30.000 Studierenden ist Regensburg auch eine junge Stadt mit einem vielfältigen Angebot in Freizeit, Kultur, Sport, Gastronomie, Einzelhandel und Bildung. Wir als moderner und bürgernaher Dienstleister mit über 4.000 Beschäftigten aus 45 Nationen legen besonders viel Wert auf eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie und bieten zukunftssichere Arbeitsplätze mit umfassenden Entwicklungsmöglichkeiten.   Auf das können Sie sich konkret freuen: Arbeitsmarktzulage in Höhe von monatlich 250 € brutto im ersten und 300 € brutto ab dem zweiten Beschäftigungsjahr, entsprechend den städtischen Regelungen (befristet derzeit bis 31.12.2024) Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt nach den Vorgaben des TVöD und den hierzu ergangenen städtischen Regelungen Betriebliche Altersvorsorge Flexible Arbeitszeiten mit persönlichen Gestaltungspielräumen Abwechslungsreiche Tätigkeit in einem vertrauensvollen Umfeld sowie individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten Individuelle Personalentwicklung durch umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst Umfangreiche betriebliche Gesundheitsförderung Preisgünstiges Mittagessen in der städtischen Kantine Zuschuss zum RVV-Jobticket bzw. Deutschlandticket Job     Kontakt und Informationen:   Schwerbehinderte werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.   Die Stadt Regensburg fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter/-innen (m/w/d) und bittet ausdrücklich alle Geschlechter um ihre Bewerbung.   Für inhaltliche Fragen steht Ihnen der Leiter der Abteilung Vermessung und Kartographie, Herr Schönhammer, Tel. (0941) 507-2660, oder der Leiter des Sachgebiets Vermessung, Herr Ott, Tel. (0941) 507-3660, gerne zur Verfügung.     Haben wir Ihr Interesse geweckt?   Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung für die Stellen-Nr. 66-07:2429  mit vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen.   Bitte bewerben Sie sich bis zum 27.12.2023 über unser Stellenportal www.regensburg.de/stellenangebote .   Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter  https://www.regensburg.de/datenschutz .      
Stadt Regensburg Vollzeit
Dez 01, 2023
      Gemeinsam mit der Stadt Regensburg die Zukunft gestalten! Wir suchen für das Amt für Jugend und Familie eine sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) für die Inobhutnahmestelle.   Die Stadt Regensburg betreibt im Amt für Jugend und Familie in der Abteilung Spezialisierte Soziale Dienste mit der Inobhutnahmestelle eine stationäre Einrichtung mit 6 Plätzen für Minderjährige ab 14 Jahren.  Die Abteilung Spezialisierte Soziale Dienste umfasst derzeit drei Sachgebiete mit ca. 45 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Inobhutnahmestelle bildet gemeinsam mit dem Kinderschutzhaus eines der drei Sachgebiete.  Insgesamt 7 Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen betreuen in der Inobhutnahmestelle Jugendliche, die im Rahmen einer Inobhutnahme untergebracht wurden rund um die Uhr in einem 3-Schicht-System.   Stellenausweisung: EG S 12 TVöD Befristung:  befristet im Rahmen einer Vertretung Arbeitszeit: Teilzeit im Umfang von 29,25 Wochenstunden     Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte?   Mitwirkung bei der Vorbereitung und Durchführung von Inobhutnahmen gem. §§ 42, 42a SGB VIII, inkl. aller administrativer Aufgaben Pädagogische Betreuung und Versorgung von bis zu sechs Minderjährigen in der Inobhutnahmestelle im Menschen in Not-Schutzhaus für die Dauer der Inobhutnahme Mitwirkung im Gruppendienst, um einen geregelten Tagesablauf mit Förder- und Freizeitangeboten zu ermöglichen (Drei-Schicht-Betrieb) Zusammenarbeit mit Einrichtungen, Diensten und Maßnahmen der Flüchtlingsarbeit bezüglich unbegleitet Minderjähriger Ausländer (UmA) Fachkollegiale Kooperation mit den zuständigen Organisationseinheiten und Fachkräften des Amtes für Jugend und Familie   Eine Änderung des Aufgabengebietes bleibt vorbehalten.     Worauf kommt es uns an?   Bewerbungsvoraussetzungen: Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik bzw. der Sozialen Arbeit (Diplom (FH) bzw. Bachelor)   Bewerben können Sie sich auch, wenn Sie die vorgenannten Qualifikationen im nächsten halben Jahr abschließen   Zudem erwarten wir:   Teamfähigkeit Flexibilität Konfliktkompetenz Bereitschaft zur Schichtarbeit sowie zur Mitwirkung bei der Nachtbereitschaft und zum Dienst an Sonn- und Feiertagen nach Dienstplan Migrationssensible Fachlichkeit, Mehrsprachigkeit und Offenheit für kulturelle Vielfalt Gültiger Führerschein der Klasse B      Was bieten wir Ihnen?   Regensburg ist mit 168.000 Einwohnerinnen und Einwohnern eine Wachstumsregion mit herausragendem Potenzial. Mit über 30.000 Studierenden ist Regensburg auch eine junge Stadt mit einem vielfältigen Angebot in Freizeit, Kultur, Sport, Gastronomie, Einzelhandel und Bildung. Wir als moderner und bürgernaher Dienstleister mit über 4.000 Beschäftigten aus 45 Nationen legen besonders viel Wert auf eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie und bieten zukunftssichere Arbeitsplätze mit umfassenden Entwicklungsmöglichkeiten.   Auf das können Sie sich konkret freuen: Abwechslungsreiche und sinnstiftende Tätigkeit in einem kollegialen Team, das Sie bei der Einarbeitung unterstützt Individuelle Personalentwicklung durch umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt nach den Vorgaben des TVöD und den hierzu ergangenen städtischen Regelungen Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte Weitere Tarifleistungen wie Urlaub, Zuschläge etc. nach den Grundsätzen des TVöD SuE-Zulage von monatlich 180 € brutto nach den Grundsätzen des Tarifabschlusses im Sozial- und Erziehungsdienst Umfangreiche betriebliche Gesundheitsförderung Preisgünstiges Mittagessen in der städtischen Kantine Zuschuss zum RVV-Jobticket oder Deutschlandticket Job     Kontakt und Informationen:   Schwerbehinderte werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.   Die Stadt Regensburg fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter/-innen (m/w/d) und bittet ausdrücklich alle Geschlechter um ihre Bewerbung.   Für inhaltliche Fragen steht Ihnen der Leiter der Abteilung Spezialisierte Soziale Dienste, Herr Daniel Engelbrecht, Tel. (0941) 507-4510, gerne zur Verfügung.     Haben wir Ihr Interesse geweckt?   Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung für die Stellen-Nr. 51-28:2425  mit vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen.   Bitte bewerben Sie sich bis zum 18.12.2023 über unser Stellenportal www.regensburg.de/stellenangebote .   Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter  https://www.regensburg.de/datenschutz .
Stadt Regensburg Teilzeit
Dez 01, 2023
    Gemeinsam mit der Stadt Regensburg die Zukunft gestalten! Wir suchen für das Amt für öffentliche Ordnung und Straßenverkehr für die Kraftverkehrsabteilung, Sachgebiet Fahrerlaubniswesen einen Sachbearbeiter / eine Sachbearbeiterin (m/w/d).   Die Führerscheinstelle der Kraftverkehrsabteilung des Amtes für öffentliche Ordnung und Straßenverkehr bearbeitet die Führerscheinangelegenheiten aller Bürgerinnen und Bürger mit Hauptwohnsitz in Regensburg.   Stellenausweisung:   A 6 - A 8 BayBesG bzw. EG 7 TVöD Befristung: unbefristet (*) Arbeitszeit: Vollzeit (40 Stunden bzw. 39 Stunden)     Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte?   Erteilung von Fahrerlaubnissen, Erweiterung bestehender Fahrerlaubnisse um zusätzliche Klassen Verlängerung der befristeten Fahrerlaubnisklassen einschließlich Prüfung der Berufskraftfahrerqualifikation Neuerteilung von Fahrerlaubnissen nach vorangegangener Versagung, Verzicht oder Entziehung Erteilung von Fahrerlaubnissen aufgrund einer Dienstfahrerlaubnis Umschreibung von ausländischen Fahrerlaubnissen Umstellung auf Führerscheinmodell der EU Ersatzausstellung von Führerschein bei Verlust, Diebstahl und Unbrauchbarkeit Ausstellen von internationalen Führerscheinen Ausstellen von vorläufigen Fahrberechtigungen und Fahrausweisen Ausstellung von Personenbeförderungsscheinen Erteilung von Fachauskünften, Zusammenarbeit mit anderen Behörden, Überwachung des Formularbestandes Vertretung im Sachgebiet   Eine Änderung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.      Worauf kommt es uns an?   Bewerbungsvoraussetzungen: Befähigung für die zweite Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst,  oder Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) der Fachrichtung Kommunalverwaltung (VFA-K),  oder Erfolgreich abgeschlossener Angestellten-/Beschäftigtenlehrgang I (AL I/BL I), Alternativ erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Kauffrau/-mann für Büromanagement (m/w/d), zur/zum Rechtsanwaltsfachangestellten (m/w/d), zur/zum Steuerfachangestellten (m/w/d), oder zur/zum Bankkauffrau/-mann (m/w/d) und sind bereit, den Beschäftigtenlehrgang I, alternativ den Zertifikatslehrgang Verwaltung, Fachrichtung Fahrerlaubnisrecht, zu absolvieren.    Zudem erwarten wir: Fachliche und soziale Kompetenz im Umgang mit Kunden Verhandlungsgeschick, Überzeugungs- und Durchsetzungsvermögen insbesondere in Konfliktsituationen Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Belastbarkeit Gute EDV-Kenntnisse, insbesondere ein sicherer Umgang mit dem MS-Office Programmen   Von Vorteil sind: Vorkenntnisse im Führerscheinrecht, sowie Erfahrung mit AKDB-Verfahren      Was bieten wir Ihnen?   Regensburg ist mit 168.000 Einwohnerinnen und Einwohnern eine Wachstumsregion mit herausragendem Potenzial. Mit über 30.000 Studierenden ist Regensburg auch eine junge Stadt mit einem vielfältigen Angebot in Freizeit, Kultur, Sport, Gastronomie, Einzelhandel und Bildung. Wir als moderner und bürgernaher Dienstleister mit über 4.000 Beschäftigten aus 45 Nationen legen besonders viel Wert auf eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie und bieten zukunftssichere Arbeitsplätze mit umfassenden Entwicklungsmöglichkeiten.   Auf das können Sie sich konkret freuen: (*) Die Stellenbesetzung erfolgt vorbehaltlich des Inkrafttretens des Stellenplans zum Haushalt 2024 Teils flexible Arbeitszeiten mit persönlichen Gestaltungsmöglichkeiten Abwechslungsreiche Tätigkeit in einem vertrauensvollen Umfeld Moderne Arbeitsplätze mit der notwendigen technischen Ausstattung Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt/Leistungsprämie nach den Vorgaben des TVöD/BayBesG und den hierzu ergangenen städtischen Regelungen Weitere Tarifleistungen wie Urlaub, Zuschläge etc. nach den Grundsätzen des TVöD Individuelle Personalentwicklung durch umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte Umfangreiche betriebliche Gesundheitsvorsorge Sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst Verkehrsgünstig erreichbarer Arbeitsplatz Zuschuss zum RVV-Jobticket bzw. Deutschlandticket Job     Kontakt und Informationen:   Schwerbehinderte werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.   Die Stadt Regensburg fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter/-innen (m/w/d) und bittet ausdrücklich alle Geschlechter um ihre Bewerbung.   Für inhaltliche Fragen steht Ihnen der Leiter der Kraftverkehrsabteilung, Herr Scharg, Tel. (0941) 507-1321, gerne zur Verfügung.     Haben wir Ihr Interesse geweckt?   Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung für die Stellen-Nr. 32-21:2432  mit vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen.   Bitte bewerben Sie sich bis zum 27.12.2023 über unser Stellenportal www.regensburg.de/stellenangebote .   Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter  https://www.regensburg.de/datenschutz .
Stadt Regensburg Vollzeit
Dez 01, 2023
    Gemeinsam mit der Stadt Regensburg die Zukunft gestalten! Wir suchen für das Amt für Informations- und Kommunikationstechnik eine*n Anwendungsbetreuer*in (m/w/d).     Bringe unsere Stadtverwaltung auf die neueste Version! Wir sind zentraler Ansprechpartner und Dienstleister für Bereitstellung und Betrieb von Informations- und Kommunikationstechnik für alle städtischen Ämter und Einrichtungen sowie für staatliche Schulen im Sachaufwand und Tochterunternehmen der Stadtverwaltung Regensburg. Unser Amt besteht derzeit aus 110 Mitarbeiter*innen. Werde auch Du Teil von uns!   Stellenausweisung:  EG 10 TVöD / BesGr. A 10/A 11 BayBesG Befristung: unbefristet Arbeitszeit: Vollzeit     Was sind Deine Aufgabenschwerpunkte?   IT - Projektleitung bei der Einführung von neuen Fachanwendungen bzw. Erweiterung von bestehender Software Anwendungsbetreuung sowie Planen, Betreuen, Administrieren und technisches Weiterentwickeln zugewiesener Fachanwendungen Beraten zu allen technischen Fragen im Zusammenhang mit den betreuten Fachanwendungen inkl. Organisieren und Durchführen von Anwenderschulungen Definieren von fachsystemübergreifenden Standards Modellieren und Optimieren von Prozessen   Eine Änderung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.     Worauf kommt es uns an?   Bewerbungsvoraussetzungen: Abgeschlossenes Studium (mindestens Diplom [FH] / Bachelor) im IT-Bereich Bewerben kannst Du Dich auch, wenn du den o. g. Abschluss erst in den nächsten 6 Monaten erwirbst. Oder  ein anderes abgeschlossenes Studium (mindestens Diplom [FH] / Bachelor) mit mehrjähriger Berufserfahrung (mind. 2 Jahre) in einem dem Aufgabengebiet der Stelle entsprechenden Umfeld    Zudem erwarten wir: Berufserfahrung im Bereich der Betreuung von Fachanwendungen Idealerweise kannst Du zudem bereits Erfahrungen im Bereich Projektmanagement nachweisen Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Niveau B2 GER/CEFR) Hohes Maß an Eigeninitiative, sozialer Kompetenz und Freude an innovativen Aufgaben Bereitschaft zur Teamarbeit und zur ständigen Weiterbildung     Was bieten wir Dir? Regensburg ist mit 168.000 Einwohner*innen eine Wachstumsregion mit herausragendem Potenzial. Mit über 30.000 Studierenden ist Regensburg auch eine junge Stadt mit einem vielfältigen Angebot in Freizeit, Kultur, Sport, Gastronomie, Einzelhandel und Bildung. Wir sind eine moderne und bürgernahe Dienstleisterin mit etwa 4.300 Beschäftigten aus rund 50 Nationen.   Auf das kannst Du Dich konkret freuen: Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst mit attraktiven Zusatzleistungen : Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt / Leistungsprämie, Zuschuss zu vermögenwirksamen Leistungen, Arbeitsmarktzulage in Höhe von monatlich 300 € brutto im ersten und 400 € brutto ab dem zweiten Beschäftigungsjahr (befristet derzeit bis 31.12.2024)  Deine Rente stocken wir mit einer betrieblichen Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte auf. Mit der Stadt wachsen : Unbefristete und krisensichere Arbeitsstelle, attraktive und vielseitige Weiterbildungsmöglichkeiten, abwechslungsreiche und sinnstiftende Tätigkeit Überdurchschnittliche Work-Life-Balance – bei uns kein Problem : 30 Tage Urlaub und zusätzlich arbeitsfreie Tage (Heiligabend und Silvester) sowie einen freien halben Tag an Geburtstag und Faschingsdienstag, flexible Arbeitszeiten mit persönlichen Gestaltungspielräumen, wie z. B. Gleitzeit oder Möglichkeiten zu Homeoffice und mobiles Arbeiten Gesundheit – Dein Wohlbefinden liegt uns am Herzen: Umfangreiche betriebliche Gesundheitsförderung, wie einen jährlichen Gesundheitstag, Angebote zum Thema Fitness und Bewegung oder eine betriebliche Sozialberatung Und noch vieles mehr: Jährliche Betriebsausflüge und Weihnachtsfeiern, Zuschuss zum RVV-Jobticket oder Deutschlandticket Job, verkehrsgünstig erreichbarer Arbeitsplatz, Möglichkeit zur Nutzung der Kantine im Haus, Verbeamtung bei Vorliegen der Voraussetzungen     Kontakt und Informationen:   Schwerbehinderte werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.   Die Stadt Regensburg fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter/-innen (m/w/d) und bittet ausdrücklich alle Geschlechter um ihre Bewerbung.   Für inhaltliche Fragen steht Dir die Leiterin des Sachgebiets Anwendungsbetreuung, Frau Schafbauer, Tel. (0941) 507-1721, gerne zur Verfügung.     Haben wir Dein Interesse geweckt?   Dann freuen wir uns über Deine Bewerbung für die Stellen-Nr. 17-19:2365  mit vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen.   Bitte bewirb dich bis zum 27.12.2023 über unser Stellenportal www.regensburg.de/stellenangebote .   Hinweise zum Datenschutz findest Du unter  https://www.regensburg.de/datenschutz .
Stadt Regensburg Vollzeit
Nov 28, 2023
Wir suchen für die kulturelle Zwischennutzung ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine Freiwillige/einen Freiwilligen (m/w/d) für den Bundesfreiwilligendienst. Die sozio-kulturelle Zwischennutzung M26 in der Maximilianstraße 26 lädt bis Ende 2026 zum aktiven Mitmachen ein und bietet Raum für Experimente und Unvorhergesehenes. Unter der Prämisse „Ein Ort von allen, für alle“ ist gemeinsam mit der freien Szene ein offener Ort der Stadtgesellschaft entstanden, der Kunst, Kultur und Bildung mit den Themen Gemeinwohl, Inklusion und Teilhabe synergetisch verbindet. Dabei hat sich das M26 binnen kurzer Zeit als zeitgenössischer transdisziplinärer Kulturort und relevante Spielstätte der Stadt etabliert, die gesellschaftsrelevante Fragestellungen wie Diskurse aufgreift und der Öffentlichkeit als Projektionsfläche für Visionen zukünftigen Zusammenlebens dient. Als innovationstreibende Kräfte entscheiden Kunst und Kultur darüber, was unsere Gegenwart bestimmt und die Zukunft prägen wird. Zugleich sind sie sensibel reagierende Seismografen für gesellschaftliche Veränderungen. Angesichts sich verdichtender globaler Krisen ist die Frage umso drängender: Wie können Kulturpolitik und Kulturverwaltung nachhaltige Gelingensbedingungen für Kunst und Kultur in Kommunen initiieren und etablieren? Denn gerade Kunst und Kultur sind wichtige Wegweiser, die den Kosmos Stadt zu einem kulturellen Möglichkeitsraum verwandeln und gesellschaftliche Diskussionsprozesse in Gang setzen. Deshalb hat sich das Kulturamt der Stadt Regensburg zum Ziel gesetzt, ein vielseitiges Kulturangebot zu schaffen, dass auch ein die gesellschaftliche Vielfalt widerspiegelndes Publikum hat. Alle Menschen sollen Zugang zu Kunst und Kultur haben. Dabei ist es die Kernaufgabe der Kulturarbeit, attraktive Voraussetzungen für Künstlerinnen und Künstler und deren kreative Positionen, Experimente und Auseinandersetzungen zu schaffen. Die sozio-kulturelle Zwischennutzung M26 der Stadt Regensburg hat sich in einen Möglichkeitsort für Kunst, Kultur und Gesellschaft verwandelt und soll mit dieser strategischen Ausrichtung fortgeführt werden. Was sind Deine Aufgabengebiete? Unterstützung bei der Organisation, Betreuung und Gestaltung des M26 Unterstützung bei der Planung und Durchführung von Projekten und Veranstaltungen Unterstützung bei der Gewährleistung der Öffnungszeiten gemeinsam mit einem interdisziplinären Team Unterstützung bei der Koordination und Kommunikation mit den Kulturschaffenden und Akteur*innen im M26 Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit Schnittstelle zum Amt für Integration und Migration sowie Koordination gemeinsamer Projekte (z. B. Digitallots*innen) Aufräum-, Reinigungs- und Sortiertätigkeiten im Bereich der Raumpflege Einfache Verwaltungs- und Bürotätigkeiten Teilnahme an Teamsitzungen und Dokumentation der Ergebnisse in Form von Protokollen               Worauf kommt es uns an? Volljährigkeit Freude am Umgang mit Menschen, Kunst und Kultur Zuverlässigkeit, Selbstständigkeit und Eigenverantwortlichkeit Hohes Maß an Kommunikationsvermögen und Organisationsfähigkeit Kooperatives und ausgleichendes Wesen, Teamgeist und Eigeninitiative Aufgeschlossenheit für neue Erfahrungen und Lernfelder Bereitschaft zu flexibler Zeiteinteilung Was bieten wir Dir? Raum für persönliche und berufliche Entwicklung Erprobung Deiner Fähigkeiten Vielfältiges und kreatives Tätigkeitsfeld mit Freude, Begeisterung und Spaß Spannendes sowie sinnstiftendes Arbeitsfeld zwischen Kultur und Gesellschaft Kleines, engagiertes und kollegiales Team  Betreuung und Begleitung des Freiwilligendienstes durch hauptamtliche Kräfte Teilnahme an begleitenden Seminaren zum Bundesfreiwilligendienst Taschengeld von derzeit 438 € brutto monatlich, Verpflegungskostenzuschuss von 50 € brutto monatlich und, soweit die Voraussetzungen gegeben sind, Unterkunftskostenzuschuss von 50 € brutto monatlich 30 Urlaubstage auf den gesamten Zeitraum des Bundesfreiwilligendienstes (bei einer Dienstzeit von 12 Monaten, ansonsten anteilig) Schwerbehinderte werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Stadt Regensburg fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter/-innen (m/w/d) und bittet ausdrücklich alle Geschlechter um ihre Bewerbung. Kontakt und Informationen: Für nähere Auskünfte steht Dir Frau Carolin Binder, Tel. (0941) 507-7419, E-mail: binder.carolin@regensburg.de, gerne zur Verfügung. Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Dir gerne das Team Bewerberservice telefonisch unter (0941) 507-8118 zur Verfügung. Auf unserer   Karriereseite   kannst Du dir ein erstes Bild von der Stadt Regensburg als Arbeitgeber machen sowie mehr zu unserem Bewerbungsprozess erfahren. Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Deine Bewerbung für die Stellen-Nr. P-12:2413   mit vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen an   binder.carolin@regensburg.de .
Stadt Regensburg Regensburg, Deutschland Ausbildung
Nov 28, 2023
Gemeinsam mit der Stadt Regensburg die Zukunft gestalten! Wir suchen für das Mehrgenerationenhaus des Amtes für kommunale Jugendarbeit ab dem 8. April 2024 eine Freiwillige/einen Freiwilligen (m/w/d) für den Bundesfreiwilligendienst. Das Mehrgenerationenhaus Regensburg ist ein Begegnungsort für Menschen jeden Alters und jeder Herkunft. Als Haus der offenen Tür bietet es ein Tagescafé und Gruppenräume. Dabei ist das von Ehrenamtlichen geführte Café Klara das Herzstück des Mehrgenerationenhauses. Hier können sich Besucherinnen und Besucher (m/w/d) ein erstes Bild vom Mehrgenerationenhaus machen, gemütlich beisammensitzen, Kontakte knüpfen und sich über das vielseitige Programm im Haus informieren. Vom Digitalcafé über Spielenachmittage bis hin zu Konzertabenden ist hier für Jede und Jeden etwas dabei.  Für Kinder gibt es offene Angebote aber auch Ferienaktionen. Die Schwerpunkte liegen im Spielhaus auf Musik- und Tanzaktionen. In der Medienpädagogik werden Fotos, Videos, Podcasts, usw. gemeinsam mit den Kindern erstellt.  Was sind Deine Aufgabengebiete? Pädagogische Anleitung der Kinder bei Medien- und Spielangeboten Vor- und Nachbereitung der Kinderangebote und Feste, Aufräumen nach den Aktionen, etc. Unterstützung im Café Klara: Hauswirtschaftliche Tätigkeiten wie Einkaufen, Reinigung von Oberflächen und ggf. Kochen oder Backen; Begleitung unseres Teams an Ehrenamtlichen, Gespräche mit Café-Gästen und Weitergabe von Informationen, etc. Gestaltung der Tisch- und sonstiger Dekoration Aufräum-, Reinigungs- und Sortiertätigkeiten Worauf kommt es uns an? Freude am Umgang mit Menschen, insbesondere Kindern sowie Seniorinnen und Senioren (m/w/d) Zuverlässigkeit, Selbständigkeit und Eigenverantwortlichkeit Bereitschaft zu flexibler Zeiteinteilung, da die Arbeitszeiten variieren; Außerdem finden hin und wieder am Wochenende Angebote oder Feste statt Aufgeschlossenheit für neue Erfahrungen und Lernfelder Sehr gute Deutschkenntnisse Was bieten wir Dir? Raum für persönliche und berufliche Entwicklung Erprobung Deiner Fähigkeiten Ein ausgesprochen vielfältiges und kreatives Tätigkeitsfeld mit jeder Menge Spaß Miteinbindung in ein engagiertes und kollegiales Team sowie Betreuung und Begleitung des Freiwilligendienstes durch die Hauptamtlichen Teilnahme an begleitenden Seminaren zum Bundesfreiwilligendienst Taschengeld von derzeit 438 € brutto monatlich, Verpflegungskostenzuschuss von 50 € brutto monatlich und, soweit die Voraussetzungen gegeben sind, Unterkunftskostenzuschuss von 50 € brutto monatlich 30 Urlaubstage auf den gesamten Zeitraum des Bundesfreiwilligendienstes (bei einer Dienstzeit von 12 Monaten, ansonsten anteilig) Schwerbehinderte werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Stadt Regensburg fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter/-innen (m/w/d) und bittet ausdrücklich alle Geschlechter um ihre Bewerbung. Kontakt und Informationen: Für nähere Auskünfte steht Dir Frau Melissa Voet, Leiterin des Mehrgenerationenhauses, Tel. (0941) 507-5550, E-Mail: voet.melissa@regensburg.de, gerne zur Verfügung. Auf der Mehrgenerationenhaus-Website kannst Du dir bereits ein erstes Bild von der Einrichtung machen. https://www.regensburg.de/mehrgenerationenhaus Detaillierte Informationen zum Bundesfreiwilligendienst sowie zu den konkreten Tätigkeitsfeldern in der Einsatzstelle finden sich zudem auf der Website https://www.bundesfreiwilligendienst.de/bundesfreiwilligendienst/platz-einsatzstellensuche/einsatzstelle-suchen/16382. Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Dir gerne das Team Bewerberservice telefonisch unter (0941) 507-8118 zur Verfügung. Auf unserer   Karriereseite   kannst Du dir ein erstes Bild von der Stadt Regensburg als Arbeitgeber machen sowie mehr zu unserem Bewerbungsprozess erfahren. Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Deine Bewerbung für die Stellen-Nr. P-13:2423   mit vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen an   mehrgenerationenhaus@regensburg.de .
Stadt Regensburg Ausbildung
Nov 24, 2023
    Gemeinsam mit der Stadt Regensburg die Zukunft gestalten! Wir suchen für das Amt für Stadtentwicklung, vorbehaltlich des Inkrafttretens des Haushalts 2024, eine/-n Gestalter/-in (m/w/d) der Energie- und Wärmewende der Stadt Regensburg.   Die Abteilung Entwicklungsplanung zeichnet sich für die großen Entwicklungslinien der Stadt Regensburg verantwortlich. Auf der Grundlage des Green Deals Regensburg – Klimaneutralität der Gesamtstadt bis 2035 – und des Regensburg Plans 2040, arbeitet diese Abteilung zusammen mit der Energieagentur Regensburg und anderen Dienststellen der Stadtverwaltung intensiv an der Umsetzung der Energie- und Wärmewende in der Gesamtstadt. Im Zuge der kommunalen Wärmeplanung suchen wir für unser Team Verstärkung.   Stellenausweisung:  EG 13 TVöD bzw. BesGr. A 13/ A 14 BayBesG  Befristung: unbefristet Arbeitszeit: Vollzeit     Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte?   Umsetzung des Green Deal Regensburg und des Themenfelds Wärmewende des Regensburg Plan 2040 Federführende Mitarbeit bei der Erstellung des kommunalen Wärmeplans Mitarbeit bei der Erstellung von Quartierskonzepten im Bereich der Wärmewende Umsetzung des Transformationskonzeptes des kommunalen Wärmeplans sowie Begleitung von Einzelprojekten in ihrer Anfangsphase bis Leistungsphase II Vorbereitung und Erstellung von Beschlussvorlagen Durchführung von bzw. Mitarbeit bei Vergabeverfahren Fachliche Abstimmung mit allen Stakeholdern und Öffentlichkeitsarbeit   Eine Änderung des Aufgabengebietes bleibt vorbehalten.     Worauf kommt es uns an?   Bewerbungsvoraussetzungen: Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom (Univ.)) in den Fachrichtungen Geographie, Stadt- und Raumplanung, Erneuerbare Energien, Umweltingenieurwesen oder einer vergleichbaren Fachrichtung   Zudem erwarten wir: Wünschenswert sind einschlägige Berufserfahrungen im Bereich der Energie- und Wärmewende sowie Berufserfahrungen in den Bereichen des öffentlichen Diensts, der Stadtentwicklungsplanung oder vergleichbaren Tätigkeitsfeldern Darüber hinaus sind ein fundiertes Grundverständnis für die gesellschaftlichen und juristischen Zusammenhänge der Energie- und Wärmewende sowie ingenieurtechnisches Wissen in diesem Bereich von Vorteil Für die Aufgabenstellungen sind insbesondere Kompetenzen in den Bereichen Projektmanagement, räumliche Planung, Geoinformationssysteme (GIS) und Öffentlichkeitsarbeit erforderlich. Zudem erwarten wir eine ausgeprägte Organisations-und Kommunikationsfähigkeit Die unterschiedlichen Aufgabenstellungen erfordern die Bereitschaft, sich schnell und sicher in unterschiedlichste Bereiche einarbeiten zu können Wichtig sind darüber hinaus die Fähigkeit zu strukturiertem und vernetztem Denken, Einsatzbereitschaft, Selbständigkeit, Kreativität, schriftlich wie mündlich gewandte Ausdrucksfähigkeit sowie ein kompetentes und souveränes Auftreten     Was bieten wir Ihnen?   Regensburg ist mit 168.000 Einwohnerinnen und Einwohnern eine Wachstumsregion mit herausragendem Potenzial. Mit über 30.000 Studierenden ist Regensburg auch eine junge Stadt mit einem vielfältigen Angebot in Freizeit, Kultur, Sport, Gastronomie, Einzelhandel und Bildung. Wir als moderner und bürgernaher Dienstleister mit über 4.000 Beschäftigten aus 45 Nationen legen besonders viel Wert auf eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie und bieten zukunftssichere Arbeitsplätze mit umfassenden Entwicklungsmöglichkeiten.   Auf das können Sie sich konkret freuen: Bei Vorliegen der persönlichen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist eine Verbeamtung ggf. möglich Betriebliche Altersvorsorge Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt/Leistungsprämie nach den Vorgaben des TVöD/BayBesG und den hierzu ergangenen städtischen Regelungen Flexible Arbeitszeiten mit persönlichen Gestaltungspielräumen, wie z. B. Gleitzeit oder Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten Verkehrsgünstig erreichbarer Arbeitsplatz Sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst Preisgünstiges Mittagessen in der städtischen Kantine Zuschuss zum RVV-Jobticket bzw. Deutschlandticket Job     Kontakt und Informationen:   Schwerbehinderte werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.   Die Stadt Regensburg fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter/-innen (m/w/d) und bittet ausdrücklich alle Geschlechter um ihre Bewerbung.   Für inhaltliche Fragen steht Ihnen der Leiter der Abteilung Entwicklungsplanung, Herr Armin Mayr, Tel. (0941) 507-1660, gerne zur Verfügung.     Haben wir Ihr Interesse geweckt?   Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung für die Stellen-Nr. 66-06:2418  mit vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen.   Bitte bewerben Sie sich bis zum 18.12.2023 über unser Stellenportal www.regensburg.de/stellenangebote .   Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter  https://www.regensburg.de/datenschutz .    
Stadt Regensburg Vollzeit
Nov 24, 2023
    Gemeinsam mit der Stadt Regensburg die Zukunft gestalten! Wir suchen für das Tiefbauamt, Sachgebiet Straßenunterhalt, für die Straßenbeleuchtung eine/-n Elektroanlagenmonteur/-in (m/w/d).     Stellenausweisung: EG 5 TVöD  Befristung: unbefristet Arbeitszeit:  Vollzeit      Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte?   Durchführung von Arbeiten am städtischen Kabel- und Freileitungsnetz (z. B. Suche und Behebung von Störungen am Kabel- und Freileitungsnetz; Durchführung von Fehlermessarbeiten mittels Messgerät, Durchführung von Sicherheitskontrollen [besonders Standfestigkeitskontrollen bei den Masten und Überspannungen, anfertigen der dazugehörigen Protokollunterlagen]) Selbständige Erledigung der Revisionsarbeiten am städtischen Straßenbeleuchtungsnetz, einschließlich der Durchführung von Sichtkontrollen und Mängelbehebung Aufbau von Beleuchtungsmasten mit anschließender Verkabelung der städtischen Straßenbeleuchtungsanlage Montage von Überspannungen (Aufstellung von Abspannmasten oder Montage der Wandhalterungen, Installation der Spannseile, Montage der Leuchtenkörper) Aufbau von Schaltanlagen mit Fernwirkeinrichtung Im Rahmen der Dienstvereinbarung für den Notdienst des Aufgabenbereiches Straßenbeleuchtung: Wahrnehmung von Sicherungs- und Instandsetzungsarbeiten bei Einrichtungen der Straßenbeleuchtung   Eine Änderung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.     Worauf kommt es uns an?   Bewerbungsvoraussetzungen:  Abgeschlossene Berufsausbildung im Elektrohandwerk (vorzugsweise Elektroanlagenmonteur/-in [m/w/d]) Sie verfügen über eine Fahrerlaubnis der Klasse C1E oder sind bereit, diese innerhalb der Probezeit zu erwerben    Bewerben können Sie sich auch, wenn Sie die Berufsausbildung bis Ende Juli 2024 abschließen.   Zudem erwarten wir:  Es wäre wünschenswert, bei angeordneter Rufbereitschaft innerhalb von 20 Minuten den Einsatzort im Stadtgebiet zu erreichen Einschlägige mehrjährige Berufserfahrung im beschriebenen Aufgabenfeld Körperliche Belastbarkeit Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit, eine sehr hohe Teamfähigkeit und selbstständiges Arbeiten      Was bieten wir Ihnen?   Regensburg ist mit 168.000 Einwohnerinnen und Einwohnern eine Wachstumsregion mit herausragendem Potenzial. Mit über 30.000 Studierenden ist Regensburg auch eine junge Stadt mit einem vielfältigen Angebot in Freizeit, Kultur, Sport, Gastronomie, Einzelhandel und Bildung. Wir als moderner und bürgernaher Dienstleister mit über 4.000 Beschäftigten aus 45 Nationen legen besonders viel Wert auf eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie und bieten zukunftssichere Arbeitsplätze mit umfassenden Entwicklungsmöglichkeiten.   Auf das können Sie sich konkret freuen: Arbeitsmarktzulage in Höhe von monatlich 250 € brutto im ersten und 300 € brutto ab dem zweiten Beschäftigungsjahr, entsprechend den städtischen Regelungen (befristet derzeit bis 31.12.2024) Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt nach den Vorgaben des TVöD und den hierzu ergangenen städtischen Regelungen Betriebliche Altersvorsorge Weitere Tarifleistungen wie Urlaub, Zuschläge etc. nach den Grundsätzen des TVöD Sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst Zuschuss zum RVV-Jobticket bzw. Deutschlandticket Job     Kontakt und Informationen:   Schwerbehinderte werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.   Die Stadt Regensburg fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter/-innen (m/w/d) und bittet ausdrücklich alle Geschlechter um ihre Bewerbung.   Für inhaltliche Fragen steht Ihnen der Leiter des Sachgebiets Straßenunterhalt, Herr Jochen Eibl, Tel. (0941) 507-3650, gerne zur Verfügung.     Haben wir Ihr Interesse geweckt?   Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung für die Stellen-Nr. 65-28:2417  mit vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen.   Bitte bewerben Sie sich bis zum 18.12.2023 über unser Stellenportal www.regensburg.de/stellenangebote .   Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter  https://www.regensburg.de/datenschutz .
Stadt Regensburg Vollzeit
Nov 24, 2023
    Gemeinsam mit der Stadt Regensburg die Zukunft gestalten! Wir suchen eine Leitung (m/w/d) für das Amt für Gebäudeservice.   Das Amt für Gebäudeservice ist im Rahmen des Gebäudemanagements zuständig für den Betrieb und Unterhalt der städtischen Liegenschaften wie Schulen, Kindertagesstätten, Kulturbauten, Verwaltungsgebäude sowie Sportstätten. Dies umfasst auch die Wahrnehmung der technischen Betreiberverantwortung. Zu den weiteren Aufgaben zählen das Energiemanagement, das Rechnungswesen für den Hochbaubereich, das Bauinvestitionscontrolling sowie die Gebäudereinigung.   Stellenausweisung: EG 15 TVöD bzw. BesGr. A 16 BayBesG Befristung:  unbefristet Arbeitszeit:  Vollzeit      Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte?   Leitung des Amtes für Gebäudeservice mit derzeit rund 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Koordination aller grundsätzlichen Aufgaben im Amt Bearbeitung wesentlicher Angelegenheiten im Amtsbereich; Herbeiführen von Entscheidungen bei gestalterischen, technischen und kostenrelevanten Prozessen im Bereich des Gebäude- und Technikmanagements sowie im Reinigungsbereich; Projektmanagement im Einzelfall Koordination der Haushaltsplanung der Ämter für Gebäudeservice und Hochbau für das Investitionsprogramm, dem Vermögens- und Verwaltungshaushalt Aufsicht über das Projekt- und Investitionscontrollings im Sinne der DA Bau Wahrnehmung der Unternehmerpflichten gem. § 21 Abs. 1 SGB VII für den Amtsbereich Einsatz im Rahmen des Katastrophenschutzplanes der Stadt Regensburg   Eine Änderung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.     Worauf kommt es uns an?   Bewerbungsvoraussetzungen:  Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom [Univ.] bzw. Master) folgender Fachrichtungen Architektur oder Bauingenieurwesen oder Facility Management / Gebäudemanagement oder Immobilienwirtschaft mit technischem Schwerpunkt / Technisches Immobilienmanagement oder Vergleichbare Fachrichtung im Gebäudemanagement Beamter/-in (m/w/d) der 4. Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Naturwissenschaft und Technik, fachlicher Schwerpunkt bautechnischer und umweltfachlicher Verwaltungsdienst, mit einem Studienabschluss der o. g. Fachrichtungen   Zudem erwarten wir:  Die Amtsleitung erfordert eine mehrjährige Leitungs- und Berufserfahrung in der Sie bereits mit Aufgabenfeldern im Bereich des Gebäudemanagements betraut waren. Die Aktivitäten im Gebäudemanagement kennzeichnen sich einerseits durch vielfältige Anknüpfungspunkte mit diversen Dienststellen der Stadtverwaltung als auch externen Ansprechpartnern. Folglich sollten Sie über eine fächerübergreifende Arbeitsweise und im besonderen Maß über ein kooperatives aber auch verbindliches Auftreten verfügen. Sie können die für die Leitungsaufgabe erforderlichen strategischen und konzeptionellen Kompetenzen durch Ihre Berufserfahrung nachweisen. Zu Ihren Eigenschaften gehören argumentative Aufgeschlossenheit, partnerschaftliches Handeln, Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Entschlussfreudigkeit und Durchsetzungsvermögen.     Was bieten wir Ihnen?   Regensburg ist mit 168.000 Einwohnerinnen und Einwohnern eine Wachstumsregion mit herausragendem Potenzial. Mit über 30.000 Studierenden ist Regensburg auch eine junge Stadt mit einem vielfältigen Angebot in Freizeit, Kultur, Sport, Gastronomie, Einzelhandel und Bildung. Wir als moderner und bürgernaher Dienstleister mit über 4.000 Beschäftigten aus 45 Nationen legen besonders viel Wert auf eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie und bieten zukunftssichere Arbeitsplätze mit umfassenden Entwicklungsmöglichkeiten.   Auf das können Sie sich konkret freuen: Für die Zusammenarbeit wird innerhalb des Planungs- und Baureferats eine positive Fehlerkultur angestrebt Flexible Arbeitszeiten mit persönlichen Gestaltungspielräumen Abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld sowie individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten Verkehrsgünstig erreichbarer Arbeitsplatz in zentraler Altstadtlage Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt/Leistungsprämie nach den Vorgaben des TVöD/BayBesG und den hierzu ergangenen städtischen Regelungen Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte Weitere Tarifleistungen wie Urlaub, Zuschläge etc. nach den Grundsätzen des TVöD Umfangreiche betriebliche Gesundheitsförderung Preisgünstiges Mittagessen in der städtischen Kantine Zuschuss zum RVV-Jobticket / Deutschlandticket Job     Kontakt und Informationen:   Schwerbehinderte werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.   Die Stadt Regensburg fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter/-innen (m/w/d) und bittet ausdrücklich alle Geschlechter um ihre Bewerbung.   Für inhaltliche Fragen steht Ihnen der Planungs- und Baureferent, Herr Florian Plajer, Tel. (0941) 507-1006 gerne zur Verfügung.     Haben wir Ihr Interesse geweckt?   Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung für die Stellen-Nr. 60-20:2395  mit vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen.   Bitte bewerben Sie sich bis zum 18.12.2023 über unser Stellenportal www.regensburg.de/stellenangebote .   Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter  https://www.regensburg.de/datenschutz .      
Stadt Regensburg Vollzeit
Nov 24, 2023
    Gemeinsam mit der Stadt Regensburg die Zukunft gestalten! Wir suchen für das Amt für Tagesbetreuung von Kindern, Abteilung Tagesbetreuung Nord, staatlich anerkannte Kinderpfleger/-innen (m/w/d).   In der Abteilung Tagesbetreuung Nord sind mehrere unbefristete Stellen in Kindertagesstätten, Kinderhäusern und Kinderhorten zu besetzen.   Stellenausweisung:  EG S 3 TVöD bzw. EG S 4 TVöD Befristung:  unbefristet Arbeitszeit: Vollzeit oder Teilzeit     Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte?   Unterstützung der Gruppenleitung Betreuung und Förderung der Kinder nach dem Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan Im Hort die Unterstützung bei den Hausaufgaben der 1. – 4. Klasse der Grundschule Zusammenarbeit mit den Eltern als Erziehungspartner Hauswirtschaftliche Tätigkeiten   Eine Änderung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.     Worauf kommt es uns an?   Bewerbungsvoraussetzungen: Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur staatlich anerkannten Kinderpflegerin/zum staatlich anerkanntem Kinderpfleger (m/w/d) oder einen Abschluss, der als gleichwertig anerkannt werden kann Gute Deutschkenntnisse bei ausländischem Berufsabschluss (Sprachzertifikat B 2)   Zudem erwarten wir: Sie arbeiten gerne im Team Arbeit mit Kindern bereitet Ihnen Freude     Was bieten wir Ihnen?   Regensburg ist mit 168.000 Einwohnerinnen und Einwohnern eine Wachstumsregion mit herausragendem Potenzial. Mit über 30.000 Studierenden ist Regensburg auch eine junge Stadt mit einem vielfältigen Angebot in Freizeit, Kultur, Sport, Gastronomie, Einzelhandel und Bildung. Wir als moderner und bürgernaher Dienstleister mit über 4.000 Beschäftigten aus 45 Nationen legen besonders viel Wert auf eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie und bieten zukunftssichere Arbeitsplätze mit umfassenden Entwicklungsmöglichkeiten.   Auf das können Sie sich konkret freuen: Arbeitsmarktzulage von monatlich 250 € brutto im ersten und 300 € brutto ab dem zweiten Beschäftigungsjahr entsprechend den städtischen Regelungen (befristet bis derzeit 31.12.2024) SuE-Zulage von monatlich 130 € brutto nach den Grundsätzen des Tarifabschlusses im Sozial- und Erziehungsdienst Kollegiale und engagierte Teams in einem interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsfeld Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten Bei Erfüllen der Voraussetzungen die Möglichkeit der Weiterqualifizierung zur pädagogischen Fachkraft Als Teil eines großen Trägers interessante Personalentwicklungsmöglichkeiten Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt nach den Vorgaben des TVöD und den hierzu ergangenen städtischen Regelungen Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte Zuschuss zum RVV-Jobticket oder Deutschlandticket Job     Kontakt und Informationen:   Schwerbehinderte werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.   Die Stadt Regensburg fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter/-innen (m/w/d) und bittet ausdrücklich alle Geschlechter um ihre Bewerbung.   Für weitere Informationen zur Stellenausschreibung steht Ihnen die Leiterin der Abteilung Tagesbetreuung Nord, Frau Kristl, Tel. (0941) 507-5270 gerne zur Verfügung.     Haben wir Ihr Interesse geweckt?   Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung für die Stellen-Nr. 52-50:2421  mit vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen.   Bitte bewerben Sie sich bis zum 15.12.2023 über unser Stellenportal www.regensburg.de/stellenangebote .   Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter  https://www.regensburg.de/datenschutz .      
Stadt Regensburg Vollzeit
Nov 24, 2023
    Gemeinsam mit der Stadt Regensburg die Zukunft gestalten! Wir suchen für das Amt für Tagesbetreuung von Kindern, Abteilung Tagesbetreuung Nord, staatlich anerkannte Erzieher/-innen (m/w/d).     In der Abteilung Tagesbetreuung Nord sind mehrere unbefristete Stellen in Kindertagesstätten, Kinderhäusern und Kinderhorten zu besetzen.   Stellenausweisung:  EG S 8a bzw. S 8b TVöD Befristung:  unbefristet Arbeitszeit:  Vollzeit oder Teilzeit     Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte?   Betreuung und Förderung der Kinder nach dem Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan und der jeweiligen Einrichtungskonzeption Im Hort die Betreuung und Förderung von Kindern der 1. – 4. Jahrgangsstufe hinsichtlich schulischer Unterstützung und Freizeitgestaltung Als Springer/-in die Vertretung nach Bedarf Zusammenarbeit mit den Eltern als Erziehungspartner   Eine Änderung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.     Worauf kommt es uns an?   Bewerbungsvoraussetzungen: Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin/zum staatlich anerkannten Erzieher (m/w/d) oder einen Abschluss, der als gleichwertig anerkannt werden kann Gute Deutschkenntnisse bei ausländischem Berufsabschluss (Sprachzertifikat B 2)   Zudem erwarten wir: Sie arbeiten innovativ, gerne im Team, aber auch selbständig und reflektieren Ihre Arbeit     Was bieten wir Ihnen?   Regensburg ist mit 168.000 Einwohnerinnen und Einwohnern eine Wachstumsregion mit herausragendem Potenzial. Mit über 30.000 Studierenden ist Regensburg auch eine junge Stadt mit einem vielfältigen Angebot in Freizeit, Kultur, Sport, Gastronomie, Einzelhandel und Bildung. Wir als moderner und bürgernaher Dienstleister mit über 4.000 Beschäftigten aus 45 Nationen legen besonders viel Wert auf eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie und bieten zukunftssichere Arbeitsplätze mit umfassenden Entwicklungsmöglichkeiten.   Auf das können Sie sich konkret freuen: Arbeitsmarktzulage von monatlich 250 € brutto im ersten und 300 € brutto ab dem zweiten Beschäftigungsjahr entsprechend den städtischen Regelungen (befristet bis derzeit 31.12.2024) SuE-Zulage von monatlich 130 € brutto nach den Grundsätzen des Tarifabschlusses im Sozial- und Erziehungsdienst Kollegiale und engagierte Teams in einem interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsfeld Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten Als Teil eines großen Trägers interessante Personalentwicklungsmöglichkeiten Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt nach den Vorgaben des TVöD und den hierzu ergangenen städtischen Regelungen Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte Zuschuss zum RVV-Jobticket oder Deutschlandticket Job     Kontakt und Informationen:   Schwerbehinderte werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.   Die Stadt Regensburg fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter/-innen (m/w/d) und bittet ausdrücklich alle Geschlechter um ihre Bewerbung.   Für weitere Informationen zur Stellenausschreibung steht Ihnen die Leiterin der Abteilung Tagesbetreuung Nord, Frau Kristl, Tel. (0941) 507-5270 gerne zur Verfügung.     Haben wir Ihr Interesse geweckt?   Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung für die Stellen-Nr. 52-49:2420  mit vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen.   Bitte bewerben Sie sich bis zum 15.12.2023 über unser Stellenportal www.regensburg.de/stellenangebote .   Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter  https://www.regensburg.de/datenschutz .      
Stadt Regensburg Vollzeit
Nov 24, 2023
      Gemeinsam mit der Stadt Regensburg die Zukunft gestalten! Wir suchen für das Amt für Schulen mehrere Schulhausmeister/-innen (m/w/d).     Das Amt für Schulen verwaltet eine Vielzahl von städtischen Schulgebäuden mit Außen- und Sportanlagen als Sachaufwandsträger. Hierzu gehört auch die Hausverwaltung vor Ort. Der Einsatz erfolgt als Springer an verschiedenen Schulen.   Stellenausweisung:  EG 5 TVöD Befristung: befristet bis 31.12.2025 (*) Arbeitszeit:  Vollzeit (**)     Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte?   Betreuen der Schulgebäude sowie der Außen- und Sportanlagen für Zwecke des Schulbetriebs und der Benutzung für außerschulische Zwecke Überwachen der Reinigungsleistung und Ansprechperson bei Anfragen und Problemen bezüglich der Gebäudereinigung Pflegen, Überwachen und Bedienen haus- und betriebstechnischer Anlagen sowie Melden von Störungen und Baumängeln Ausführen kleinerer Reparaturen und Instandsetzungen am Gebäude, an Geräten und Anlagen Durchführen des Winterdienstes Vertreten anderer Hausmeister/-innen Sonderaufgaben nach direkter Zuweisung durch das Amt für Schulen   Eine Änderung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.     Worauf kommt es uns an?   Bewerbungsvoraussetzungen: Abgeschlossene mindestens 3-jährige Berufsausbildung in einem für die Hausmeistertätigkeit einschlägigen handwerklichen Beruf (Berufsfelder Metallbau, Anlagenbau, Installation, Montiererinnen und Montierer [m/w/d/], Elektroberufe, Bauberufe und Holzverarbeitung)   Zudem erwarten wir: Erfahrung im Hausmeisterdienst, speziell an einer Schule, wünschenswert Vielseitige handwerkliche Begabung Bereitschaft, über die normale Arbeitszeit hinaus, in den Abendstunden und bei Bedarf auch an Wochenenden oder Feiertagen Dienst zu leisten Fahrerlaubnis der Klasse B wünschenswert Zuverlässigkeit, Flexibilität, Selbstständigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Eigeninitiative, Teamfähigkeit sowie fachliche und soziale Kompetenz in der Kooperation mit der Schulleitung, dem Lehrerkollegium, den Hausmeisterkolleginnen/-kollegen, dem Amt für Schulen und Freude am Umgang mit Schülerinnen und Schülern     Was bieten wir Ihnen?   Regensburg ist mit 168.000 Einwohnerinnen und Einwohnern eine Wachstumsregion mit herausragendem Potenzial. Mit über 30.000 Studierenden ist Regensburg auch eine junge Stadt mit einem vielfältigen Angebot in Freizeit, Kultur, Sport, Gastronomie, Einzelhandel und Bildung. Wir als moderner und bürgernaher Dienstleister mit über 4.000 Beschäftigten aus 45 Nationen legen besonders viel Wert auf eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie und bieten zukunftssichere Arbeitsplätze mit umfassenden Entwicklungsmöglichkeiten.   Auf das können Sie sich konkret freuen: (*) Stellenbesetzung erfolgt vorbehaltlich des Inkrafttretens des Stellenplanes zum Haushalt 2024 (**) Da der Einsatz als Hausmeister/-in (m/w/d) erfolgt, beträgt die wöchentliche Anwesenheitszeit bei einer Vollzeitstelle 48 Wochenstunden (Summe aus Vollarbeits- und Bereitschaftszeiten). Arbeitsmarktzulage von monatlich 250 € brutto im ersten und 300 € brutto ab dem zweiten Beschäftigungsjahr entsprechend den hierzu ergangenen städtischen Regelungen (befristet derzeit bis 31.12.2024) Abwechslungsreiche und sinnstiftende Tätigkeit Ein kollegiales Team, das Sie bei der Einarbeitung unterstützt Sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt nach den Vorgaben des TVöD und den hierzu ergangenen städtischen Regelungen Weitere Tarifleistungen wie Urlaub, Zuschläge etc. nach den Grundsätzen des TVöD  Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte Umfangreiche betriebliche Gesundheitsförderung Zuschuss zum RVV-Jobticket oder Deutschlandticket Job     Kontakt und Informationen:   Schwerbehinderte werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.   Die Stadt Regensburg fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter/-innen (m/w/d) und bittet ausdrücklich alle Geschlechter um ihre Bewerbung.   Für inhaltliche Fragen steht Ihnen die Leiterin der Abteilung Schulorganisation, Schulbau und Hausverwaltung, Frau Werner, unter Tel. (0941) 507-1401 oder Herr Schäfferer unter Tel. (0941) 507-2405 gerne zur Verfügung.     Haben wir Ihr Interesse geweckt?   Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung für die Stellen-Nr. 40-05:2416  mit vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen.   Bitte bewerben Sie sich bis zum 18.12.2023 über unser Stellenportal www.regensburg.de/stellenangebote .   Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter  https://www.regensburg.de/datenschutz .
Stadt Regensburg Vollzeit
Nov 24, 2023
    Nachwuchskräfte (m/w/d) für die dritte Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen (Beamtenverhältnis auf Widerruf)     Du suchst ein tolles Team, vielseitige Herausforderungen und einen krisensicheren Arbeitsplatz? Dann bist Du bei der Stadt Regensburg richtig. Über 4.000 Beschäftigte sowie rund 200 Auszubildende und dual Studierende warten auf Dich!     Die Stadt Regensburg sucht zum Ausbildungsbeginn 01.09.2024 Nachwuchskräfte (m/w/d) für die dritte Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen.   Was erwartet Dich in der Ausbildung?   Dreijähriges duales Studium bestehend aus einem theoretischen Teil an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern (Hof) und einem praktischen Teil in den verschiedenen Ämtern innerhalb der Stadtverwaltung Regensburg (z.B. Bürgerzentrum, Personalamt oder Amt für öffentliche Ordnung und Straßenverkehr) Wechsel zwischen den mehrmonatigen Abschnitten an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Hof mit mehrmonatigen Abschnitten in der Stadtverwaltung Regensburg Erlernen der Studieninhalte, insbesondere: Spezielle Rechtskenntnisse (wie z. B. Baurecht, Sozialhilferecht, Personalwesen, Privatrecht) Wirtschafts-, Finanz- und Verwaltungslehre Sozialwissenschaften Informatik Bearbeitung der Anliegen unserer Bürgerinnen und Bürger in den unterschiedlichsten Lebenslagen und Umsetzung der rechtlichen Regelungen Weitere Informationen für dieses Duale Studium findest Du auf der Homepage der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern unter: aiv.hfoed.de/de/studium/gvd.html     Was erwarten wir von Dir? Erfolgreiche Teilnahme am aktuellen Auswahltest des Bayerischen Landespersonalausschusses für den Vorbereitungsdienst zum Einstieg in der dritten Qualifikationsebene, der am 09.10.2023 stattgefunden hat. Es werden zudem alle Bewerberinnen und Bewerber berücksichtigt, die nicht am aktuellen, aber an einem der für die drei vorangegangenen Einstellungsjahre durchgeführten Auswahlverfahren teilgenommen haben Besitz der Deutschen Staatsangehörigkeit im Sinne des Art. 116 Grundgesetz oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union oder von Island, Liechtenstein, Norwegen, des Vereinigten Königreichs oder der Schweiz Bis zum Ausbildungsbeginn mindestens die unbeschränkte Fachhochschulreife die fachgebundene Hochschulreife die allgemeine Hochschulreife einen vom Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst als gleichwertig anerkannten Bildungsstand oder den allgemeinen Hochschulzugang über erfolgreiche berufliche Fortbildungsprüfungen (Meisterprüfung oder gleichgestellte berufliche Fortbildungsprüfungen, Absolventen von Fachschulen und Fachakademien) in Verbindung mit einem Beratungsgespräch an der Hochschule für den öffentlichen Dienst oder an einer bayerischen Hochschule Nichtvollendung des 45. Lebensjahres bis zum Einstellungszeitpunkt Erfolgreiche Teilnahme am ergänzenden Auswahlverfahren der Stadt Regensburg (voraussichtlich im Januar 2024). Die Einladung zum Auswahlverfahren erfolgt in der Reihenfolge der Rangliste des Landespersonalausschusses. Gutes Verständnis für die rechtlichen Grundlagen einer Kommunalverwaltung Kontaktfreude, Teamfähigkeit und Hilfsbereitschaft Interesse, den Bürgerinnen und Bürgern unter Berücksichtigung der einschlägigen Rechtsvorschriften bei ihren Anliegen weiterzuhelfen       Was bieten wir Dir?   Einen krisensicheren Arbeitgeber Ortsfesten sowie gemeinwohlorientierten Arbeitsplatz in der Stadt Regensburg Übernahme nach erfolgreichem Abschluss des Dualem Studiums bei entsprechender Eignung in ein Beamtenverhältnis auf Probe Anwärtergrundbetrag derzeit monatlich 1.413,85 Euro (brutto) Bereitstellung von Wohnheimplätzen in Hof Kostenloses RVV-Jahresjobticket während der Ausbildung Flexible Arbeitszeiten mit persönlichen Gestaltungsspielräumen 30 Urlaubstage bei einer 5-Tage-Woche Gemeinsame Lernnachmittage und freie Tage zur Prüfungsvorbereitung Einblicke in verschiedene Ausbildungsämter innerhalb der Stadtverwaltung Regensburg während der praktischen Abschnitte Breites Fortbildungsangebot Gesundheitsmanagement Verpflegungsmöglichkeiten in der städtischen Kantine, u.v.m.       Du willst Dich noch weiter informieren?   Schwerbehinderte werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.   Die Stadt Regensburg fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter/-innen (m/w/d) und bittet ausdrücklich alle Geschlechter um ihre Bewerbung.   Ergänzende Informationen über die Ausbildung bei der Stadt Regensburg findest Du unter: www.regensburg.de/ausbildung .   Auskünfte zur Stellenausschreibung erteilt Dir gerne Frau Zizler, Tel. (0941) 507-2162. Bitte beachte, dass bei Interesse für mehrere Ausbildungsberufe für jeden Beruf eine gesonderte Bewerbung erforderlich ist.   Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Dir gerne die Bewerberverwaltung telefonisch unter (0941) 507-8118 zur Verfügung.   Auf unserer Homepage kannst Du Dir ein erstes Bild von der Stadt Regensburg als Arbeitgeber machen sowie mehr zu unserem Bewerberprozess erfahren. https://www.regensburg.de/rathaus/karriere-und-ausbildung .     Haben wir Dein Interesse geweckt?   Dann freuen wir uns über Deine Bewerbung für die Stellen-Nr. 16-24:2396  mit vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen über unser Online-Bewerberportal.   Ende der Bewerbungsfrist ist der 08.01.2024 .   Hinweise zum Datenschutz findest Du unter  https://www.regensburg.de/datenschutz .      
Stadt Regensburg Duales Studium
Nov 16, 2023
Gemeinsam mit der Stadt Regensburg die Zukunft gestalten! Wir suchen für das Tiefbauamt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/-n Straßenbauer/-in (Vorarbeiter/-in) (m/w/d).   Stellenausweisung: EG 7 TVöD  Befristung: unbefristet Arbeitszeit:  Vollzeit      Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte?   Selbständige Erledigung besonders hochwertiger Arbeiten im Straßenunterhaltsbezirk Nord (wie z.B. aufwändige Natursteinpflasterarbeiten; Bord- und Rinnensteinarbeiten; selbständige Festlegung der Höhe bei Asphaltdeckenarbeiten; Untersuchung, Auswertung und Reparatur von Schäden an den Straßenentwässerungskanälen; Durchführung von Gleisbauarbeiten; Bauen und Sanieren von Stützmauern; Abwicklung von Straßenerneuerungsmaßnahmen (KAG)) Erledigung der Aufgaben des Vorarbeiters/der Vorarbeiterin eines Bautrupps (Baustellenorganisation und –absicherung; Anordnung von Maßnahmen zur Verkehrsführung; Materialanforderung; Führung des Bautagebuches; eigenverantwortliche Abwicklung der Baumaßnahmen; Anweisung der unterstellten Mitarbeiter/innen und Geräteeinteilung) bei schwierigen und größeren Baustellen Selbständige Erledigung allgemeiner Arbeiten aus dem Bereich Straßenerneuerung, -instandhaltung und -unterhalt Mitarbeit bei Katastropheneinsätzen (z.B. Hochwassereinsatz; selbständiges Aufstellen und Vorortsicherung von Hochwasserschutzelementen; Organisation und Einteilung der Mitarbeiter-/innen bei Sturmschäden) Mitarbeit bei den Winterdienstaufgaben des Amtes für Kreislaufwirtschaft, Stadtreinigung und Flottenmanagement nach Dienstanweisung für den Straßenwinterdienst der Stadt Regensburg (Alarmierung und Aufsicht der beim Bauhof Nord im Winterdienst eingesetzten Mitarbeiter/-innen; Durchführung der Streckenkontrollen) Es ist beabsichtigt, der Stelle im Rahmen der Dienstvereinbarung für den Notdienst des Aufgabenbereiches Straßenunterhalt folgende Aufgaben zu übertragen: Wahrnehmung der Verkehrssicherungspflicht  Durchführung der Kontrolle der Baustellenabsicherungen der Baustellen des Sachgebiets Straßenunterhalt   Eine Änderung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.     Worauf kommt es uns an?   Bewerbungsvoraussetzungen:  Abgeschlossene Berufsausbildung als Straßenbauer/-in (m/w/d) oder eine vergleichbare Berufsausbildung im Bauhandwerk Fahrerlaubnis der Klasse C1E    Zudem erwarten wir:  Fach- und Erfahrungswissen Eine überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft und die Bereitschaft zur Dienstleistung an Wochenenden und Feiertagen Teamfähigkeit sowie körperliche Belastbarkeit Bei angeordneter Rufbereitschaft ist es erforderlich, innerhalb von 20 Minuten den Einsatzort im Stadtgebiet zu erreichen     Was bieten wir Ihnen?   Regensburg ist mit 168.000 Einwohnerinnen und Einwohnern eine Wachstumsregion mit herausragendem Potenzial. Mit über 30.000 Studierenden ist Regensburg auch eine junge Stadt mit einem vielfältigen Angebot in Freizeit, Kultur, Sport, Gastronomie, Einzelhandel und Bildung. Wir als moderner und bürgernaher Dienstleister mit über 4.000 Beschäftigten aus 45 Nationen legen besonders viel Wert auf eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie und bieten zukunftssichere Arbeitsplätze mit umfassenden Entwicklungsmöglichkeiten.   Auf das können Sie sich konkret freuen: Arbeitsmarktzulage in Höhe von monatlich 250,00 € brutto im ersten und 300,00 € brutto ab dem zweiten Beschäftigungsjahr, entsprechend den städtischen Regelungen (derzeit befristet bis 31.12.2024) Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt nach den Vorgaben des TVöD und den hierzu ergangenen städtischen Regelungen Betriebliche Altersvorsorge Abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kollegialen Team Sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst Zuschuss zum RVV-Jobticket bzw. Deutschlandticket Job     Kontakt und Informationen:   Schwerbehinderte werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.   Die Stadt Regensburg fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter/-innen (m/w/d) und bittet ausdrücklich alle Geschlechter um ihre Bewerbung.   Für inhaltliche Fragen steht Ihnen der Leiter des Sachgebiets Straßenunterhalt, Herr Eibl, Tel. (0941) 507-3650, gerne zur Verfügung     Haben wir Ihr Interesse geweckt?   Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung für die Stellen-Nr. 65-27:2408  mit vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen.   Bitte bewerben Sie sich bis zum 11.12.2023 über unser Stellenportal www.regensburg.de/stellenangebote .   Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter  https://www.regensburg.de/datenschutz .
Stadt Regensburg Vollzeit
Nov 16, 2023
Gemeinsam mit der Stadt Regensburg die Zukunft gestalten! Wir suchen für das Amt für kommunale Jugendarbeit in der Abteilung Jugendsozialarbeit und Allgemeine Verwaltung eine Verwaltungskraft (m/w/d).   Die Abteilung Jugendsozialarbeit und Allgemeine Verwaltung des Amtes für kommunale Jugendarbeit ist in erster Linie Anlauf- und Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche, Alleinerziehende und Familien, wenn es um Jugendhilfeangebote für Kinder und Jugendliche geht. Zudem hat sie Koordinierungs- und Servicefunktion für die pädagogische Arbeit der Einrichtungen des Amtes und unterstützt die pädagogische Arbeit des Amtes.   Stellenausweisung:  EG 5 TVöD Befristung: unbefristet Arbeitszeit:  Teilzeit mit 18 Wochenstunden     Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte?   Gewähren von Zuschüssen für internationale Jugendbegegnungen im Rahmen der städtischen Richtlinien Bearbeiten von Versicherungsangelegenheiten des Amtes Verbuchen der Entgelte im Belegungsprogramm für die Einrichtungen Führen der Urlaubs- und Krankenkartei und Zeiterfassung im elektronischen Zeitwirtschaftssystem Abrechnen der Fahrtenbücher bei der genehmigten Benutzung der privateigenen Fahrzeuge für Dienstgänge und Fahrten aus besonderem dienstlichem Anlass, sowie Unterstützen bei der Beantragung Anfordern, Prüfen und Kontrollieren der erforderlichen Führungszeugnisse (§ 8a) und Ausstellen von Unbedenklichkeitsbescheinigungen Verwaltungsangelegenheiten (z. B. Führen Aktenplan) Vertretung im Verwaltungsteam   Eine Änderung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.   Worauf kommt es uns an?   Bewerbungsvoraussetzungen: Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) der Fachrichtung Kommunalverwaltung (VFA-K) oder Abgeschlossene Weiterbildung zur Verwaltungsfachkraft (m/w/d) mit bestandenem Beschäftigtenlehrgang I (ehem. Angestelltenlehrgang I) oder Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Kauffrau/Kaufmann (m/w/d) für Büromanagement, zur/zum Rechtsanwaltsfachangestellten (m/w/d) oder zur/zum Steuerfachangestellten (m/w/d)   Bewerben können Sie sich auch, wenn Sie eine der vorgenannten Qualifikationen in den nächsten sechs Monaten erwerben.   Zudem erwarten wir: Flexibilität, hohe Eigeninitiative und ein hohes Maß an Selbstständigkeit in der täglichen Arbeit Hohe Einsatzbereitschaft und persönliches Engagement Einfühlungsvermögen, Verhandlungsgeschick und eine freundliche Ausstrahlung gegenüber den Kundinnen und Kunden Sowohl selbstständige als auch teamorientierte Arbeitsweise Identifikation mit den Grundsätzen einer kundenorientierten Verwaltung Gute EDV-Kenntnisse Bereitschaft zur ständigen Fortbildung und "lebenslangem Lernen"     Was bieten wir Ihnen?   Regensburg ist mit 168.000 Einwohnerinnen und Einwohnern eine Wachstumsregion mit herausragendem Potenzial. Mit über 30.000 Studierenden ist Regensburg auch eine junge Stadt mit einem vielfältigen Angebot in Freizeit, Kultur, Sport, Gastronomie, Einzelhandel und Bildung. Wir als moderner und bürgernaher Dienstleister mit über 4.000 Beschäftigten aus 45 Nationen legen besonders viel Wert auf eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie und bieten zukunftssichere Arbeitsplätze mit umfassenden Entwicklungsmöglichkeiten.   Auf das können Sie sich konkret freuen:   Flexible Arbeitszeiten mit persönlichen Gestaltungsspielräumen, wie z. B. Gleitzeit Abwechslungsreiche und sinnstiftend Tätigkeit in einem kollegialen Team, das Sie bei der Einarbeitung unterstützt Individuelle Personalentwicklung durch umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Arbeitsplatz in zentraler Altstadtlage Verkehrsgünstig erreichbarer Arbeitsplatz Sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt/Leistungsprämie nach den Vorgaben des TVöD/BayBesG und den hierzu ergangenen städtischen Regelungen Tarifleistungen wie Urlaub, Zuschläge etc. nach den Grundsätzen des TVöD Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte  Umfangreiche betriebliche Gesundheitsförderung Preisgünstiges Mittagessen in der städtischen Kantine Zuschuss zum RVV-Jobticket und zum Deutschlandticket Job     Kontakt und Informationen:   Schwerbehinderte werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.   Die Stadt Regensburg fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter/-innen (m/w/d) und bittet ausdrücklich alle Geschlechter um ihre Bewerbung.   Für inhaltliche Fragen steht Ihnen die Leiterin der Abteilung Jugendsozialarbeit und Allgemeine Verwaltung, Frau Marianne Graml, Tel. (0941) 507-2550, gerne zur Verfügung.   Haben wir Ihr Interesse geweckt?   Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung für die Stellen-Nr. 55-08:2405  mit vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen.   Bitte bewerben Sie sich bis zum 12.12.2023 über unser Stellenportal www.regensburg.de/stellenangebote .   Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter  https://www.regensburg.de/datenschutz .
Stadt Regensburg Teilzeit
Nov 16, 2023
Gemeinsam mit der Stadt Regensburg die Zukunft gestalten! Wir suchen für das Amt für Weiterbildung, eine/-n Mitarbeiter/-in (m/w/d) für die Abteilung Stadtbücherei.   Die Stadtbücherei Regensburg ist eine Abteilung des Amtes für Weiterbildung, die intensiv mit der städtischen Volkshochschule zusammenarbeitet. Als bürgernahe Dienstleistungseinrichtung bietet sie mit einer Hauptstelle und fünf Zweigstellen ein differenziertes und wohnortnahes Angebot für die Bürgerinnen und Bürger einer dynamischen und wachsenden Stadt. Mit fast einer halben Million Besucherinnen und Besucher jährlich ist die Stadtbücherei die meistfrequentierte Bildungs- und Kultureinrichtung in Regensburg. Die Stadtbücherei hat jährlich an die 1.500.000 Entleihungen und führt ca. 300 Veranstaltungen und Führungen durch.   Stellenausweisung:  EG 6 TVöD Befristung: unbefristet Arbeitszeit: Teilzeit mit 10 Wochenstunden, weitere Stunden sind zukünftig ggf. möglich     Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte?   Mitarbeit in der Buchhaltung: Erledigung von Haushalts- und Rechnungsangelegenheiten Unterstützung bei der Bearbeitung des Mahnwesens der Stadtbücherei Vertretung des Vorzimmers, inkl. Kassen und Zeiterfassung   Eine Änderung des Aufgabengebietes bleibt vorbehalten.     Worauf kommt es uns an?   Bewerbungsvoraussetzungen: Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/-r (VFA-K) (m/w/d) oder Angestellten- bzw. Beschäftigtenlehrgang I oder Fachangestellte/-r (m/w/d) für Medien- und Informationsdienste, Fachbereich Bibliothek oder Bibliotheksassistent/-in (m/w/d) an wissenschaftlichen und öffentlichen Bibliotheken oder Buchhändler/-in (m/w/d)   Zudem erwarten wir: Kenntnisse im Rechnungswesen Gründliche Kenntnisse in Microsoft Office Engagierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise Belastbarkeit Teamfähigkeit und Sozialkompetenz     Was bieten wir Ihnen?   Regensburg ist mit 168.000 Einwohnerinnen und Einwohnern eine Wachstumsregion mit herausragendem Potenzial. Mit über 30.000 Studierenden ist Regensburg auch eine junge Stadt mit einem vielfältigen Angebot in Freizeit, Kultur, Sport, Gastronomie, Einzelhandel und Bildung. Wir als moderner und bürgernaher Dienstleister mit über 4.000 Beschäftigten aus 45 Nationen legen besonders viel Wert auf eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie und bieten zukunftssichere Arbeitsplätze mit umfassenden Entwicklungsmöglichkeiten.   Auf das können Sie sich konkret freuen: Flexible Arbeitszeiten mit persönlichen Gestaltungspielräumen Abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kollegialen Team Individuelle Personalentwicklung durch umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst Arbeitsplatz in zentraler Altstadtlage Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt nach den Vorgaben des TVöD und den hierzu ergangenen städtischen Regelungen Betriebliche Altersvorsorge Weitere Tarifleistungen wie Urlaub, Zuschläge etc. nach den Grundsätzen des TVöD Umfangreiche betriebliche Gesundheitsförderung Preisgünstiges Mittagessen in der städtischen Kantine Zuschuss zum RVV-Jobticket oder Deutschlandticket Job     Kontakt und Informationen:   Schwerbehinderte werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.   Die Stadt Regensburg fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter/-innen (m/w/d) und bittet ausdrücklich alle Geschlechter um ihre Bewerbung.   Für inhaltliche Fragen steht Ihnen die Leiterin der Abteilung Stadtbücherei, Frau Isabelle Kleinknecht, Tel. (0941) 507-1470, gerne zur Verfügung.     Haben wir Ihr Interesse geweckt?   Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung für die Stellen-Nr. 43-10:2404  mit vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen.   Bitte bewerben Sie sich bis zum 11.12.2023 über unser Stellenportal www.regensburg.de/stellenangebote .   Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter  https://www.regensburg.de/datenschutz .
Stadt Regensburg Teilzeit
Nov 16, 2023
Gemeinsam mit der Stadt Regensburg die Zukunft gestalten! Wir suchen für das Liegenschaftsamt, Abteilung Kommunales Immobilienmanagement, eine Teamassistenz (m/w/d).   Die Abteilung Kommunales Immobilienmanagement des Liegen­schaftsamts der Stadt Regensburg wickelt den Grundstücksverkehr für die Stadt Regensburg ab. Es werden bebaute und unbebaute Grundstücke für Nutzungen aller Art, insbesondere für alle städtischen Maßnahmen sowohl erworben als auch veräußert (z.B. Bauplatzvermarktung) und die hierfür erforderlichen Verträge gefertigt und abgeschlossen.    Stellenausweisung: EG 5 TVöD Befristung:  unbefristet Arbeitszeit: Teilzeit (19,5 Wochenstunden)     Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte?   Teamassistenz in der Abteilung Kommunales Immobilienmanagement Beschaffung von Grundbuchauszügen sowie Ermittlungen aus den Grundakten beim Grundbuchamt über den Inhalt von Rechten, Dienstbarkeiten der Stadt an fremden und eigenen Grundstücken Planung, formelle Vor- und Nachbereitung der Sitzungs­unterlagen des Liegenschaftsamtes für die Sitzungen des Grundstücksausschusses und des Stadtrats sowie die Einholung von Mitzeichnungen der beteiligten Ämter Vertreten des Vorzimmers der Amtsleitung Erledigen von Sonderaufgaben nach Weisung der Amts- oder Abteilungsleitung   Eine Änderung des Aufgabengebietes bleibt vorbehalten.     Worauf kommt es uns an?   Bewerbungsvoraussetzungen: Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) der Fachrichtung Kommunalverwaltung (VFA-K),  oder Erfolgreich abgeschlossener Angestellten-/Beschäftigtenlehrgang I (AL I/BL I). Alternativ verfügen Sie über eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Kauffrau/-mann für Büromanagement (m/w/d), zum/zur Immobilienkaufmann/-kauffrau (m/w/d), zur/zum Rechtsanwaltsfachangestellten (m/w/d), zur/zum Notarfachangestellten (m/w/d), zur/zum Steuerfachangestellten (m/w/d) oder zur/zum Bankkauffrau/-mann (m/w/d)   Zudem erwarten wir: Teamfähigkeit, Eigeninitiative, Zuverlässigkeit, Verschwiegenheit Gute EDV-Kenntnisse, insbesondere sicherer Umgang mit den MS-Office-Programmen Eine entsprechende Berufserfahrung im Bereich Immobilien ist von Vorteil, aber nicht Bedingung     Was bieten wir Ihnen?   Regensburg ist mit 168.000 Einwohnerinnen und Einwohnern eine Wachstumsregion mit herausragendem Potenzial. Mit über 30.000 Studierenden ist Regensburg auch eine junge Stadt mit einem vielfältigen Angebot in Freizeit, Kultur, Sport, Gastronomie, Einzelhandel und Bildung. Wir als moderner und bürgernaher Dienstleister mit über 4.000 Beschäftigten aus 45 Nationen legen besonders viel Wert auf eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie und bieten zukunftssichere Arbeitsplätze mit umfassenden Entwicklungsmöglichkeiten.   Auf das können Sie sich konkret freuen: Flexible Arbeitszeiten mit persönlichen Gestaltungspielräumen Abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kollegialen und hilfsbereiten Team, das Sie bei der Einarbeitung unterstützt Individuelle Personalentwicklung durch umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt nach den Vorgaben des TVöD und den hierzu ergangenen städtischen Regelungen Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte Weitere Tarifleistungen wie Urlaub, Zuschläge etc. nach den Grundsätzen des TVöD Umfangreiche betriebliche Gesundheitsförderung Zuschuss zum RVV-Jobticket und zum Deutschlandticket Job     Kontakt und Informationen:   Schwerbehinderte werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.   Die Stadt Regensburg fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter/-innen (m/w/d) und bittet ausdrücklich alle Geschlechter um ihre Bewerbung.   Für inhaltliche Fragen steht Ihnen die Abteilungsleiterin Frau Dietl, Tel. (0941) 507-1231 gerne zur Verfügung.     Haben wir Ihr Interesse geweckt?   Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung für die Stellen-Nr. 23-01:2412  mit vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen.   Bitte bewerben Sie sich bis zum 11.12.2023 über unser Stellenportal www.regensburg.de/stellenangebote .   Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter  https://www.regensburg.de/datenschutz .
Stadt Regensburg Teilzeit
Nov 16, 2023
Gemeinsam mit der Stadt Regensburg die Zukunft gestalten! Wir suchen für das Hauptamt, Abteilung Allgemeine Stadtratsangelegenheiten und zentraler Sitzungsdienst eine/-n Sachbearbeiter/-in (m/w/d) in Teilzeit. Das Hauptamt ist für alle Angelegenheiten rund um den Stadtrat und seine Ausschüsse zuständig und Ansprechpartner für Städtepartnerschaften und internationale Beziehungen.   Stellenausweisung: BesGr. A 9 BayBesG bzw. EG 9a TVöD Befristung: unbefristet Arbeitszeit: 17,5 Wochenstunden     Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte? Im Wesentlichen sind Aufgaben im Bereich des Sitzungsdienstes wahrzunehmen. Das Aufgabengebiet umfasst die selbständige Vor- und Nachbereitung von Ausschusssitzungen des Stadtrates. Hierzu zählen u.a. die Zusammenstellung und Prüfung der Unterlagen für die Vorbesprechungen der Versand der Sitzungsunterlagen die Protokollierung der Beratungsergebnisse und die Erstellung der Beschlussauszüge die Anfertigung von Antwortschreiben zu offen gebliebenen Anfragen die Anfertigung der Niederschriften als Verlaufsprotokoll  Die Teilnahme an den Sitzungen ist erforderlich.  Darüber hinaus gehören zum Aufgabenbereich ggf. die Mitarbeit bei der Durchführung von Bürgerversammlungen und die Mitwirkung bei städtischen Repräsentationsveranstaltungen.  Eine Änderung des Aufgabengebietes bleibt vorbehalten.     Worauf kommt es uns an?   Bewerbungsvoraussetzungen:   Befähigung für die zweite Qualifikationsebene in der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/-r (VFA-K) (m/w/d) Erfolgreiche Teilnahme am Angestelltenlehrgang I bzw. Beschäftigtenlehrgang I Eine Bewerbung ist auch möglich, wenn Sie eine der oben genannten Qualifikationen innerhalb der nächsten sechs Monate abschließen.     Zudem erwarten wir: Freude an selbständigem Arbeiten, Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Eigeninitiative und Teamfähigkeit Die Fähigkeit, Sachverhalte richtig zu erfassen und diese präzise, objektiv und verständlich sowie inhaltlich korrekt darzustellen Gute Kenntnisse in Rechtschreibung und Grammatik Kommunalrechtliche Kenntnisse sind wünschenswert Flexibilität in zeitlicher Hinsicht Gute EDV-Kenntnisse im Umgang mit den MS-Office Programmen Erfahrungen mit der Sitzungsdienstsoftware Allris (RSD) sind von Vorteil     Was bieten wir Ihnen?   Regensburg ist mit 168.000 Einwohnerinnen und Einwohnern eine Wachstumsregion mit herausragendem Potenzial. Mit über 30.000 Studierenden ist Regensburg auch eine junge Stadt mit einem vielfältigen Angebot in Freizeit, Kultur, Sport, Gastronomie, Einzelhandel und Bildung. Wir als moderner und bürgernaher Dienstleister mit über 4.000 Beschäftigten aus 45 Nationen legen besonders viel Wert auf eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie und bieten zukunftssichere Arbeitsplätze mit umfassenden Entwicklungsmöglichkeiten.   Auf das können Sie sich konkret freuen: Abwechslungsreiche und vielseitige Tätigkeit in einem kollegialen Team, das Sie bei der Einarbeitung unterstützt Flexible Arbeitszeiten mit persönlichen Gestaltungspielräumen, wie z. B. Gleitzeit oder Möglichkeiten zur Telearbeit Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte Individuelle Personalentwicklung durch umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Arbeitsplatz in zentraler Altstadtlage Sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst Zuschuss zum RVV-Jobticket bzw. Deutschlandticket Job     Kontakt und Informationen:   Schwerbehinderte werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.   Die Stadt Regensburg fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter/-innen (m/w/d) und bittet ausdrücklich alle Geschlechter um ihre Bewerbung.   Für inhaltliche Fragen steht Ihnen die Leiterin der Abteilung Allgemeine Stadtratsangelegenheiten und zentraler Sitzungsdienst, Frau Schminke, Tel. (0941) 507-1103, oder die Amtsleitung, Frau Ebenhöch, Tel. (0941) 507-1100, gerne zur Verfügung.     Haben wir Ihr Interesse geweckt?   Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung für die Stellen-Nr. 10-04:2410  mit vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen.   Bitte bewerben Sie sich bis zum 11.12.2023 über unser Stellenportal www.regensburg.de/stellenangebote .   Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter  https://www.regensburg.de/datenschutz .
Stadt Regensburg Teilzeit